Reisevorbereitung Südostasien Was muss ich vor Reisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar erledigen?
Eine gute Reisevorbereitung Südostasien, vor jeder Rundreise und jedem Backpacking-Trip nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos oder Myanmar ist absolut essenziell. In diesem Artikel stelle ich euch wertvolle Tipps und mein Vorgehen zur Reisevorbereitung Südostasien vor, damit Ihr, egal ob Ihr nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos oder Myanmar reist, optimal vorbereitet in eure Reise startet. Ihr könnt diesen Leitfaden sowohl zur Vorbereitung eines kürzeren Urlaubs in Thailand nutzen als auch als “Leitfaden Reisevorbereitung Backpacking Südostasien”, da sich notwendige Vorbereitungen für Fernreisen, bei unterschiedlicher Reisedauer, nur leicht unterscheiden.
Eine gute Reisevorbereitung für Südostasien lässt euch entspannter in eure Südostasien Reiseabenteuer starten, spart euch Geld und ermöglicht es euch, Südostasien intensiver zu genießen, da Ihr viele Dinge bereits vorab durchdacht und sichergestellt habt. Natürlich muss man bei der Reisevorbereitung Südostasien immer differenzieren, ob man 2-3 Wochen auf den Inseln Thailands verbringen möchte oder mehrere Monate durch Südostasien reisen möchte. Hierauf sowie auf die die einzelnen Schritte zur Reievorbereitung Südostasien gehe ich im folgenden ein.
Tipp zur Reisevorbereitung Südostasien
Wer gut vorbereitet in eine Südostasien-Reise startet spart Zeit, Geld und Nerven!
Hier findest du weitere 5 Tipps für Südostasien Backpacking Einsteiger.

Reisevorbereitung Südostasien: Gut vorbereitet sein ermöglicht bessere Südostasien Rundreisen und Backpacking-Trips durch Thailand und Co., sodass man seine Reise entspannter und intensiver genießen kann.
Mindestens 3 bis 4 Monate vor eurer Südostasien-Reise Erste Gedanken zur Vorbereitungen für eure Reise nach Südostasien
Vorbereitungen und Planungen für eine Südostasienreise beanspruchen, in Abhängigkeit der Reisedauer und der Südostasien-Reiseerfahrung, viel Zeit. Für mich persönlich beginnt die Reisevorbereitung Südostasien mit dem Entschluss, eine bestimmte Region in Südostasien zu bereisen. Dementsprechend kann ich gar nicht genau sagen, wann für mich der Startpunkt einzelner Reisevorbereitungen zum Backpacking in Südostasien liegt.
Damit Ihr genug Zeit habt, eure Südostasienreise entspannt vorzubereiten, solltet Ihr rechtzeitig mit der Reiseplanung beginnen. Natürlich ist auch hier wieder zu bedenken, dass man für einen Kurzurlaub in Thailand oder Vietnam weniger Planungszeit benötigt, als für Backpackintrips durch Myanmar, Kambodscha oder Laos. Ich empfehle euch, mindestens 3 oder besser 4 Monate vor Reiseantritt nach Südostasien folgende Dinge zu beachten:
1. Legt euer Südostasien Reisebudget fest
1 Monat in Südostasien kostet sehr grob gesagt 1200-1500 € exkl. Hin- und Rückflüge. Es geht jedoch auch wesentlich günstiger, aber auch deutlich teurer. Manche Länder wie Thailand sind dabei teurer als andere, wie beispielsweise Kambodscha. Verteilt eurer Südostasienbudget vor Abflug entsprechend auf mindestens 2 Konten, aber achtet darauf, dass auch eure laufenden Kosten in Deutschland weiterhin gedeckt sein müssen.
Euer Südostasienbudget definiert im Endeffekt die weitere Reisevorbereitung Südostasien, da Ihr hiermit den Rahmen eurer Südostasienreise festlegt.
2. Reisezeit festlegen
Wann möchtet oder könnt Ihr nach Südostasien reisen und in welche Region Südostasiens soll die geplante Reise, der Backpacking-Trip oder der Urlaub gehen? Informiert euch über Klima und Wetter zur geplanten Reisezeit an den Zielorten in Thailand und Co., um einen Eindruck zu bekommen, was euch erwartet und wie Ihr hierfür ggf. eure Südostasien Packlisten anpassen müsst.
Mein Tipp zur Reisezeit bei Südostasienreisen
Auch in der Regenzeit sind Südostasienreisen meiner Erfahrung nach meistens kein Problem. Ganz im Gegenteil, Dauerregen ist sehr selten, dafür sind vor allem touristisch viel besuchte Orte deutlich leerer und das Reisen und Backpacking in Südostasien häufig entspannter!
3. Informiert euch beim Auswärtigen Amt über die zu bereisenden Länder Südostasiens
Wird ein Visum benötigt? Welche Impfungen sind sinnvoll und notwendig? Gibt es aktuelle Neuigkeiten über die zu bereisenden Länder Südostasiens? Holt euch vorab Informationen über die Länder, durch die Ihr Backpacken wollt, beim auswärtigen Amt (z.B. Auswärtiges Amt Kambodscha-Reisen).
Hierdurch bekommt Ihr einen groben Überblick über die aktuelle Situation in den Zielländern und erfahrt, was Ihr an länderspezifischen Vorbereitungen im Lauf der nächsten Wochen zu erledigen habt. Mir haben diese Informationen beispielsweise sehr geholfen, als kurz vor einer Myanmarreise eine Reisewarnung für eine Region des Landes veröffentlicht wurde, die ich bereisen wollte. So konnte ich den Reiseplan rechtzeitig abändern und mit einem besseren Gefühl reisen.
4. Legt eine grobe Südostasien-Reiseroute fest und recherchiert zu euren Zielorten
So bekommt Ihr eine Grundlage, für eure weiteren Recherchen, die Ihr stetig anpassen könnt um eine optimale Backpacking Reiseroute durch Südostasien zusammenzustellen. Inspirationen zu möglichen Rundreisen durch Thailand und die restlichen Länder Südostasiens findet Ihr in meinen Südostasien-Reiserouten.
5. Wohnung Untervermieten, ja oder nein?
Entscheidet euch rechtzeitig! Die Nachmietersuche kann dauern. Reisen ab 2,5 Monaten in Südostasien sind für mich die Grenze,ab der es sich lohnt den Aufwand zu betreiben. Solltet Ihr euch dafür entscheiden, eure Wohnung während eines Backpackintrips durch Südostasien unterzuvermieten, informiert euch über rechtliche Bestimmungen und verwendet immer einen Untermietvertrag. Plant Ihr kürzere Reisen bzw. Urlaube in Südostasien, empfehle ich euch von der Untermiete abzusehen, da der Aufwand meiner Meinung nach nicht im Verhältnis zum finanziellen Vorteil steht.
6. Gültigkeit eures Reisepass ausreichend für Südostasien?
Gültigkeit entsprechend der länderspezifischen Informationen beim Auswärtigen Amt oder den Botschaften Thailands, Vietnams und Kambodscha überprüfen. Die meisten Länder Südostasiens verlangen eine Gültigkeit des Reisepasses ab Einreise von mindestens 6 Monaten.
Zu Beginn eurer Reisevorebreitung Südostasien: Reiseroute grob planen und überlegen, was man packen sollte
Hier findet Ihr meine Südostasien Packlisten und weitere Reiserouten durch Südostasien für eure Reisevorbereitung.

Reisevorbereitung Backpacking Südostasien: Koh Tao,Thailand

Reisevorbereitung Backpacking Südostasien: Chiang Mai, Nordthailand
Mindestens 2 Monate vor Beginn der Südostasien-Reise Weg vom Denken, hin zu konkreten Handlungen
Mindestens 2 Monate oder mehr vor Reiseantritt wird die Reisevorbereitung Südostasien konkreter. Nachdem der grobe Südostasien-Reiseplan schon stehen sollte und Ihr über Visabestimmungen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar bescheid wisst, sollten die ersten Buchungen und Vertragsabschlüsse bzw. Kündigungen erfolgen.
1. Schließt unbedingt eine Auslands-Krankenversicherung für Thailand, Vietnam und ganz Südostasien ab
Eine Auslandskrankenversicherung für Thailand,Vietnam und Co. sichert euch für den Fall der Fälle ab. Medizinische Kosten in Südostasien können sehr schnell, sehr hoch werden und teilweise werden Behandlungen ohne Versicherungsnachweis nur nach Vorkasse durchgeführt. Achtet bei der Wahl eurer Krankenversicherung fürs Backpacking in Südostasien auch immer unbedingt darauf, dass ein Rücktransport im medizinisch sinnvollen Fällen enthalten ist.
Viele Auslands-Krankenversicherungen unterscheiden in ihren Tarifen nach Reisen bis und über 60 Tagen. Natürlich bin ich kein Versicherungsfachmann und kann euch nur über meine persönlichen Erfahrungen mit Auslandskrankenversicherungen für Südostasien schildern. Deswegen gilt: Lest euch Verträge für Auslandskrankenversicherungen durch, bevor Ihr sie vor euren Südostasienreisen abschließt ;). In der Regel müsst Ihr keine spezifische Versicherung für Südostasien abschließen, da die meisten Auslandskrankenversicherungn lediglich wissen wollen, ob Ihr in die USA oder den Rest der Welt, einschließlich Südostasien, reist.
Meine Empfehlungen für Auslandskrankenversicherungen in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos und Myanmar
Ich schließe bei Reisen und Backpackingtrips die länger als 60 Tage nach Südostasien führen häufig die Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung ab. Die Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung bietet euch auch einen günstigen Tarif für Reisen, die kürzer als 60 Tage sind.
Alternativ kann ich die Tarifvergleiche für Auslandskrankenversicherungen bei Covomo und Check 24 empfehlen, da Ihr hier mit Filtern entsprechend eurer Bedürfnisse nach verschiedenen Auslandskrankenversicherungs-Tarifen suchen und diese abschließen könnt.
2. Sind zwei Kreditkarten verschiedener Banken vorhanden?
2 unterschiedliche Kreditkarten, die gut für Südostasien geeignet sind, stellen sicher, dass Ihr jederzeit Geld zur Verfügung habt, während Ihr in Südostasien unterwegs seid. In Südostasien wird weiterhin vor allem mit Bargeld bezahlt. Leider werden die Gebühren von knapp 5 € pro Abhebung vieler Banken in Südostasien von keiner europäischen Bank mehr erstattet. Hebt also lieber immer etwas mehr ab. In Metropolen wie beispielsweise Bangkok kann man natürlich auch teilweise mit der Kreditkarte zahlen. Ich persönliche bezahle beim Backpacking in Südostasien aber alles in Bar.
Meine Konto und Kreditkarten-Empfehlungen für Südostasienreisen
Die Angebote für Kreditkarten, die auch auf Reisen nach Südostasien gut geeignet sind, ändern sich stetig. Ich habe im Laufe der Jahre sehr viele verschiedene Kreditkarten unterschiedlicher Banken genutzt.
Mal sind die Bedingungen bei einer Bank kurzzeitig am besten, mal erstattet eine andere die Gebühren der Bankautomaten in Südostasien, nur um ein paar Monate später die Bedingungen wieder fallen zu lassen. Ständig die Bank aufgrund von kurzzeitigen Lockangeboten zu wechseln ist aufwendig und rückblickend bringt es kaum einen Vorteil. Deswegen bevorzuge ich mittlerweile die seit Jahren konstant guten Bedingungen der Comdirect Bank zum Backpacking in Thailand und Co.
Die beste Kreditkarte für Südostasien: Comdirect Visa, mit kostenloser Bargeldabhebung weltweit
- Seit Jahren kostenlose Kontoführung
- Bargeldabhebungen in Südostasien kostenlos (Fremdgebühren der Banken in Südostasien fallen immer an, deswegen immer etwas mehr abheben, in Thailand ca. 220 Baht)
- Onlineplattform sehr gut über Computer und Smartphone bedienbar
- erreichbarer Kundendienst
- Keine Lockangebote, keine ständigen Änderungen der AGB, einfach konstant gut
Zur Absicherung nehme ich dann mindestens noch eine 2. unabhängige Kreditkarte nach Südostasien mit, damit ich weiterhin an Bargeld komme, sofern eine Kreditkarte verloren geht oder gestohlen wird. Denkt bitte auch daran, euch die Telefonnummern oder Online-Möglichkeiten zum Sperren der Kreditkarten im Falle eines Diebstahls zu notieren.
3. Verträge, die pausiert werden können, pausieren
Freiwillige Krankenversicherung in Deutschland, Fitnessstudioverträge, sonstige Versicherungen etc. können gekündigt oder häufig ausgesetzt werden. Hierdurch spart man eine Menge Geld beim Backpacking in Südostasien. Bei Reisen bis zu 2 Monaten lasse ich viele kleinere Verträge laufen (Handy, Internet, Netflix usw.). Der Aufwand für diesen Zeitraum zu kündigen ist mir zu groß. Bei längeren Reisen in Südostasien aber sinnvoll. Solltet Ihr Verträge in Deutschland vor Langzeitreisen mit dem Backpack nach Südostasien kündigen wollen, beachtet bitte die Kündigungsfristen! Verträge kann man häufig auf Nachfrage beim Anbieter kurzfristiger pausieren.
4. Geeigneten Rucksack für Südostasien auswählen
Der richtige Backpacker Rucksack erleichtert jede Reise durch Südostasien und ist ein essenzieller Bestandteil zur Reisevorbereitung Südostasien. Der Rucksack muss angenehm zu tragen sein und vor allem nicht zu groß. Meiner Meinung nach erschwert ein riesiger Rucksack nur die eigene Mobilität in Südostasien und führt dazu, dass man sehr viel unnötigen Ballast “für den Fall das” einsteckt, den man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht braucht bzw. falls doch, sicherlich in Südostasien kaufen kann. Natürlich kann man auch mit dem Koffer reisen, dies ist allerdings bei Urlauben in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos oder Myanmar zu empfehlen, bei denen man stationär bleibt, ohne ständig den Ort zu wechseln.
Meine Südostasien Rucksack-Empfehlung
Osprey Farpoint 40
- Sehr gute Qualität
- Gut durchdachte Aufteilung des Backpacker Rucksacks
- Kann im Zweifel auch als Handgepäck im Flugzeug transportiert werden
- Angenehm zu tragen
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Meine Südostasien Packlisten sind für den Ospray Farpoint 40 optimiert
- Zusätzlich nutze ich die sehr stabile Decathlon Transporthülle, damit sieht der Südostasien Rucksack auch nach vielen langen Reisen aus wie neu!
5. Impfungen für Südostasien mit Reisemediziner besprechen
Reisemediziner können euch über sinnvolle Impfungen vor eurer Reise nach Südostasien beraten. Ich lasse mich immer entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission für meine Zielländer impfen bzw. frische Impfungen auf, falls notwendig. Für kurze Reisen nach Thailand werden andere Impfungen empfohlen, als für längere Backpacking-Reisen durch mehrere Länder Südostasiens. Hierzu kann euch aber nur ein Arzt optimal beraten. Bitte beachtet, dass manche Impfungen 2 Termine benötigen und Impfschutz sich erst nach einigen Wochen aufbaut. Deswegen sollte man das Thema rechtzeitig vor Ankunft in Thailand, Vietnam,Kambodscha, Laos oder Myanmar angehen.
3 essenzielle Reisevorbereitungen Südostasien
1.Geeignete Reisekreditkarte, ohne Geld geht nichts!
2. Auslands-Krankenversicherung abschließen
3. Reiseapotheke zusammenstellen und Impfungen, da man manche Krankheiten, die man in Südostasien bekommen kann, definitiv nicht braucht!
Weitere Tipps, welche Fehler man beim Backpacking in Südostasien vermeiden sollte, findet Ihr hier.

Reisevorbereitung Backpacking Südostasien: Sonnenuntergang über Angkor Wat
1-2 Monate vor Beginn der Südostasien-Reise Finalisiert eure Reisevorbereitung Südostasien
Ihr steht jetzt direkt vor eurer Südostasienreise und solltet eure Südostasien Reiseroute mittlerweile gut vorbereitet haben, damit Ihr wisst, was ihr von eurer Reise nach Südostasien erwartet. Dementsprechend stehen jetzt die ersten Buchungen in eurer Reisevorbereitung Südostasien an sowie ggf. Käufe einzelner Ausrüstungsgegenstände um eure Südostasien Packliste zu optimieren sowie ggf. die Beantragung eines Visums für Vietnam, Kambodscha oder Myanmar.
1. Hin- und Rückflug Südostasien in Abhängigkeit der Saison rechtzeitig buchen
Flüge buche ich über Skyscanner oder direkt bei den Airlines ca. 6-8 Wochen vor Abflug, da hier die Preise häufig gut sind. Danach schaue ich nicht mehr, ob der Preis noch weiter sinkt, schont eure Psyche 😀 One Way Flüge nach Südostasien sind für Südostasienreisen unter 2 Monaten meiner Meinung nach zu teuer. Bei Routenänderungen lieber den vorabgebuchten Flug umbuchen. Ich persönlich buche auch häufig Gabelflüge, da ich bei Südostasien-Rundreisen deutlich schönere Routen vorbereiten kann, wenn Hin- und Rückflug aus verschiedenen Städten starten. Ausgangspunkt meiner längeren Backpackingreisen nach Südostasien ist sehr häufig Bangkok, da man von hier aus sehr gut weiterreisen kann.
2. Erste Unterkunft in Südostasien buchen
Meine erste Unterkunft in Südostasien buche ich grundsätzlich im Zuge meiner Südostasien Reisevorbereitung. Nach Ankunft zu wissen, wo und wie man unterkommt, ist deutlich entspannter als erst vor Ort, in einer der Metropolen Südostasiens eine Wahl zu treffen. Unterkünfte buche ich grundsätzlich über Booking.com.
3. Ersten Weitertransport in Südostasien buchen
Meinen ersten Transport, zur zweiten Backpacking Reisestation in Südostasien buche ich in der Regel auch vorab. Ich bin kein großer Fan der südostasiatischen Metropolen und halte mich nie zu lange nach Ankunft dort auf. Die kurze Zeit in der Stadt möchte ich nicht zusätzlich mit der Buchung eines Weitertransportes verschwenden und ich persönlich weiß zumindestens bezüglich des ersten Transportes vorab, wie ich Ihn gestalte. In Thailand könnt Ihr Busse und Züge sehr gut Über 12GO Asia buchen. In Vietnam über Baolau.
Diese Plattformen sind mittlerweile auch in Kambodscha, Laos und Myanmar aktiv. Bisher habe ich hier aber noch bessere Erfahrungen mit Buchungen vor Ort gemacht. Weitere Buchungen tätige ich immer vor Ort, um flexibel zu bleiben.
4. Südostasien Packliste optimieren
Jetzt ist der Zeitpunkt euren Rucksack zur Probe zu packen und fehlende Ausrüstungsgegenstände zu besorgen. Überlegt genau, was Ihr wirklich benötigt und was nicht. Übermäßiger Ballast im Rucksack stört auf langen Südostasienreisen extrem. Hier findet Ihr meine optimierten Südostasien Backpacking Packlisten, in denen ich euch erkläre, wie man seinen Südostasien Packliste effizient und optimiert gestaltet.
5. Wichtige Dokumente einscannen und in einer Cloud abspeichern
Seine wichtige Dokumente (Reisepass, Impfpass, Buchungsbestätigungen, Tickets usw.) zusätzlich in der Cloud abzuspeichern sichert einen zusätzlich ab. Ich nehme Tickets und Buchungsbestätigungen mittlerweile grundsätzlich nur noch digital mit, da es deutlich entspannter ist. Hierbei ist wichtig, dass Ihr die gewählte Cloud gut auf dem Smartphone bedienen könnt und ggf. die Scans der wichtigen Dokumente auch offline auf dem Smartphone verfügbar habt.
6. 2 biometrische Passfotos für Grenzübergänge in Südostasien machen lassen
Häufig nicht benötigt, allerdings ist es mir schon mehrmals passiert, dass andere Reisende dachten, sie könnten an Grenzübergängen in Südostasien vor Ort ein Passfoto machen, was entgegen aller Informationen im Internet dann doch nicht ging ;). Dieser Vorbereitungstipp gilt natürlich nur, wenn Ihr Grenzübergänge auf längeren Südostasienreisen plant wie beispielsweise auf meiner Route für 60 Tage durch Thailand, Vietnam und Kambodscha.
7. Ggf. Visum oder E-Visum für Myanmar und Kambodscha beantragen
Visa on Arrival gibt es für Thailand schon lange, mittlerweile aber auch für Vietnam und Kambodscha. Informiert euch immer über die aktuellen Visabestimmungen der einzelnen Länder Südostasiens. Ich persönlich bin bei Reisen nach Myanmar und Kambodscha weiterhin Fan davon, mir vorab ein Visum zu besorgen, da ich so bei Einreise weniger Aufwand und ein besseres Gefühl habe. Die Visa on Arrival Regelung in Thailand ist sehr unkompliziert und geht am Flughafen sehr schnell. In Vietnam wird das Visa on Arrival immer unkomplizierter, stellt euch aber bei dieser Einreise auf längere Wartezeiten an den Flughäfen ein.
Beachtet auch immer, wie Ihr in einzelne Länder einreisen wollt. An einigen Grenzübergängen über Land, gibt es in Südostasien keine Visa on Arrival und vorab organisierte Visa werden unbedingt benötigt!
8. Ggf. internationalen Führerschein beantragen
Ihr wollt in Südostasien mit dem Auto, Roller oder Motorrad unterwegs sein. Hierfür ist eine geeignete Fahrerlaubnis sowie ein geeigneter internationaler Führerschein sinnvoll. Hierbei immer landesspezifische Regelungen beachten. Nicht jedes Land in Südostasien akzeptiert jede Form des internationalen Führerscheins. Ausführliche Informationen zum Roller fahren in Südostasien habe ich euch hier zusammengestellt.
9. Nachsendeauftrag zur Postumleitung aktivieren oder Bekannte darum bitten, nach der Post zu sehen
Vor allem bei langen Südostasien Backpacking-Reisen möchte ich nicht Freunde und Bekannte darum bitten, ständig in meinen Briefkasten zu schauen und aktiviere immer häufiger eine entsprechende Postumleitung an eine geeignete Person. Den Nachsendeauftrag kann man ziemlich leicht online bei der Post abschließen und nach Rückkehr wieder beenden.
Packliste Südostasien zusammenstellen
So viel wie nötig und so wenig wie möglich ist hier das Motto.
In meinen Südostasien Packlisten setze ich diese Philosophie konsequent um.

Reisevorbereitung Südostasien: Manchmal muss man doch etwas vorab buchen. Ballonfahrt über Bagan, Myanmar
Wenige Tage vor Abflug nach Südostasien 8 Dinge die Ihr zum Ende eurer Reisevorbereitung Südostasien erledigen solltet
Die Südostasienreise steht direkt vor der Tür, die Aufregung wächst und es ist Zeit eure Reisevorbereitung Südostasien abzuschließen und ein paar letzte Dinge zu tun, bevor es los geht!
1. Geld abheben
Ich nehme in der Regel bei Reisen nach Südostasien 200-400€ in Bar mit, die ich vor Ort teilweise direkt in die lokale Währung wechseln lasse und teilweise mit mir mitführe, da an manchen Grenzübergängen Gebühren in Fremdwährung bezahlt werden müssen. Ich habe noch nie vorab US-Dollar in Deutschland organisiert. Sofern Ihr einen Grenzübertritt in Südostasien plant, bei dem Gebühren nur in US-Dollar gezahlt werden können, ist es immer möglich vorab Euro oder lokale Währungen in Dollar zu tauschen. Lediglich in Kambodscha werden weiterhin häufig, aber immer seltener, US-Dollar verwendet, sind aber auch dort jederzeit verfügbar.
Manche Länder Südostasiens, wie beispielsweise Thailand, fordern in ihren Einreisebestimmungen sogar, dass bestimmte Bargeldmengen mitgeführt werden, informiert euch hierüber immer aktuell beim auswärtigen Amt und Botschaften. Kontrolliert wurde ich diesbezüglich aber noch nie.
2. Kreditkartensperrnummern notieren
Für den Fall, dass euch in Südostasien Kreditkarten gestohlen werden, solltet Ihr die Sperrnummern eurer Bank und die internationalen Sperrnummern des Kredtikartenanbieters notieren.
3. Elektronische Geräte laden
Nichts ist so ärgerlich, wie eine nicht aufgeladene Kamera nach Ankunft in Südostasien oder nicht aufgeladene Kopfhörer, wenn man viele Stunden im Flugzeug sitzt ;).
4. Den Backpacker Rucksack in Ruhe packen
Seinen Rucksack erst spät am Abend vor dem Abreise Tag zu packen bedeutet für mich direkt einen stressigen Einstieg in meine Südostasienreisen.
5. Handgepäck packen
Gleiches gilt für euer Handgepäck. Ich bevorzuge es, Gepäck und Handgepäck entspannt zu packen, um am Tag der Abreise nur meine Rucksäcke zu schnappen und loszufahren! Tipps für Dinge, die ins Südostasien Handgepäck gehören, habe ich euch hier zusammengestellt.
6. In die Krisenvorsorgeliste ELEFAND des auswärtigen Amtes eintragen
Jahrelang habe ich mich vor Reisen nach Südostasien in die ELEFAND Listen des auswärtiges Amtes eingetragen und immer gedacht, wozu eigentlich? Tja, dann kam Corona und der Mehrwert wurde spürbar. Wir sind zwar im März 2020 selbstständig zurück nach Deutschland gekommen, dennoch wurden wir rechtzeitig per E-Mail von der deutschen Botschaft in Myanmar kontaktiert und waren erstaunt, wie sehr unser Land sich im Falle einer Krise um uns sorgt. Der Aufwand ist gering, aber für den Fall der Fälle absolut sinnvoll, vor allem bei langen Backpackingreisen in Südostasien.
Hier erfahrt Ihr mehr über die Krisenvorsorgeliste ELEFAND des auswärtigen Amtes.
7. Tickets durchgucken
Zur Sicherheit nochmal die Flugtickets, Transfertickets und Buchungen angucken, ob alles korrekt ist und vor allem so, wie Ihr es im Kopf und Kalender abgespeichert habt.
8. Haus oder Wohnung checken, bevor Ihr zum Flughafen fahrt
Schließt eure Reisevorbereitung Südostasien damit ab, zu kontrollieren, ob der Herd und alle Lampen ausgeschaltet sind, ob die Wasserhähne zu sind, ob die Fenster geschlossen sind oder ob sonstige unnötige Fehler in eurem Haus oder Wohnung unbehoben geblieben sind. Nichts vermiest einem die Anreise nach Südostasien so sehr, wie die Frage, ob der Herd aus ist ;).
Geld in Südostasien
In der Regel zahlt man vor Ort in Bar. Ich wechsle nach Ankunft einen Teil meines Bargeldes von Euro in die lokale Währung. Ansonsten hebe ich zwischendurch Geld an den unzähligen Geldautomaten in Südostasien ab und führe zusätzlich eine Bargeldreserve in Euro mit.
Gedanken vor Reiseantritt nach Südostasien 5 Dinge die Ihr durchdenken solltet
Als kleiner Zusatz zu meinen Tipps zur Südostasien Reisevorbereitung noch ein wenig Mindset und Reisephilosophie, die jeder durchdenken sollte.
1. Möchtet Ihr Inlandsflüge in Südostasien nutzen?
Wenn nicht, passt eure Südostasien-Reiseroute entsprechend an und plant mehr Zeit für Transfers ein.
2. Worauf legt Ihr bei Südostasienreisen Wert?
Sehenswürdigkeiten, Stadt oder Land, Strände oder Wanderungen? Jede Südostasien Reiseroute, die man im Internet findet, kann nur Inspiration für eure eigene Backpacking Planung sein.
3. Seid Ihr Koffer- oder Rucksacktouristen?
Mit dem Rucksack seid Ihr flexibler auf langen Reisen durch Südostasien. Längere Südostasienreisen bedeuten für mich immer Backpacking. Koffer eignen sich eher für stationäre Urlaube an 1-3 Stationen, wenn man zwischendurch nicht Wäsche waschen möchte oder will.
4. Erkundet Ihr Orte lieber alleine oder mit Touren und Guides?
Letztere erhöhen die zu erwartenden Reisekosten deutlich. Touren und Guides bucht man vor Ort oder teilweise günstiger über GetYourGuide. Andere Plattformen nutze ich persönlich nicht.
5. Welche Unterkünfte in Südostasien sagen euch zu?
Hostels und Guesthouses gibt es sehr günstig überall in Südostasien. Südostasiatische Hotels und Resorts sind teurer und müssen gelegentlich doch mal voraus gebucht werden.
