Mobilität und Nahverkehr in Bangkok Effizient von A nach B mit den zahlreichen Verkehrsmitteln in Bangkok
Verkehrsmittel in Bangkok existieren im Überfluss. In der Regel vergeht in der Stadt der Engel keine Sekunde, in der kein grün-gelbes oder rosanes Taxi, kein Roller-Taxifahrer mit orangener Weste, kein Kanal-, oder Fluss-Boot und kein buntes Tuk-Tuk, mit lautem Motor, an einem vorbeifährt. Der öffentliche Nahverkehr in Bangkok ist der Motor der thailändischen Metropole und ermöglicht es dir, bei richtiger Kombination der verschiedenen Verkehrsmittel in Bangkok, sehr effizient von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit zu gelangen.
Aber: Je größer die Auswahl, desto schwerer die Wahl für das in einzelnen Situationen passende Verkehrsmittel in Bangkok. Hier stelle ich dir Vor- und Nachteile der zahlreichen Verkehrsmittel in Bangkok vor und berichte über meinen persönlichen Mobilitätsmix in Bangkok, damit du den Nahverkehr in Bangkok optimal ausnutzen könnt, um deine Tage in Bangkok perfekt zu gestalten, ohne dich dabei in Bangkoks Nahverkehrsnetz zu verlieren.
Update April 2021: Der Skytrain Bangkok wurde um einige Stationen erweitert und manche Preise für einzelne Verkehrsmittel haben sich leicht geändert. die Entsprechenden Änderungen habe ich dir jeweils passend eingearbeitet.
Dem Stau in Bangkok entgehen!
Die zahlreichen Verkehrsmittel in Bangkok, einschließlich Haltestellen, Fährterminals und Piers an den Khlongs sind sehr gut auf Google Maps eingezeichnet!
Abseits der öffentlichen Verkehrsmittel in Bangkok wurde der Nahverkehr in Bangkok, Thailand und ganz Südostasien vor allem durch verschiedene Handyapps revolutioniert. Der bekannteste Vertreter ist GRAB, mit seiner Grab Taxi App für IOS und Android.

Bangkok Nahverkehr: Flussfähre auf dem Chao Phraya
Welche Verkehrsmittel in Bangkok nutzt man am besten? Die Qual der Wahl
Mein Tipp: Benutz möglichst viele unterschiedliche Verkehrsmittel in Bangkok. Bangkok ist eine unfassbar lebendige und facettenreiche Metropole und zu jeder Tageszeit und in verschiedenen Bezirken Bangkoks sind unterschiedliche Teile des Nahverkehrs in Bangkok vorteilhaft. Vor- und Nachteile der einzelnen Nahverkehrsmittel in Bangkok findest du weiter unten.
Allein sich durch die Stadt zu bewegen und das Geschehen auf den Straßen und in verschiedenen Verkehrsmitteln in Bangkok auf sich wirken zu lassen ist einer der schönsten Beschäftigungen in Bangkok und ermöglicht dir viele Einblicke in die Kultur und das Alltagsleben der Stadtbevölkerung. Beim Blick aus einem Busfenster oder in der Metro habe ich in Asien schon öfter die skurrilsten Dinge beobachtet :D.
Je weniger man den Nahverkehr in Bangkok nutzen muss, desto stressfreier wird der Aufenthalt in Bangkok
Bis zu einem gewissen Punkt macht es Spaß den Nahverkehr in Bangkok zu nutzen, aber zu viel des Guten bedeutet Stress. Such dir eine möglichst zentral gelegene Unterkunft, um deine Tage in Bangkok nicht übermäßig in den Verkehrsmitteln Bangkoks verbringen zu müssen!

Bangkok Nahverkehr: Ausschilderung am Flughafen Suvarnabhumi
Flughafentransfer Bangkok Der Weg in die Stadt
Suvarnabhumi Flughafen
Die meisten Thailand-Reisenden kommen mit dem Flugzeug in Bangkok, am Suvarnabhumi Flughafen an. Ausgehend vom Flughafen Suvarnabhumi ist es sehr leicht den Transfer in die Stadtmitte Bangkoks, oder zu jeder beliebigen Unterkunft in Bangkok zu organisieren.
Flughafentransfer Bangkok – Meine Empfehlung
Buch dir im Außenbereich des Erdgeschosses des Ankunftsterminals ein Taxi vom Flughafen Suvarnabhumi zu deiner Unterkunft. Die Taxistände sind im gesamten Flughafen ausgeschildert. Du musst im Prinzip nur die Rolltreppen entlang der Ausschilderung hinunter fahren und triffst dann im Außenbereich auf große Taxistände. Mittlerweile verhandelt man den Preis nicht mehr direkt mit den Fahrern, sondern kann ein Ticket ziehen und mit englischsprachigem Personal abklären, wo genau die Fahrt mit dem Taxi hingehen soll. Am besten zeigst du den Namen und die Adresse deines Hotels in Bangkok auf dem Smartphone.
Was kostet die Taxifahrt vom Suvarnabhumi Flughafen nach Bangkok?
Die Taxifahrt kostet 300-500 Baht und schwankt je nach Hotellage und Verkehrssituation in Bangkok. Der Preis setzt sich aus den Kosten der Fahrt entsprechend des Taxameters und zusätzlichen Kosten für Autobahn und Brückenmaut auf dem Weg nach Bangkok zusammen. Halte Baht in Bar bereit, teilweise muss man dem Fahrer während der Fahrt das Geld an den Mautstationen geben, meistens wird mittlerweile aber am Ende der Fahrt alles zusammen abgerechnet.
Vorteile der Taxifahrt vom Flughafen Bangkok
- Stressfrei, Gepäcktransport gut
- Preislich in Ordnung, insbesondere wenn man nicht alleine reist
Nachteile der Flughafentaxis
- Staugefahr
- Teurer als Airport Rail Link
Alternative 1: Airport Rail Link Bangkok
Der Airport Rail Link Bangkok ist ebenfalls sehr gut im Flughafen ausgeschildert und startet direkt aus dem Flughafen in Richtung Bangkok. Du musst den Airport Rail Link bis zur Phaya Thai Station nehmen und dort den Weitertransport bis zu deiner Unterkunft in Bangkok selbst organisieren (z.B. mit dem Taxi). Die Fahrt mit dem Airport Rail Link Bangkok kostet ca. 45 Baht bis zur Endstation und ist damit an sich sehr günstig.
Vorteile des Airport Rail Link Bangkok
- Immer schnell
- Sehr günstig
Nachteile des Airport Rail Links
- Häufig voll, Gepäck kann nerven
- Ab Phaya Thai Station muss Weitertransport organisiert werden (in der Regel Taxi mit entsprechenden zusätzlichen Kosten)
Alternative 2: Abholung am Flughafen durch dein Hotel in Bangkok
Viele Unterkünfte in Bangkok bieten einen Pick-Up Service vom Flughafen Suvarnabhumi an, den man häufig direkt bei der Buchung, über Booking.com, dazubuchen kann. In der Regel wird dann ein Fahrer mit einem Schild, auf dem dein Name steht, im Ankunftsterminal auf dich warten, oder aber an einer Sammelstelle mit beschrifteten Schildern und Zetteln steht der Name deines Hotels und du musst dort anrufen bzw. einem Mitarbeiter vor Ort sagen, dass du zu einer bestimmten Unterkunft möchtest. Der Preis für die Abholung unterscheidet sich von Unterkunft zu Unterkunft. Ich habe zwischen 500 und 1200 Baht schon alles gesehen. Ich persönlich sehe in der relativ teuren Abholung keinen Vorteil gegenüber der Taxifahrt vom Flughafen oder dem Airport Rail Link.
Vorteile der Abholung am Flughafen
- Sehr komfortabel
- Fahrer wird sicher wissen wo er hin muss
Nachteile Flughafenshuttle vom Hotel
- Häufig am teuersten
- Bietet nicht jede Unterkunft
- Ggf. unflexibel falls Flug sich verspätet
Fahrt vom Don Mueang Flughafen in die Stadt
Bei Ankünften am Flughafen Don Mueang (Vor allem nach Flügen innerhalb Südostasiens) nehme ich eigentlich immer ein Taxi zu meiner Unterkunft. Der Bahnhof liegt zwar direkt am Flughafen, die Fahrt bis zum Hauptbahnhof Bangkok dauert jedoch relativ lange. Die Bangkok Skytrain Station liegt relativ weit weg vom Flughafen Don Mueang und birgt ebenfalls keine Vorteile gegenüber der Taxifahrt.
Bangkoks Nahverkehr ermöglicht es dir die Stadt entspannt zu erkunden!
1. Skytrain Bangkok Entspannt dem Verkehrschaos entgehen
Der Bangkok Skytrain ist im Grunde genommen nur die Fortsetzung des Airport Rail Links und ermöglicht es dir, ausgehend von der Phaya Thai Station, Fahrten bis weit in den Norden, Süden und Westen (auf der anderen Flussseite) Bangkoks.
Der Skytrain Bangkok hat sehr viele Stationen entlang der Strecken (grüne und türkise Linie auf der Karte) und die Züge fahren im Abstand von wenigen Minuten. Die Tickets für dieses Verkehrsmittel in Bangkok erhälst du an jeder Skytrain Station sehr leicht, in verschiedenen Sprachen, an Automaten und an Ticketschaltern.
Ich benutze den Skytrain Bangkok sehr gerne für Fahrten nach Süd-Osten in die Sukhumvit Area, Fahrten nach Norden in den Bereich des Chatuchack Marktes und schnelle Fahrten, aus allen vier Himmelsrichtung, in die Nähe der Altstadt.
Update 2021: Das Skytrain Netz wurde 2021 erweitert und ermöglicht es dir jetzt, weiter nach Norden zu fahren. Die so per Skytrain erreichbaren Bezirke Bangkoks sind aber meinem Empfinden nach touristisch weniger interessant. Hier habe ich dir die Karte aller Skytrain- und Metro-Stationen in Bangkok verlinkt.
Bangkok Skytrain Preise
Einzelfahrkarten mit dem Skytrain Bangkok kosten ca. 16 bis 60 Baht. Zusätzlich sind Tageskarten, Monatskarten, Studentenrabatte und Seniorentickets für den Skytrain verfügbar.
Bangkok Skytrain Vorteile
- Vor allem während der Rush-Hour viel schneller als Taxis (ca. 6:30-9 Uhr und 16-21:30 Uhr)
- Komfortabel
- Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut
Nachteile des Skytrain
- Gepäcktransport in vollen Zügen etwas nervig
2. Bangkok Metro Mit der U-Bahn dem Stau auf Bangkoks Straßen entgehen
Bangkoks Metro umkreist in einem großen Bogen, mit einem Ausläufer nach Westen auf der anderen Flusseite, die Altstadt. Bei Unterkunft im Bereich der Altstadt bietet sich als Zugang zur U-Bahn Bangkoks die Sam Yot Station an. Sie liegt am südlichen Rand der Bangkoker Altstadt und ist ein guter Ausgangspunkt für Fahrten aus bzw. ins Zentrum.
Bangkoks U-Bahn hat zahlreiche Stationen entlang der Strecken (dunkelblaue Linien auf der Karte) und die U-Bahn Züge fahren im Abstand von wenigen Minuten. Metro-Tickets erhält man an Automaten in jeder Metrostation. Ich nutze Bangkoks Metro nahezu immer, um abends zum Rod Fai Night Market Ratchada zu gelangen und häufig für Fahrten aus dem Gebiet außerhalb der Altstadt, zum ehemaligen Hauptbahnhof Hua Lamphong.
Bangkok Metro Preise
Ein Einzelticket kostet je nach Strecke 16 bis 42 Baht. Bei Linienwechsel zahlt man ca. 70 Baht.
Vorteile der Metro in Bangkok
- Entgeht optimal möglichen Verkehrsstaus
- Sehr schnell
- Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut
Nachteil der Metro
- Gepäcktransport in vollen Zügen ggf. etwas nervig

Bangkok Nahverkehr: Stau gehört auf Bangkoks Straßen dazu
3. Busse in Bangkok Ein Erlebnis für sich
Busse sind das günstigste Verkehrsmittel in Bangkok, aber definitiv nicht das komfortabelste! Ich persönlich bin zwar einige male mit dem Bus durch Bangkok gefahren, allerdings nicht um gezielt von A nach B zu gelangen, sondern wegen des Erlebnisses des “Local-Bus-fahrens”. Deswegen kenne ich mich bis heute leider nicht wirklich gut mit den Busverbindungen in der Stadt aus und baue Busse sehr selten in meinen persönlichen Nahverkehr in Bangkok ein.
Viele Bus-Fahrer sprechen kein Englisch, aber sich mit Händen und Füßen ein Bus-Ticket in Bangkok zu kaufen und anschließend als häufig einziger Tourist im Bus durch die Stadt zu fahren ist definitiv ein Erlebnis.
Der größte Bus-Fan Bangkoks bin ich jedoch nicht, obwohl ich gerne Dinge erlebe, die sehr viel lokalkolorit vorweisen. Ist man nur ein paar wenige Tage in Bangkok, sind die meisten Verkehrsmittel in Bangkok aber deutlich effizienter als die Busse in Bangkok und ermöglichen es dir ebenfalls, das vorbeiziehende Stadtleben zu beobachten.
Update Januar 2022: Wenn du in Bangkok gerne Bus fahren möchtest, ist die ViaBus-App für IOS und Android sehr hilfreich um passende Verbindungen zu finden!
Update Juli 2022: Bangkoks alte Busse werden langsam durch elektrische Busse ersetzt.

Bangkok Nahverkehr: Stadt-Bus in Bangkok
4. Konventionelle Taxis in Bangkok Nicht auf Festpreise eingehen!
Egal ob gelb-grün oder rosa lackiert, Taxis sind das dominierende Verkehrsmittel in Bangkok! Taxifahrten sind in Thailand deutlich stärker im Alltag der Menschen vertreten, als hier in Deutschland und sind vor allem in Bangkok ein wichtiger Bestandteil des Nahverkehrs.
In ganz Bangkok lassen sich normalerweise zu jeder Tageszeit ausreichend Taxis finden. Der Innenraum vieler Taxis in Bangkok wird vom jeweiligen Fahrer individuell geschmückt. Mit etwas Glück landest du mal in einem Taxi, dessen Innenraum faszinieren kann ;).
Fahr nur mit Taxis in Bangkok, deren Fahrer einen offiziellen Fahrerausweiß mit Name, Nummer etc. auf dem Amaturenbrett stehen haben und achte darauf, nur mit eingeschaltetem Taxameter zu fahren. Festpreise sind immer deutlich zu hoch bei Taxifahrten in Bangkok. Wenn sich ein Taxifahrer weigert, das Taxameter anzustellen, oder behauptet es sei kaputt, nimm einfach das nächste Taxi und spar dir den Stress einer sinnlosen Diskussion.
Ich nutze konventionelle Taxis nur noch, wenn mein Handy leer ist und ich Grab Taxi nicht nutzen kann, oder wenn ich spontan zu einem sehr bekannten Ziel möchte und sicher bin, dass die Kommunikation somit kein Problem wird.
Taxi-Preise in Bangkok
Die Grundgebühr beträgt 35 Baht. Pro Kilometer kommen 5 Baht dazu und Standzeiten werden pro Stunde mit 75 Baht berechnet.
Bangkoks Taxis Vorteile
- Komfortabel
- Preis-Leistungs-Verhältnis gut
- Gepäcktransport
- Direkt am Ziel ankommen
Nachteile der Taxis
- Häufig wollen Fahrer Festpreise aushandeln (wird immer seltener aber dennoch nervig!)
- Kommunikation mit Fahrern teilweise kompliziert (Englischkenntnisse variieren stark, viele können keine Karte lesen)
- Tipp: GRAB-Taxi App nutzen (siehe unten)

Bangkok Nahverkehr: Taxis auf Bangkoks Straßen
5. Tuk Tuks in Bangkok Fahrende Ikonen auf Bangkoks Straßen
Denkt man an Verkehrsmittel in Bangkok, denkt man an Tuk Tuks. Bunt, wendig, schnell und laut. Die teilweise kunstvoll verzierten Tuk Tuks in Bangkok bestimmten lange Zeit das Stadtbild. In den letzten Jahren wurden Tuk Tuks jedoch zunehmend durch Taxis verdrängt. Viele Thais benutzen mittlerweile auch lieber normale Taxis oder verwenden für kurze Fahrten Rollertaxis.
Tuk Tuks findet man vor allem im Bereich der Altstadt Bangkoks, also eher für touristische Zwecke und nicht unbedingt als normalen Bestandteil des Nahverkehrs in Bangkok.
Tuk Tuks sind aber weiterhin in ganz Bangkok verfügbar und warten an Fährstationen und Haltestellen des Skytrains und der Metro auf Fahrgäste.
Viele Tuk Tuk Fahrer in Bangkok sprechen einen auf der Straße gerne mit “You need a Tuk Tuk?”, hupend mit der Frage “Tuk Tuk?” oder mit “Where you go?” an. Manche Fahrer fahren lange neben einem her und sind kaum abzuschütteln. Solche Verhandlungen müssen nicht immer nerven, sondern können viel Freude machen. Wenn du aber kein Tuk Tuk benötigt, sagt es eindeutig, um ungewünschten Nervereien vorzubeugen ;).
Wenn du mit dem Tuk Tuk durch Bangkok fährst, zahl keine überzogenen Preise. Wenn du in Bangkok Tuk-Tuk fahren möchtest empfehle ich dir, den Preis für eine Taxifahrt ggf. vorab in der GRAB-App zu prüfen um einen Richtwert zu kennen. Die Tuk Tuk Fahrt ist dann häufig etwas teurer, wobei der Preis auch von deinem Verhandlungsgeschick abhängt. Achte auch auf den Zustand des Tuk-Tuks und den des Fahrers. Es gibt genug Auswahl, man muss kein unnötiges Risiko eingehen.
Ich nutze Tuk Tuks in Bangkok als Erlebnis, um die richtige Bangkokatmosphäre zu spüren. Vor allem am Abend trägt eine Fahrt im Tuk Tuk häufig zur Stimmung bei. Mit dem Tuk Tuk nach Chinatown zum Essen und danach in eine Bar: “One night in Bangkok” pur. Ansonsten sind Tuk Tuks für mich vor allem Alternativen im Nahverkehr in Bangkok für den Fall, dass mein Handy leer ist und ich Grab Taxi nicht nutzen kann, oder wenn ich spontan zu einem sehr bekannten Ziel möchte und sicher bin, dass der Fahrer das Ziel sicher finden wird.
Tuk Tuk Preise in Bangkok
Normalerweise Festpreise, die man mit dem Fahrer aushandelt. Häufig nach Abschluss der Verhandlung etwas teurer als Taxen.
Vorteile der Tuk Tuks in Bangkok
- Schnell
- Ein Erlebnis für sich!
Nachteile der Tuk Tuks
- Häufig wollen Fahrer hohe Festpreise aushandeln (nervig!)
- Kommunikation mit Fahrern teilweise kompliziert (Englischkenntnisse variieren stark, viele können keine Karte lesen)
- Teilweise wollen Fahrer einem Touren oder “Dienstleistungen” andrehen 😀
- Tipp: GRAB-Taxi App nutzen (siehe unten)
Das Ikonische Verkehrsmittel in Bangkok: Das Tuk Tuk
Eine Tuk Tuk Fahrt gehört zu jedem Besuch in Bangkok dazu, aber lasst dich bei den Preisen nicht hinters Licht führen!

Bangkok Nahverkehr: Tuk Tuks vorm Wat Pho
6. Grab Taxi App Eine App revolutioniert den Nahverkehr in Bangkok
Die GRAB-Taxi App hat meiner Meinung nach den Nahverkehr in Bangkok und großen Teilen Südostasiens revolutioniert. Die Grab App ist vergleichbar mit UBER und bietet neben der Möglichkeit Taxifahrten zu buchen auch die Möglichkeit Essen zu bestellen (was sehr gut funktioniert)! Ich benutze die Grab Taxi App jedoch vor allem um Taxifahrten in Bangkok zu buchen. Die Bezahlung läuft entweder über die App per Kreditkarte oder aber bei Taxifahrten über die Grab App auch in Bar. Gutscheine in der Grab Taxi App sparen häufig viel Geld.
Möglichkeiten in der Grab Taxi App
- GRAB-Taxi: Ein konventionelles Taxi holt dich an deinem Standort ab und bringt dich ohne Nachfragen zu normalen Taxipreisen an das gewünschte Ziel in Bangkok
- GRAB-Car: Hier kannst du aus verschiedenen Autokategorien wählen, mit denen du durch Bangkok gefahren werden möchtet. Hierbei wird ein Festpreis berechnet, der häufig minimal teurer ist, als ein normales Taxi in Bangkok. Die paar wenigen Baht lohnen sich aber meistens, da diese Fahrten absolut stressfrei und komfortabel sind
Grab Taxi in Bangkok
GRAB hat sich rasant in Südostasien verbreitet und ist mittlerweile bei Einheimischen und Touristen der Goldstandard unter den Verkehrsmitteln in Bangkok geworden.
7. Flussfähren auf dem Chao Phraya Bangkok entlang der Ufer besichtigen
Die Fähren auf und über den Chao Phraya sind nicht nur Transportmittel und wichtiger Bestandteil des Nahverkehrs in Bankok, sondern bieten einen tollen Blick auf Bangkoks Flussufer und dort gelegene Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den wunderschönen Wat Arun.
Auf beiden Seiten des Chao Phraya befinden sich sowohl nach Norden als auch nach Süden zahlreiche Anleger der Flussfähren Bangkoks. Die Fähren sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt und deswegen häufig voll, sodass man gelegentlich keinen Sitzplatz bekommen wird.
Achte immer genau darauf, in die richtige Fähre einzusteigen. Teilweise fahren an einem Anleger Fähren Fluss-aufwärts, abwärts und zur anderen Flussseite. Ich nutze die Fähren auf dem Chao Phraya grundsätzlich, um von einer Seite des Flusses zur anderen zu kommen (viel praktischer als mit Taxi über einer der Brücken zu fahren, sofern man nicht direkt vor einer steht), um Ziele entlang der Flussufer sehr einfach zu erreichen und bei Fahrten, die weit nach Norden oder Süden gehen sollen (z.B. um nach Bang Krachao zu kommen).
Die zahlreichen Anleger der Flussfähren Bangkoks findet du hier bei Google Maps.
Preise der Flussfähren in Bangkok
Pro Fahrt zahlt man 15-50 Baht.
Vorteile der Flussfähren Bangkoks
- Sehr günstig
- Angenehmes Verkehrsmittel in Bangkok mit natürlicher Klimaanlage
- Schöner Blick auf Attraktionen am Flussufer wie z.B. den Wat Arun
Nachteile der Chao Phraya-Fähren
- Man muss gelegentlich etwas bis zur nächsten Fähre warten
- Nicht jede Fähre in Bangkok hält an jedem Anleger (etwas undurchsichtiger Fahrplan)
- Ggf. nimmt man einfach die nächste Fähre zurück, läuft ein Stück, oder nimmt wenn man an der falschen Station ankommt kurz eines der weiteren Verkehrsmittel in Bangkok, um zum eigentlichen Ziel zu gelangen

Bangkok Nahverkehr: Flussfähre auf dem Chao Phraya
8. Kanalboote in Bangkok Auf kleinen Booten durch die Khlongs
Bangkoks Khlongs (die zahlreichen Nebenkanäle des Chao Phrayas) durchzogen früher die gesamte Stadt. Mittlerweile existieren aber nur noch 2 große Khlongs, auf denen die Kanalboote Bangkoks fahren.
Fahrten auf den Khlongs, mit den ziemlich schnellen Kanalbooten sind ein sehr authentisches Erlebnis, das auch von der lokalen Bevölkerung gerne und viel in Anspruch genommen wird. An den Haltestellen der beiden Khlong-Hauptlinien kann man jederzeit zusteigen und zahlt direkt auf den Khlong Booten. Bei Faszination Südostasien findet Ihr ein Foto vom Streckenplan der Khlong-Boote.
Ich nutze Bootsfahrten auf Bangkoks Khlongs gezielt als Erlebnis und um entspannt dem Stau zu entgehen. Die Khlong Boote eignen sich besonders gut für die Fahrt zum bzw. vom Jim Thompson Haus (Der Anleger liegt direkt beim Jim Thompson Haus) und für Fahrten zum bzw. vom Wat Saket, “The Golden Mount” (Der Anleger liegt hier).
Preise der Khlong-Boote
Pro Fahrt auf den Khlongs zahlt man 10-25 Baht, je nach Strecke. Die Zahlung erfolgt auf dem Boot.
Vorteile der Boote auf den Khlongs
- Schnell, vor allem bei Stau
- günstig
- Sehr authentisches Erlebnis, auch wenn es früher deutlich mehr Khlongs gab
Nachteile der Khlong-Boote
- Manchmal spritzt einem das nicht sonderlich saubere Kanalwasser der Khlongs ins Gesicht

Kanalboote in Bangkok: Bangkoks Khlongs
9. Privatfahrer Luxus, den nicht jeder braucht
Die Verkehrsmittel in Bangkok lassen keine wünsche übrig, sodass du einen Privatfahrer eigentlich nicht brauchst. Ich persönlich habe noch nie einen Fahrer in Bangkok benötigt. Bekannte haben mir erzählt, dass diese teure Möglichkeit die Stadt zu entdecken jedoch für geführte Stadttouren sehr komfortabel sein soll. Ich persönlich empfinde das Preis-Leistungsverhältnis, in Anbetracht der zahlreichen Alternativen, jedoch als schlecht. Ich würde jederzeit lieber gezielte Touren durch die Stadt buchen, anstatt Komplettpakete, bestehend aus Sehenswürdigkeiten-Tour und Fahrer zu buchen.
Privatfahrer sind sehr teuer und eigentlich nicht notwendig
Wenn du dennoch einen Privatfahrer/ Führer für Bangkok buchen möchtest, kann dir dein Hotel oder Plattformen wie GetYourGuide Fahrer und/oder interessante Touren durch Bangkok vermitteln.
10. Rollertaxis in Bangkok Für risikofreudige Stadtbesucher
Bangkoks Rollertaxis erkennst du an den orangenen Westen der Fahrer. Rollertaxis sind in Bangkok in den letzten jahren weniger geworden, aber vor allem außerhalb der Altstadt sieht man sie weiterhin sehr häufig. Rollertaxifahrten in Bangkok sind definitiv ein Erlebnis, dennoch sollte dir das Risiko beim Rollerfahren in Thailand immer bewusst sein!
Rollertaxis findest du in der gesamten Stadt. Häufig stehen die Rollertaxi-Fahrer Bangkoks an Sammelpunkten und warten auf Fahrgäste. Bei meiner ersten Rollertaxifahrt in Bangkok war ich noch etwas naiv und habe ohne groß zu überlegen die angebotene Blechschüssel als Helm aufgesetzt. Definitiv ein Erlebnis, aber nicht das sicherste Verkehrsmittel in Bangkok! Rollertaxis werden vor allem von Thais für kurze Strecken benutzt. Achte darauf, dass der Fahrer definitiv verstanden hat, wo du hin möchtest und darauf, dass du einen vernünftigen Helm bekommst!
Ich habe bei meinen ersten Thailandreisen Rollertaxis noch als kleines Alltagsabenteuer genutzt. Mittlerweile nutze ich sie nicht mehr, andere Verkehrsmittel in Bangkok und ganz Südostasien kosten einen als Ausländer nahezu gleich viel, sind angenehmer und vor allem sicherer.
Preise der Rollertaxis in Bangkok
Pro Fahrt zahlt man 30-70 Baht. Die Preise variieren je nach Verhandlungsgeschick. Thailänder zahlen weniger.
Vorteile der Rollertaxis in Bangkok
- Schnell, vor allem bei Stau
- häufig günstig
- Ein Erlebnis für sich
Nachteile der Rollertaxis
- Nicht komfortabel
- Riskant
- Helme oft schlecht
- Kommunikation mit Fahrern häufig kompliziert
11. Deine eigenen Füße Zu Fuß in Bangkok: Entschleunigt neue Eindrücke sammeln
Nimm dir die Zeit und entdecke Teile Bangkoks zu Fuß. Du bist nur kurze Zeit in der Stadt und möchtest so viele Sehenswürdigkeiten wie möglich entdecken? Trotzdem ist Entschleunigung sinnvoll! Zu Fuß entdeckt man häufig versteckte,wunderschöne Gassen und bekommt Einblicke in den Alltag der Bevölkerung der Metropole Bangkok. In Bangkok ist allein das Beobachten des bunten Treibens, vor allem in den kleineren Gassen der Altstadt, eine wunderbare Aktivität.
Reisen bedeutet für mich persönlich immer mehr als nur Sightseeing nach Plan. Die kleinen Momentaufnahmen, die man beim Erkunden eines Ortes auf den eigenen Füßen bekommt sind häufig unbezahlbar!
Bangkok zu Fuß
Natürlich nutze ich den Nahverkehr in Bangkok sehr viel. Ich versuche aber auch immer mal Strecken zu Fuß zu laufen. Kleine Details bemerkt man nicht im schnellen vorbeifahren. Auch wenn Laufen anstrengend sein kann, muss man sagen, dass Entschleunigung häufig Vorteile bietet! Wenn du in der Altstadt unterkommst, kannst du viele Top Sehenswürdigkeiten in Bangkok zu Fuß erkunden!
Zu Fuß in Bangkoks Altstadt
12. Fazit zum Nahverkehr in Bangkok Wie nutzt man die Verkehrsmittel in Bangkok optimal aus?
Die zahlreichen Verkehrsmittel in Bangkok ermöglichen es dir, auch bei begrenzter Zeit vor Ort, die Stadt komfortabel zu erkunden. Ich gestalte meinen Mobilitätsmix vor Ort immer so unkompliziert wie möglich, wobei ich natürlich auch auf den Preis achte.
Ich nutze folgende Verkehrsmittel des Nahverkehrs in Bangkok standardmäßig
- Am meisten: GRAB-Car/Taxi
- Am Fluss bei Fahrten nach Norden/Süden: Grundsätzlich Fähren, da man zusätzlich den Ausblick genießen kann
- Skytrain+Metro+Airport Rail Link: Vor allem bei Verkehrschaos in Bangkok am Abend, für Fahrten nach Norden und Osten
- Tuk-Tuks + Khlongfahrten: Als authentisches “Event”
- Meine Füße: Oft, ich entdecke gerne versteckte Ecken die auf keiner Sehenswürdigkeitenliste Bangkoks stehen und genieße kleine Momente des Alltags, an denen man vorbeistreift
Du planst eine Reise nach Thailand?
Hier habe ich dir 2,5 Tage in Bangkok als Teil einer Thailand Reiseroute optimal zusammengestellt.