Roller mieten in Thailand und Co. Roller fahren in Südostasien ermöglicht euch befreite Reiseabenteuer
Motorräder und Roller sind DAS Verkehrsmittel Südostasiens. Viele Bewohner Thailands, Vietnams, Kambodscha, Laos, Myanmars, Indonesiens und ganz Südostasiens fahren selbst die kürzesten Strecken mit ihren Motorrädern und Motor-Rollern und häufig muss man im Vorbeifahren staunen, was man in Südostasien alles mit Rollern und Motorrädern transportieren kann. Dementsprechend ist es auch absolut üblich, sich als Tourist Roller in Thailand und Co. zu mieten und seine Reise durchs Roller fahren in Südostasien flexibel zu gestalten.
Roller fahren in Südostasien bedeutet für mich Freiheit! Viele Orte Südostasiens und damit verbundene Erlebnisse hätte ich ohne angemietete Roller oder Motorräder sicherlich nie entdeckt und grandiose Südostasien-Reiseabenteuer somit nie erlebt.
Roller fahren in Südostasien ist günstig und nahezu überall in Südostasien möglich. In diesem Artikel gebe ich euch meine Tipps rund ums Roller mieten in Thailand und Co., das Roller fahren in Südostasien und wichtige Tipps zum Führerschein in Thailand und ganz Südostasien, damit Ihr von der Roller miete bis zur Abgabe eures Motorrollers alles wisst, was es zu beachten gibt. Meine Tipps gelten natürlich nicht nur für Motorroller sondern auch für die Miete und das Fahren von Motorrädern in Südostasien!

Roller fahren in Myanmar: Bagan
1. Führerschein in Thailand, Vietnam und Co. Roller fahren ohne Führerschein?
Mich erreichen immer wieder Fragen, von Lesern, die zum ersten mal nach Thailand reisen möchten, mit den Themen Thailand – Rollerfahren ohne Führerschein, Roller fahren in Thailand mit Führerschein Klasse B oder Roller fahren in Thailand mit Autoführerschein.
Die Frage, ob man in Thailand Roller ohne einen Führerschein der Klasse A oder A1 fahren darf lässt sich jedoch ganz leicht beantworten: Nein! Auch in Thailand und ganz Südostasien benötigt man zum Roller fahren eine entsprechende Fahrerlaubnis sowie einen gültigen internationalen Führerschein.
Ich war dem Thema Roller fahren in Südostasien ohne Führerschein bzw. mit einem Autoführerschein Klasse B gegenüber lange Zeit, wie viele Backpacker, etwas entspannter als jetzt gegenüber eingestellt. Auf meinen ersten Reisen habe ich bewusst, ohne groß nachzudenken, darauf verzichtet einen geeigneten Führerschein zum Roller fahren in Südostasien zu besitzen. Mit den Jahren hat sich das jedoch geändert, sodass Roller fahren in Südostasien ohne Führerschein für mich persönlich keine Option mehr ist.
Natürlich kann man problemlos einen Roller ohne Führerschein in Südostasien mieten oder kaufen. Selbst in touristisch stark frequentierten Orten in Thailand habe ich noch keinen Rollervermieter getroffen, der meinen Führerschein sehen wollte. Da man ohne geeignten Führerschein beim Roller fahren in Südostasien jedoch einige Probleme bekommen kann, folgt hier ein kleines Roller fahren und mieten FAQ, rund ums Thema Führerschein und internationaler Führerschein in Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co.!
Ist Roller fahren ohne Führerschein in Thailand, Vietnam und Co. erlaubt?
Nein! Fahren ohne Führerschein und fehlender Fahrerlaubnis ist auch in Thailand, Vietnam und ganz Südostasien in der Regel eine Straftat! Hierbei ist vor allem zu beachten, dass der europäische Karten-Führerschein zwar normalerweise toleriert wird, rein rechtlich gesehen jedoch nicht zum Roller fahren in Südostasien ausreicht. Rein rechtlich ist auch beim Roller mieten in Thailand ein internationaler Führerschein notwendig, auf dem ausgewiesen ist, dass Ihr einen Motorrad-Führerschein besitzt.
Welchen Papiere und Führerscheine brauche ich zum Roller fahren in Südostasien?
Die meisten Roller in Thailand und Co. haben einen Hubraum von 125 ccm. Größere Motorräder gibt es jedoch auch. Ihr braucht also einen Führerschein Klasse A1 (125 ccm) oder Führerschein Klasse A (Motorrad) um mit gemieteten Rollern in Thailand und ganz Südostasien rechts- und versicherunstechnisch korrekt unterwegs zu sein. Der Autoführerschein (Führerschein Klasse B) reicht zum Roller fahren in Thailand und Co. nicht aus, da er lediglich das Fahren eines 50 ccm Rollers erlaubt. Diese kleinen Motor-Roller sind unüblich und in Thailand und ganz Südostasien nicht zu mieten.
Zusätzlich benötigt Ihr einen gültigen Internationalen Führerschein zum Roller fahren in Thailand und Co. Landesspezifische Regeln sind beim Auswärtigen Amt einsehbar. Sonderhinweise z.B. für Thailand bitte beim ADAC beachten, da es verschiedene Formen des internationalen Führerscheins gibt, die Ihr auf Nachfrage in eurer Verkehrsbehörde erhalten könnt. Das Problem des internationalen Führerscheins in Südostasien ist, dass es zwar verschiedene Formen des internationalen Führerscheins gibt (In Thailand ist z.B. nur der internationale Führerschein nach dem Abkommen vom 24. April 1926 gültig), aber dennoch nicht jedes Land Südostasiens diese internationalen Führerscheine offiziell anerkennt.
Bei Polizeikontrollen werden gültige deutsche Motorradführerscheine zusammen mit dem internationalem Führerschein normalerweise jedoch toleriert. Meiner Erfahrung nach reicht z.B. bei Verkehrskontrollen in Thailand und Vietnam häufig auch ein gültiger europäischer bzw. deutscher Führerschein für gekaufte und gemietete Roller und Motorräder aus, sofern es sich nicht nur um einen Autoführerschein handelt.
Ich persönlich würde es mittlerweile aber nicht mehr darauf ankommen lassen und führe immer zusätzlich meinen internationalen Führerschein in Südostasien mit.
Welche Papiere muss ich zusätzlich beim Roller fahren in Thailand und Co. mitführen?
Reisepass und Rollerpapiere (falls vorhanden, vom Roller-Vermieter) sowie ein Nachweis über eine bestehende Auslands-Krankenversicherung sollten beim Roller fahren in Südostasien mitgeführt werden.
Welche möglichen Konsequenzen gibt es beim Fahren ohne Führerschein in Thailand oder beim Roller fahren in Thailand und Co. mit einem Autoführerschein Klasse B?
Wer ohne gültige Fahrerlaubnis mir Rollern oder Motorrädern in Südostasien in einen Unfall verwickelt wird oder kontrolliert wird (immer häufiger, vor allem in Vietnam) riskiert große Probleme mit Behörden und den eigenen Versicherung und riskiert natürlich seine eigene Gesundheit! Kann man in solchen Fällen keinen Motorrad-Führerschein Klasse A oder A1 vorweisen, sondern lediglich seinen Autoführerschein Klasse B, oder ist vollständig ohne Führerschein in Südostasien mit dem Roller gefahren riskiert man sehr viel.
Auslands-Krankenversicherungen, Auslands-Haftpflichtversicherungen, Berufsunfähigkeitsversicherungen etc. können und werden in der Regel jegliche Leistung bei Rollerunfällen in Südostasien verweigern, sofern Ihr ohne Führerschein mit gültiger Motorrad-Fahrerlaubnis in Thailand und Co unterwegs wart. Zusätzlich riskiert man Geldstrafen bei Polizeikontrollen (die immer häufiger werden). Diese fallen häufig ärgerlich hoch aus, vor allem wenn Polizisten selber etwas dran verdienen wollen ;).
Diese Tipps stellen keine Rechtsberatung dar, sondern basieren auf den Klauseln der von mir abgeschlossenen Versicherungen. Wenn Ihr Versicherungen kennt, die bei Roller-Unfällen in Südostasien ohne Motorradführerschein Leistungen übernehmen, sagt mir bitte Bescheid ;).
Roller fahren in Thailand und ganz Südostasien ohne Auslands-Krankenversicherung
Ist keine gute Idee, eine gute Auslands-Krankenversicherung sichert euch nicht nur beim Roller fahren in Südostasien für den Fall der Fälle ab und ist bei jeder Fernreise absolut unverzichtbar. Einzelne Tarife kann man sehr gut bei Check24 vergleichen, ansonsten gebe ich euch hier einen ausführlichen Leitfaden zu entsprechenden Reisevorbereitungen.

Roller fahren in Myanmar: Hpa-An
Wird man beim Roller fahren in Südostasien kontrolliert?
Ja! Vor allem in klassischen Touristengebieten in Thailand und Vietnam habe ich in den letzten Jahren das Gefühl, dass Polizeikontrollen zugenommen haben. Hierbei wird neben dem Zustand eures gemieteten Rollers oder Motorrads vor allem euer Führerschein kontrolliert. Gelegentlich wollen Polizisten an diesen Kontrollen verdienen. Wer alle Papiere und entsprechende Führerscheine mit sich führt, bietet kaum Angriffsfläche. Häufig wird ein internationaler Führerschein bei Roller- und Motorradkontrollen nicht verlangt und der normale Führerschein Klasse A oder Klasse A1 wird akzeptiert.
Für den Fall der Fälle kann ich aber nur erneut betonen: Führt einen für das jeweilige Land Südostasiens gültigen internationalen Führerschein mit. Wenn Ihr beispielsweise plant Roller in Thailand zu mieten wäre das ein internationaler Führerschein nach dem Abkommen von 1926 und nicht der normale internationale Führerschein (Fragt hierzu in eurer Straßenverkehrsbehörde nach).
Im Zweifel wird ein strenger oder korrupter Polizist dennoch irgendwas an eurem Roller finden und versuchen euch Geld abzunehmen. Insgesamt sind Verkehrskontrollen und Abzocke trotz vorhandener Papiere etc. in Südostasien jedoch selten.
Tipp für Roller- und Führerschein-Kontrollen in Südostasien
Ggf. den Großteil eures Geldes nicht an einer Stelle tragen. Ich sollte bei einer zufälligen Verkehrskontrolle in Thailand als Strafe einmal den gesamten Inhalt meines Geldbeutels zahlen (für was eigentlich?). Gut, dass in meiner Brusttasche nur 200 Baht waren und der Rest im Rucksack ;).
Roller fahren in Thailand und ganz Südostasien ohne Führerschein oder nur mit dem Autoführerschein Klasse B
Fahrt nur mit Führerschein (Klasse A oder A1) und gültigem internationalem Führerschein Roller oder Motorrad in Südostasien! Ich persönlich kenne keine Versicherung, die bei fehlender Fahrerlaubnis nach Unfällen etwas zahlen würde. Hierdurch lassen sich auch Probleme mit der Polizei vermeiden.
Weiterhin sollte man nicht in Südostasien anfangen Roller und Motorrad fahren zu lernen, hier ist Zweirad-Erfahrung definitiv gefordert.
2. Roller mieten in Thailand und ganz Südostasien Worauf muss man achten?
Es gibt in Südostasien sehr viele Roller- und Motorradvermieter. Vor allem in klassischen Touristenzielen wie z.B. Koh Tao ist die Auswahl zur Roller-Miete gefühlt unendlich. Das führt natürlich dazu, dass es unter den Rollervermietern in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar und den restlichen Ländern Südostasiens auch schwarze Schafe gibt.
Wie wählt man den richtigen Rollervermieter in Südostasien aus?
Ganz einfach: Vorab Onlinebewertungen durchgucken und/oder andere Reisende vor Ort fragen. Nichts vermiest einem das Reisen durch Südostasien so sehr, wie ein Rollervermieter, der einen abzockt. Typische Fallen beim Roller mieten in Thailand und ganz Südostasien sind natürlich Forderungen der Vermieter für Schäden am Roller, die Ihr nicht verursacht habt, aber auch Diebstahl des Rollers durch den Vermieter selbst, mit entsprechenden Schadenensersatzforderungen. Sowas braucht man beim Roller mieten in Südostasien einfach nicht! Hört beim Roller mieten in Thailand und Co zusätzlich immer auf euer Bauchgefühl!
Wie erkenne ich einen seriösen Rollervermieter in Südostasien?
Die Länder Südostasiens sind sehr unterschiedlich. Rollervermieter in häufig touristisch besuchten Regionen in Vietnam und Thailand sind häufig mehr oder weniger auf westlichem Stand. Abseits der Touristenpfade laufen Anmietung meistens etwas “lockerer” ab.
Roller mieten in Thailand und Vietnam in touristischen Gebieten
- Der Rollervermieter spricht englisch
- Es gibt einen Mietvertrag in dem die Kosten, Mietdauer, Pfandbedingungen, Rückgabebedingungen und Kosten für evtl. Schäden am Roller eindeutig aufgeführt sind
- Der Rollervermieter lässt euch genug Zeit den Vertrag zu lesen
- Ihr könnt den Roller vorab begutachten, fotografieren und ggf. probefahren
- Der Rollervermieter gibt euch einen Helm in akzeptablem Zustand
- Ihr erhaltet eine Kopie des Miet-Vertrages bzw. dürft ihn fotografieren
Roller mieten in abgelegeneren Orten Südostasiens, wie z.B. häufiger in Kambodscha und Myanmar
Ich habe schon Roller in Gegenden Südostasiens angemietet, in denen man niemals einen Vermieter erwartet hätte. Roller-Mietverträge habe ich hier noch nie gesehen. Umso wichtiger ist hier, dass Ihr vorab alle Schäden am Roller eindeutig dokumentiert und der Rollervermieter einen guten Eindruck macht.

Roller mieten in Thailand und Co.
Was muss man bei der der Miete eines Motorrads oder Moto-Rollers in Thailand und Co noch beachten?
- Roller-Mietvertrag gründlich lesen
- Roller begutachten
- Ggf. Probefahrt um Licht und Bremsen des Rollers zu prüfen
- Fotos von allen vorhandenen Schäden am Roller machen (egal wie klein) und ggf. dem Vermieter zeigen
- Zustand und Passung der Helme prüfen
- Tankzustand? Abgabe mit Vermieter klären
Was kostet die Rollermiete in Südostasien?
Günstig! Je nach Land, Region und Rollermodell unterschiedlich: In Thailand kosten das Roller mieten durchschnittlich ca. 4-7 € pro Tag und kostet damit etwa so viel, wie in den meisten Ländern Südostasiens. Größere Roller und Motorräder sind seltener, kosten etwas mehr, sind bei längeren Fahrten aber für manche angenehmer als die klassischen 125 er Roller.
Muss man beim Roller mieten in Südostasien Kaution für Roller und Motorräder hinterlassen?
Ja! Die meisten Rollervermieter wollen euren Reisepass als Kaution. Ich persönlich gebe meinen Reisepass jedoch nie aus der Hand, wenn ich einen Roller in Thailand und Co miete. Entweder könnt Ihr vereinbaren euren Personalausweis zu hinterlegen oder eine bestimmte Geldsumme (ca. 100-150€ kommen häufig vor) als Kaution für den gemieteten Roller beim Vermieter zu lassen. Lieber Geld weg als euer wichtigstes Dokument in Südostasien: Euer Reisepass!
Wie verhalte ich mich bei Schäden am Roller oder Motorrad?
- Option 1: Vermieter anrufen, in der Regel gibt einem der Vermieter seine Nummer oder an dem Roller ist ein Schild mit der Handynummer
- Option 2: Roller selber zu einer Werkstatt schieben, Reparaturen sind in der Regel sehr günstig (nicht abzocken lassen!)
Ein seriöser Rollervermieter in Südostasien lässt einen besser schlafen!
Ich gebe in Südostasien trotzdem niemals meinen Reisepass als Kaution heraus.
Verhandelt Alternativen, oder würdet Ihr in Deutschland euren Personalausweis bei fremden hinterlegen?

Roller fahren in Südostasien: Rechnet mit Überraschungen
3. Mit dem Roller auf Südostasiens Straßen Rollerfahren in Südostasien ist anders als in Europa
Beim Rollerfahren in Südostasien muss man sich von gewohnten Verkehrsregeln verabschieden und sich auf ungewöhnliche Verkehrsteilnehmer und Straßenverhältnisse einstellen.
Welche Gefahren und Hindernisse lauern auf den Straßens Südostasiens?
- Schlechte Straßenverhältnisse (Schlaglöcher, Schotterpisten usw.)
- Teilweise viele Baustellen
- Plötzlich wechselnde Wetterverhältnisse
- Verkehrsteilnehmer die kaum Rücksicht auf euch nehmen: Erwachsene, alkoholisierte Personen, Kinder, Wasserbüffel usw.
- Andere Fahrzeugführer, die entgegen aller uns bekannten Verkehrsregeln fahren (Vorfahrtsregeln, Ampelregeln usw. werden häufiger ignoriert)
Tipp zum Roller fahren auf Südostasiens Straßen
Besteht nicht auf “eure” Vorfahrtsrechte etc. Fahrt defensiv, vorausschauend und rechnet in Südostasien (noch mehr als in Europa) mit Fehlverhalten aller anderen Verkehrsteilnehmer. Passives Roller fahren in Südostasien bereut man im Nachhinein sicher nie.
Richtiges Fahrverhalten beim Roller fahren in Südostasien
Fahrt defensiv und schätzt euer fahrerisches können realistisch ein. Es hat noch nie jemand einen Preis als bester Roller- oder Motorradfahrer Südostasiens bekommen. Vermeidbare Unfälle kommen dafür umso häufiger vor!

Roller fahren in Vietnam: Long Bien Brücke, Hanoi
4. Tanken beim Roller fahren in Südostasien
Mit einer Tankfüllung schafft man mit den in Südostasien häufigen Rollermodellen Honda Dream, Click, Wave und Zoomer ca. 140-180 Km. Diese Strecken bekommt man in der Regel schnell zusammen, sodass man vorab wissen sollte, wo und wie man seinen Roller in Südostasien tanken kann. Die typischen Roller in Südostasien eignen sich alle um zu zweit Roller zu fahren, wobei der Verbrauch beim Roller fahren zu weit steigt.
Wie tankt man seinen Roller oder sein Motorrad in Südostasien normalerweise?
In touristischen Orten gibt es viele Tankstellen in Südostasien. Ich persönliche tanke eigentlich auch immer dort, weil die Preise an Tankstellen am günstigsten sind.
Wie tankt man seinen Roller an abgelegeneren Orten, auf kleineren Inseln und auf Touren?
Vor allem in abgelegeneren Gebieten, auf kleinen Inseln und bei Überlandfahrten mangelt es gelegentlich an Tankstellen. Gelegentlich findet man auf Inseln in Thailand Tanksäulen zur Selbstbedienung. Häufig bietet es sich an, auf dem Weg Benzinflaschen bei Straßenhändlern zu kaufen (meistens etwas teurer als an Tankstellen). Bei langen Rollerfahrten, in sehr einsame Gebiete, nehme ich gelegentlich eine Reserveflasche mit Benzin mit (aber Achtung, wer das macht muss sich der Brandgefahr bei Unfällen bewusst sein!). Benzin in Flaschen (mitgenommen oder weniger riskant, mitten im nirgendwo gekauft) hat mich schon mehrmals beim Roller fahren in abgelegeneren Gebieten Thailands, Vietnams und Kambodschas gerettet.
Sicherheit beim Motorrad oder Roller mieten bzw. kaufen in Thailand und ganz Südostasien
Eine volle Benzinflasche im Roller oder Rucksack transportieren ist gefährlich! Brandgefahr!
5. Unterschiede zwischen den Ländern Südostasiens beim Roller mieten Rollerfahren in Südostasien ist nicht immer gleich
Ich will hier keinen Bericht über die Verkehrsrechte der zahlreichen Länder Südostasiens abgegeben, sondern darauf hinweisen, dass man vorab wissen sollte, welche Reglungen im bereisten Land gelten. Der Verkehr in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar ist zwar vergleichbar, die gesetzlichen Regelungen für Touristen beim Roller fahren jedoch nicht. Hier ein paar Tipps, die man besonders beachten sollte, anhand meiner persönlichen Erfahrungen:
Welche länderspezifischen Besonderheiten gibt es beim Roller fahren in Südostasien?
- Roller fahren in Thailand, Indonesien, Myanmar: Linksverkehr
- Roller fahren in Vietnam: Verkehrskontrollen gefühlt häufiger
- Roller fahren in Kambodscha: Hier wird gefühlt am wildesten Gefahren
- Roller mieten in Myanmar: Benutzung von Zweirädern für Touristen nicht überall erlaubt
Roller fahren in Südostasien ist von Land zu Land unterschiedlich reguliert
Rollerfahren in Südostasien ist von Land zu Land unterschiedlich. Bitte beachtet die Gesetzte des Landes, das ihr bereist! In Myanmar gibt es z.B. Einschränkungen für Touristen die Zweiräder fahren wollen.
Gesetze ändern sich und sind häufig undurchsichtig. Recherchiert vor Reiseantritt welches Land welchen internationalen Führerschein anerkennt.

Roller fahren in Thailand: Koh Tao
6. Fazit zum Roller fahren und mieten in Thailand und Co. Lohnt sich Roller fahren in Südostasien bei all den Risiken und Regularien?
Viele Reiseerlebnisse wie z.B. die Erkundung der Traumstrände auf Koh Tao, oder ganze Südostasien Reiserouten wurden für mich erst durch angemiete Roller oder Motorräder möglich. Häufig erinnere ich mich auch an einzelne Rollerfahrten in Südostasien sehr genau – Erlebnisse für sich!
Wer einmal mit einem Roller durch die Dunkelheit des Pagodenfeldes von Bagan vor Sonnenaufgang gefahren ist, sich früh am Morgen auf den Weg zu einem Sonnenaufgangsspot gemacht hat, mit dem Roller eine Insel erkundet hat, die kurvige Strecke von Chiang Mai nach Pai absolvierte oder in Kambodscha mit dem Roller auf den Bokor Hill gefahren ist, wird die damit verbundenen Gefühle nie vergessen und immer nach Widerholung streben.
Natürlich muss man bei aller Flexibilität, die einem das Roller fahren in Südostasien ermöglicht vorsichtig und risikobewusst bleiben und natürlich geltende Gesetze einhalten. Insgesamt sind Fahrten mit Zweirädern in Südostasien häufig jedoch die Prise Salz in der Suppe einer jeden Reise, sofern man sich den Risiken bewusst ist und sich dementsprechend verhält und vorrausschauend fährt.
Achtet bei langen Fahrten mit dem Roller in Südostasien auch auf geeigneten Sonnenschutz. Ich habe mir bei einer Rollertour auf Koh Phangan, Thailand mal die Unterarme unfassbar stark verbrannt.
Alternative zum Roller fahren in Südostasien
Taxis und Privatfahrer sind eine teure Alternative und bieten bei weitem nicht das Freiheitsgefühl, dass man auf einem Roller oder Motorrad bekommt.

Zum Sonnenaufgang mit dem Roller zum Mount Taung Wine, Hpa-An, Myanmar
Alle Fragen zum Roller mieten in Thailand und dem Fahren in Südostasien geklärt?
In meinen Südostasien Packlisten und Reiserouten findet Ihr wertvolle Tipps für eure Reisen!