Stromstecker in Thailand, Vietnam und Co. Brauche ich wirklich einen Stromstecker-Adapter für Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar?
Das Thema “Steckdosen Thailand” beziehungsweise Steckdosen in Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar und ganz Südostasien wird stetig diskutiert und immer wieder liest man unterschiedliche Empfehlungen. In diesem Artikel gebe ich dir Anhand meiner Reise- und Backpacking-Erfahrungen einen Leitfaden zum Thema Steckdosen in Thailand und Co. und beantworte dir die Frage, ob du wirklich einen Stromstecker für Thailand und Co. benötigst, wann eine Reiseadapter für Thailand, Vietnam, Myanmar etc. sinnvoll sein kann und wann Steckdosenadapter für deine Reise nach Thailand und Co. eher unnötiger Ballast sind.
Weiter unten gehe ich zusätzlich detailliert auf Elektrizität und die Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar einzeln ein und gebe dir landesspezifische Empfehlungen zur Notwendigkeit einen Steckdosenadapter mitzunehmen oder nicht.
Du planst eine Südostasien-Reise?
Egal ob du einen kurzen Urlaub in Thailand und Co., eine Südostasien Rundreise oder einen mehrmonatigen Backpacking-Trip durch ganz Südostasien planst, meine minimalistische Backpacking-Packliste Südostasien und meine Tipps zur Reisevorbereitung für Südostasien helfen dir dabei, optimal vorbereitet auf deine Reise zu starten..
1. Steckdosen-Adapter in Thailand und Co.
Ich empfinde die Diskussion um das Thema Elektrizität, Steckdosen in Thailand und anderen Ländern Südostasiens und Steckdosen-Adapter für Thailand und Co. beim Reisen in Südostasien ehrlich gesagt immer als etwas lästig, da die Realität deutlich weniger kompliziert ist, als es einem viele Quellen weismachen wollen.
Bei der Frage, ob du einen Stromstecker für Thailand und Co. benötigst, musst du sowohl die Bauart der Steckdosen in Thailand, Vietnam, Myanmar und Co. als auch auch die Elektrizität in Südostasien an sich bedenken.
Elektrizität in Thailand, Vietnam und Co.
Aus den Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar fließt Strom mit einer Netzspannung von 220-230 Volt. Die Stromfrequenz liegt bei 50 Hertz. Der Strom, der aus den Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar kommt ist also vergleichbar zu dem, der in Deutschland fließt. Du kannst europäische Netzteile also problemlos mit den Steckdosen in Thailand und Co. verwenden.
Lediglich in Vietnam liegt die Netzspannung teilweise bei 110 Volt. Allerdings arbeiten moderne Netzteile schon seit langem in einem Spannungsbereich. Einen zusätzlichen Stromwandler (Transformator) habe ich auch in Vietnam noch nie benötigt. Solltest du sehr alte Netzteile mitführen, würde ich dennoch vorab nachschauen, welcher Spannungsbereich auf den Netzteilen angegeben sind.
Steckdosen Thailand, Vietnam und Co.
Auch die Frage nach den Steckdosen in Südostasien und ob europäische Stromstecker in den Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar verwendet werden können, lässt sich leicht beantworten.
Meinen Erfahrungen nach wirst du in Südostasien zwar gelegentlich verschiedene Steckdosen-Typen vorfinden. Allerdings sind Universal-Steckdosen, Adapter-Steckdosen und andere Steckdosen-Typen, die mit europäischen Stromsteckern kompatibel sind, in Thailand und Co. mittlerweile so weit verbreitet, dass du in der Regel keinen Stromstecker-Adapter in Thailand, Vietnam und ganz Südostasien benötigst.
Ich persönlich kann die Momente, in denen ich in Thailand und Co. einen Strom-Reiseadapter benötigt habe an einer Hand abzählen und in diesen seltenen Fällen bot sich immer eine Alternative und/oder meine Unterkunft hatte einen passenden Stromstecker-Adapter für mich.
Unbedingt beachten: Gefahr durch Steckdosen Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar
Steckdosen in Südostasien sind nicht immer gleichwertig zu europäischen Steckdosen gesichert, teilweise alles andere als professionell installiert, manchmal beschädigt und häufig ausgeleiert. Sollte eine Steckdose mal nicht funktionieren, einen Wackelkontakt haben oder sogar merklich unter Strom stehen, seht unbedingt davon ab, an den Steckdosen in Thailand und Co. Hand anzulegen oder sie mit Werkzeugen zu bearbeiten. Ich habe zweimal schon einen starken Stromschlag durch eine beschädigte Steckdose in Südostasien bekommen und verzichte seitdem auf Steckdosen, die nicht mehr in Ordnung sind.
2. Elektrizität, Reiseadapter und Steckdosen in Thailand, Vietnam und Co. Mein Empfehlung für deine Südostasien-Reise
Ich habe in meinem Südostasien Gepäck nie einen Reiseadapter für die Steckdosen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos oder Myanmar. Die Gelegenheiten, die das Mitführen eines Stromsteckers sinnvoll machen sind mir persönlich einfach viel zu selten. Das zusätzliche Gewicht und der benötigte Stauraum passen nicht zu meinem minimalistischen Backpacker-Gepäck für Südostasien.
Viel wichtiger als die Frage nach der Kompatibilität der Steckdosen in Thailand und Co. mit deinen elektrischen Geräten aus Europa ist die Möglichkeit mehrere elektrische Geräte gleichzeitig zu laden und welche Ladegeräte du mit dir herum trägst.
Vor allem in günstigen Unterkünften in Südostasien hast du teilweise nur wenige Steckdosen zur Verfügung. Meinen Erfahrungen nach löst man dieses Problem am leichtesten, indem man seine elektrischen Geräte reduziert, darauf achtet, dass man mehrere Geräte mit einem Ladegerät laden kann und im Zweifel eine Reise-Mehrfachsteckdose mitführt.
Mein Reise-Netzteil kann sowohl mein Smartphone, meine Kamera als auch meinen Laptop laden, ist robust, spart Platz und vereinfacht das Reisen doch sehr. Sollte ich doch mal mehr elektrische Geräte mitnehmen, verwende ich zusätzlich einen Powercube.
Reiseadapter für Steckdosen in Thailand
Stromstecker für Thailand, Vietnam und Co.
Multifunktionelles Netzteil fürs Backpacking in Thailand und Co.
3. Wann ist ein Reise-Stromstecker Thailand dennoch sinnvoll?
Es gibt drei Fälle, in denen ein Stromadapter für Thailand, Vietnam, Laos, Kambodscha und Myanmar dennoch sinnvoll sein kann.
Multifunktionalität
Vor allem in günstigeren Unterkünften findet man häufig wenige Steckdosen in Thailand und Co. Sofern du einen Stromstecker dabei hast, der es dir ermöglicht gleichzeitig mehrere Geräte zu laden, kann es durchaus sinnvoll sein einen Reiseadapter mitzuführen und als Mehrfachsteckdose bzw. USB-Mehrfachladegerät zu verwenden. Die Möglichkeit dann auch die wenigen Steckdosen in Thailand und Co. zu nutzen, die nicht mit europäischen Steckern kompatibel sind, ist dennoch weiterhin eher “nice to have” als wirklich hilfreich.
Reisen in abgelegene Gebiete Südostasiens
Sofern du eine Südostasien-Reise planst, die dich in touristisch kaum besuchte und entlegene Regionen führt, ist es sinnvoll einen Strom-Adapter mitzuführen, da hier die Wahrscheinlichkeit doch etwas höher ist, dass deine europäischen Stecker nicht passen und auch deine Unterkunft keine Alternative anbieten kann, da sie hierauf einfach nicht eingestellt sind und alte Steckdosen-Typen verbaut sind. Ein absolutes Muss ist der Stromstecker aber auch auf Reisen weit abseits der Touristenpfade Südostasiens nicht.
Geräte mit Schuko-Stecker
Wenn du elektrische Geräte mit großen Schuko-Steckern mitnimmst, kann der Stromadapter in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos oder Myanmar ebenfalls sinnvoll sein. Die Schuko-Stecker sind relativ schwer und Steckdosen in Thailand und Co. häufig ausgeleiert. Der von mir, bei Bedarf, verwendete Steckdosen-Reiseadapter löst dieses Problem gut und stabilisiert den Stromstecker etwas mehr, als wenn man ihn direkt in südostasiatische Steckdosen steckt.

Steckdosen Thailand: Häufiger ausgeleiert, schlecht für schwere Schuko-Stromstecker

Strom-Adapter für Schuko-Stecker in Thailand und Co.
4. Steckdosen Thailand
In Thailand findet man Steckdosen der Typen A, B und vor allem Universalsteckdosen. Die Steckdosen in Thailand können nahezu immer mit europäischen Stromsteckern verwendet werden. Ein Reisestecker muss meinen Erfahrungen nach definitiv nicht mitgeführt werden.
Reiseroute für deine Thailand-Reise
Schau doch mal in meine Reiseroute für 3 Wochen in Thailand
5. Steckdosen Vietnam
In Vietnam findet man weiterhin relativ viele Steckdosen-Typen. Steckdosen-Typ A, C und D habe ich alle schon in Vietnam gesehen.
Das Erbe der Kolonialzeit, des Vietnam-Krieges und auch der Einfluss vieler Firmen aus ehemaligen britischen Gebieten wie z.B. Singapur und Hong Kong haben in Vietnam zu einer relativ starken Mischung an Steckdosen-Typen geführt. In der Realität sind die Steckdosen in Vietnam jedoch weitaus weniger durchgemischt, als es einem ältere Reiseführer sagen. In der Regel ist es auch in Vietnam kein Problem ohne Stromstecker und Reiseadapter zu reisen. Ich persönlich konnte auch in Vietnam bisher immer problemlos ohne Stromsteckeradapter reisen und meine europäischen Stromstecker nutzen.
Vietnam von Norden nach Süden bereisen
In meiner Reiseroute für 2 Monate Südostasien zeige ich dir auch, wie du innerhalb von 3 Wochen optimal von Nord-Vietnam bis weit in den Süden reist.
6. Steckdosen Kambodscha und Laos
Die Steckdosen in Kambodscha und Laos sind ebenfalls meiner Erfahrung nach relativ vielfältig. Ich habe bisher Steckdosen vom Typ A, B, C, E, F und G auf meinen Reisen gesehen. Allerdings ist es auch im Kambodscha und Laos so, dass die überwiegende Mehrheit an Steckdosen problemlos mit europäischen Stromsteckern genutzt werden kann, sodass auch hier nur in seltenen Fällen ein Steckdosenadapter notwendig wäre. Ich persönliche packe auch für Steckdosen in Kambodscha und Laos keinen Reiseadapter mehr ein.
Tipps für deine Kambodscha Rundreise
Kambodscha bietet weitaus mehr als nur Angkor Wat. Meine Kambodscha Route für 2 Wochen führt dich auf deiner ersten Kambodscha-Reise durch das Land der Khmer.
7. Steckdosen Myanmar
Auch in Myanmar liegt die Spannung bei 220-230 Volt mit einer Frequenz von 50 Hertz.
Meinen Erfahrungen nach sind Schwankungen bei der Strom-Versorgung in Myanmar jedoch häufiger, als in anderen Ländern Südostasiens. Eine gute Powerbank ist vor allem in abgelegeneren Gebieten sinnvoll, da es durchaus vorkommen kann, dass Strom in Myanmar (außerhalb der Städte) nur zu bestimmten Tageszeiten verfügbar ist und es häufiger zu Stromausfällen kommt.
Viele Unterkünfte in Myanmar besitzen allerdings mittlerweile Stromgeneratoren, die bei Stromausfällen nach kurzer Zeit für die weitere Versorgung genutzt werden. Beschreibungen aus alten Reiseführern, dass es ständig zu Stromausfällen in Myanmar oder abgeschaltetem Strom kommt, sind nicht mehr aktuell.
Die Steckdosen in Myanmar haben klassischerweise das englische Format (Für Stecker mit drei Stifen). Diese Steckdosenart findet man allerdings kaum noch in Myanmar, da vor allem Adapter-Steckdosen in Myanmar verbaut werden, mit denen du problemlos deine Geräte mit europäischen Steckern verwenden kannst.
Myanmar Rundreise geplant?
In meiner Reiseroute Myanmar für 3 Wochen zeige ich dir, wie du das Land der goldenen Pagoden trotz eingeschränkter Zeit intensiv erkunden kannst.
