In Thailand Roller fahren ohne Führerschein?
Roller fahren in Thailand bedeutet Freiheit pur und ermöglicht es dir, deine Rundreise durch Thailand flexibel zu gestalten und Orte zu erkunden, die du sonst niemals besucht hättest. Bevor du dir einen Roller in Thailand mietest, solltest du jedoch bedenken, dass Roller fahren in Thailand ohne Führerschein eine Straftat ist!
In diesem Artikel geben wir dir alle Informationen, die du benötigst, um Roller in Thailand zu mieten, sicher und legal in Thailand Roller zu fahren und beantworten dir die Frage, ob du in Thailand Roller ohne Führerschein fahren solltest und welchen internationalen Führerschein du in Thailand benötigst.
Checkliste: Roller fahren in Thailand
Damit du sicher und legal Roller in Thailand mieten und fahren kannst, solltest du folgende Dokumente bei dir führen und wichtige Dinge bedenken:
Englischer Nachweis geeignete Auslandskrankenversicherung für Thailand
EU-Führerschein Klasse A / A1
Gültiger Internationaler Führerschein (Abkommen von 1968)
Gültiger Reisepass
Trage einen Helm
Schütze deine Augen vor Staub! Helme mit Visier, Sonnenbrillen oder sogar Schutzbrillen sind sinnvoll!
Achte auf guten Sonnenschutz
Bei langen Fahrten solltest du deine Unterarme bedecken und Handschuhe tragen
Sei dir dem Risiko bewusst, wenn du ohne Schutzkleidung fährst
Flip-Flops beim Roller fahren sind hochriskant!
Parke im Schatten. Sonst können Sitzbank und Reifen überhitzen!
Brillen können ohne Visier verkratzen

In Thailand Roller fahren?

Typisch Thailand: Honda Click 125 ccm

Roller fahren in Thailand: Freiheit pur!
Führerschein zum Roller fahren in Thailand
Uns erreichen viele Fragen von Lesern mit den Themen Thailand Roller fahren ohne Führerschein, Roller fahren in Thailand mit Führerschein Klasse B oder Roller fahren in Thailand mit Autoführerschein – Ist das erlaubt?
Die Frage, ob du in Thailand Roller ohne einen Führerschein der Klasse A oder A1 fahren darfst, lässt sich leicht beantworten: Nein!
Zum Roller fahren in Thailand benötigst du einen gültigen EU-Führerschein für Motorräder und einen gültigen internationalen Führerschein nach dem Abkommen von 1968. Ein Autoführerschein der Klasse B reicht zum Roller fahren in Thailand nicht aus, da Roller in Thailand in der Regel einen Hubraum von 125 ccm und mehr haben.
Viele Motorroller in Thailand haben einen Hubraum von über 125 ccm. Sodass du immer häufiger nur mit einem Führerschein der Klasse A legal in Thailand roller fahren darfst.
Du wirst in Thailand Roller mieten können, ohne dabei einen geeigneten Führerschein vorzeigen zu müssen. Beim Roller fahren ohne Führerschein in Thailand riskierst du jedoch Geldstrafen und gehst das hohe Risiko ein, dass deine Versicherungen bei Unfällen nicht zahlen!
Wichtig: Dein EU-Führerschein und dein internationaler Führerschein sind nur in Kombination miteinander gültig und ermöglichen dir das legale Roller fahren in Thailand!

Wichtig: In Thailand gibt es eine offizielle Helmpflicht. Trage immer einen guten Helm, um dich zu schützen!

Roller fahren in Thailand ist anders als in Europa!

Ohne Führerschein fahren?
Das Problem beim Roller fahren in Thailand ohne Führerschein
Roller fahren in Thailand ohne Führerschein stellt ein immenses finanzielles Risiko dar! Wenn du beim Roller fahren in Thailand in einen Unfall verwickelt wirst und keinen geeigneten Führerschein der Klasse A oder A1 besitzt, können Auslands-Krankenversicherungen, Haftpflichtversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen Leistungen wegen grob fahrlässigem Verhalten deinerseits verweigern.
Wenn du ohne geeigneten Führerschein einen Unfall in Thailand mit deinem Roller hast, riskierst du zudem deine Gesundheit und kannst große Probleme mit den lokalen Behörden bekommen!
Wird man beim Roller fahren in Thailand kontrolliert?
Kontrollen beim Roller fahren in Thailand sind insgesamt selten, nehmen jedoch stetig zu. Touristen, die in Thailand Roller fahren werden vor allem in Touristischen Regionen wie beispielsweise Phuket immer häufiger und unseren Erfahrungen nach auch strenger von der Polizei kontrolliert.
Bei Polizeikontrollen wird in der Regel der Zustand deines gemieteten Rollers geprüft, ob du einen Helm beim Roller fahren getragen hast und vor allem, ob du einen geeigneten Führerschein besitzt. Häufig wird bereits ein EU-Führerschein toleriert. Ein gültiger internationaler Führerschein wird jedoch zunehmend ebenfalls von der Polizei kontrolliert. Offiziell sind beide Führerscheine nur in Kombination gültig.
Roller fahren in Thailand ohne Führerschein und ohne gültigen internationalen Führerschein kann bei Polizeikontrollen zu Geldstrafen führen (ca. 1000 Thai-Baht / 26€), dazu, dass die Polizei deinen gemieteten Roller einbehält und theoretisch zu Gefängnisstrafen von bis zu einem Monat. Auslegung und Höhe der Strafen hängen jedoch stark von den kontrollierenden Polizisten ab.

In Thailand Roller fahren: Freiheit pur!

Viele Straßen sind sehr gut befahrbar
In Thailand Roller mieten
Du kannst in ganz Thailand problemlos Roller mieten. Geläufige Modelle sind Honda Dream, Honda Click, Honda Wave, Honda Zoomer, Honda Scoopy und zunehmend auch Roller von Yamaha und anderen Herstellern.
Leider kannst du auch an unseriöse Vermieter geraten, die nachträglich Geld von dir für Schäden verlangen, die du nicht verursacht hast und / oder dir schlecht gewartete Roller vermieten.
Wir empfehlen dir bei der Auswahl eines Rollervermieters in Thailand vorab auf Bewertungen im Internet zu achten, auf Erfahrungen von anderen Reisenden zu hören und dein Hotel nach seriösen Vermietern zu fragen. Häufig können Roller direkt zu deinem Hotel gebracht werden.
So erkennst du einen seriösen Rollervermieter in Thailand
- Der Rollervermieter spricht englisch
- Der Roller ist gut gewartet
- Es gibt einen Mietvertrag in dem die Kosten, Mietdauer, Pfandbedingungen, Rückgabebedingungen und Kosten für evtl. Schäden am Roller eindeutig aufgeführt sind
- Der Rollervermieter lässt dir genug Zeit, um den Vertrag zu lesen
- Der Vermieter unterschreibt den Vertrag und händigt dir eine Kopie aus
- Du darfst den Mietvertrag fotografieren
- Du kannst den Roller vorab begutachten, fotografieren und fahren
- Der Rollervermieter gibt dir einen Helm in akzeptablem Zustand
- Der Vermieter gibt dir eine Handynummer für Notfälle
In abgelegeneren Orten Roller in Thailand mieten
Außerhalb der touristischen Reiseziele in Thailand sind Verträge beim Mieten von Rollern selten. Achte in diesen Fällen auf dein Bauchgefühl und fotografiere bereits vorhandene Schäden an deinem Roller! Unseren Erfahrungen nach läuft das Mieten von Rollern in abgelegeneren Orten in Thailand sehr locker ab.
Kaution beim Roller mieten in Thailand
Viele Rollervermieter in Thailand verlangen deinen Reisepass als Kaution. Wir versuchen alternativen als Pfand für unsere Roller zu verhandeln. Häufig akzeptieren Vermieter auch Personalausweise und / oder Bargeld (ca. 75 bis 150€) als Kaution für einen Roller. Achte bei der Rückgabe darauf, kein Falschgeld zu bekommen

Ohne Helm fahren? Das ist auch in Thailand eine Straftat!
Versuche einen guten Helm bei der Miete zu bekommen
Roller vor der Miete richtig prüfen
Bevor du einen Roller in Thailand mietest, solltest du folgende Dinge beachten:
- Lies den Mietvertrag gründlich durch
- Begutachte den Roller detailliert
- Prüfe Licht, Bremsen und Reifen des Rollers
- Unternimm eine kleine Probefahrt
- Fotografiere alle vorhandenen Schäden und zeige sie dem Vermieter
- Überprüfe den Zustand der Helme
- Überprüfe den Tankzustand
Roller mieten in Thailand
Roller mieten in Thailand
Roller mieten in Thailand
Kosten gemieteter Roller in Thailand
In Thailand kosten das Roller mieten durchschnittlich ca. 4-7 € pro Tag. Größere Roller und Motorräder sind seltener, kosten etwas mehr, sind bei längeren Fahrten aber für manche angenehmer als die klassischen 125 ccm Roller
Gefahren beim Roller fahren in Thailand
Beim Roller fahren in Thailand musst du dich daran gewöhnen, dass dich wechselhafte Straßenverhältnisse erwarten, dass andere Verkehrsteilnehmer rücksichtslos fahren und dass gewohnte Verkehrsregeln nicht eingehalten werden.
Fahre in Thailand immer aufmerksam und vorausschauend, bestehe nicht auf dein Vorfahrtsrecht, fahre defensiv und rechne immer mit grobem Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer.
Deswegen ist Roller fahren in Thailand riskant
- Linksverkehr
- Verkehrsteilnehmer, die rücksichtslos fahren
- Staubige Straßen
- Gegenstände auf der Fahrbahn
- Rutschiger Sand auf Straßen
- Touristen, die zum ersten Mal Roller fahren
- Teilweise sehr schlechte Straßenverhältnisse
- Viele Baustellen
- Schnell wechselnde Wetterverhältnisse
- Rücksichtslose Verkehrsteilnehmer
- Betrunkene Verkehrsteilnehmer (vor allem in der Nacht)
- Kinder und Tiere, die auf die Straße laufen
Nicht immer erwarten dich gute Straßen in Thailand!
Dafür entdeckst du Orte, die du sonst nie gefunden hättest!
Verhalten bei Unfällen und Schäden am Roller in Thailand
Platte Reifen, Löcher im Tank, Motorprobleme und Unfälle mit kleineren Schäden kommen beim Roller fahren in Thailand vor. In diesen Fällen solltest du deinen Vermieter anrufen. In der Regel geben dir Vermieter ihre Handynummer oder schreiben diese auf den Roller. Häufig werden Roller schnell repariert oder ausgetauscht.
Alternativ kannst du bei kleineren Schäden, wie beispielsweise platten Reifen, selbst zu einer der zahlreichen Werkstätten gehen. Achte hierbei darauf, keine überhöhten Preise zu zahlen!
Roller tanken in Thailand
Mit einer Tankfüllung kannst du ungefähr 140 bis 180 Km fahren. Dementsprechend häufig wirst du deinen Roller in Thailand tanken müssen. Wenn du zu zweit auf einem Roller fährst, steigt der Verbrauch an. Achte bei langen Fahrten immer darauf, mit einem vollen Tank zu starten!
Tanken in Thailand ist unkompliziert und nahezu überall möglich. Es gibt viele moderne Tankstellen in Thailand. Auf Inseln und an abgelegenen Orten befinden sich häufig Tankautomaten. Hier sind die Preise häufig höher als an Tankstellen.
Zusätzlich kannst du sehr häufig Benzin in Flaschen bei Verkäufern am Straßenrand und in Geschäften in kleineren Orten kaufen.
Typisch Thailand: Benzin in Flaschen ist nahezu überall verfügbar
Solche "Tankstellen" sind mittlerweile selten! Es gibt sehr viele moderne Tankstellen in Thailand
Tankautomaten in Thailand
An Tankautomaten zahlst du mit Bargeld
Hat dir dieser Artikel geholfen? Unterstütz uns über unsere Kaffekasse auf Ko-Fi!
Unsere Reisetipps für Thailand
Packliste Südostasien: Checkliste für Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und Co.
Unsere Packliste Südostasien fürs Backpacking und Individualreisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Malaysia und Indonesien
Die beste Kreditkarte für Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. Reisekreditkarten im Vergleich 2022
Wir stellen dir die besten Kreditkarten für deine Reisen durch ganz Südostasien vor, damit du unnötige Gebühren vermeidest!