Reiseroute Kambodscha 2 Wochen auf Backpacking-Rundreise durch das Land der Khmer
Hier stelle ich euch meine Reiseroute Kambodscha 2 Wochen, einschließlich persönlicher Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang meiner Reiseroute Kambodscha, vor.
Die Reiseroute Kambodscha 2 Wochen führt euch über Siem Reap, mit den faszinierenden Tempeln von Angkor und dem monumentalen Angkor Wat ins entspannte Battambang, über die aufstrebende Hauptstadt Phnom Penh zu den Pfefferplantagen bei Kampot und Kep und ermöglicht euch zusätzlich vor Ende der Backpacking Rundreise Tage am Strand bei Sihanoukville, Koh Rong oder Koh Rong Samloem. Die Route kann leicht verlängert werden und mit anderen Routen kombiniert werden kann.
Meine Reiseroute für 2 Wochen Backpacking in Kambodscha ermöglicht euch die Erkundung verschiedener Landesteile und Sehenswürdigkeiten Kambodschas, ohne dabei zu gehetzt von Ort zu Ort der Kambodscha Reiseroute zu reisen. Die hier vorgestellte Kambodscha Route eignet sich sowohl für Kambodscha-Einsteiger, die zum ersten mal eine Reiseroute Kambodscha zusammenstellen als auch für alle, die eine Kambodscha Reiseroute als Verbindung zwischen Thailand, Vietnam oder Laos zusammenstellen.
Sofern mir ein Hotel oder Guesthouse auf meinen Rundreisen durch Kambodscha nachhaltig positiv in Erinnerung geblieben ist, gebe ich euch zusätzlich entsprechende Empfehlungen, sodass Ihr hier direkt einen kleinen Kambodscha Reiseführer, für eure 14 Tage im Land der Khmer, bekommt.
Weiter unten gehe ich zusätzlich auf notwendige Vorbereitungen für eure Kambodscha Rundreise, das Kambodscha Visum, die beste Reisezeit für Kambodscha, die Anreise nach Kambodscha und auf meine persönliche Meinung zum Reisen in Kambodscha ein.
Wer eine längere Kambodscha Reiseroute zusammenstellt, findet am Ende des Artikels zusätzliche Tipps zu weiteren Sehenswürdigkeiten in Kambodscha und zur Weiterreise nach Thailand, Vietnam und Laos.
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen
Eine zweiwöchige Rundreise durch Kambodscha ermöglicht euch, trotz eingeschränkter Zeit, verschiedene Teile Kambodschas zu erkunden, ohne dabei von Ort zu Ort zu hetzen. Die meisten Touristen bauen ihre Kambodscha Reiseroute in längere Südostasienreisen ein, da Kambodscha geographisch perfekt für Durchgangsreisen zwischen Thailand, Vietnam und Laos liegt.

Reiseroute Kambodscha: Siem Reap (Angkor Wat)

Reiseroute Kambodscha: Battambang

Reiseroute Kambodscha: Bokor Hill bei Kampot
Tag 1-3 meiner Reiseroute Kambodscha Siem Reap und Angkor Wat
Meine Reiseroute Kambodscha 2 Wochen starten in Siem Reap, der Stadt in unmittelbarer Nachbarschaft zum mystischen Angkor, mitsamt dem Haupttempel Angkor Wat. Je nachdem, wann Ihr am Anreisetag in Siem Reap ankommt, könntet Ihr schon an eurem ersten Abend in Kambodscha noch mit einem Tuk-Tuk Fahrer zum Ticketverkauf für Angkor Wat fahren und das 3-Tages Ticket für Angkor besorgen, um anschließend direkt weiterzufahren, um den wunderschönen Sonnenuntergang über Angkor Wat zu beobachten.
Die beiden vollen Tage in Siem Reap und Angkor kann man sehr gut verbringen, indem man sich einen Tag mit dem Tuk Tuk durch Angkors Ruinen fahren lässt und den nächsten Tag, samt Sonnenaufgang über Angkor Wat, mit dem Fahrrad auf eigene Faust gestaltet. Auch wenn man kein Partytourist ist, empfiehlt sich an einem Abend eurer Tage in Angkor ein Spaziergang über die Pub Street in Siem Reap.
Highlights und Sehenswürdigkeiten in Siem Reap und Angkor Wat
- Sonnenuntergang über Angkor Wat
- Fahrradtour durch Angkor
- Bayon Tempel (mein Lieblingstempel)
Tag 1
- Flug von Deutschland nach Bangkok und Weiterflug nach Siem Reap, Kambodscha (Angkor Wat)
- Ggf. Sonnenuntergang über Angkor Wat beobachten
Tag 2
- Mit dem Tuk-Tuk durch die Tempel und Ruinen Angkors + Sonnenuntergang über Angkor Wat
- Besuch auf der Pub Street Siem Reap
Tag 3
- Sonnenaufgang über Angkor Wat und Fahrradtour auf eigene Faust durch Angkor
Angkor Wat / Siem Reap Hotel-Empfehlung
Gutes Preis-Leistungsverhältnis, nettes Personal, kleiner Pool zum abkühlen, sehr gutes Frühstück, unkomplizierte Organisation von Weitertransporten und bei Bedarf von Guides und Fahrern für die Tempel Angkors.
Wer nach gehobeneren Hotels in Siem Reap ausschau hält, sollte sich mal das Home Indochine anschauen. Eine große Auswahl an Hotels, Hostels und Guesthouses in allen Preisklassen in Siem Reap findet Ihr hier bei Booking.com.
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen: Sonnenaufgang über Angkor Wat
Ich bevorzuge den Sonnenuntergang über Angkor Wat, meiner Meinung nach meistens schöner, weniger stressig und nicht so extrem voll, wie zum Sonnenaufgang über Angkor Wat.

Reiseroute Kambodscha: Angkor Wat

Reiseroute Kambodscha: Ta Prohm Tempel, Angkor
Tag 4-5 meiner Reiseroute Kambodscha Battambang, Kambodschas Reisschüssel
Battambang liegt süd-westlich von Siem Reap, eingebettet in die wunderschöne Landschaft der “Reisschüssel Kambodschas” mit unzähligen Reisfeldern, die zwischen vereinzelten kleinen Bergen riesige Flächen einnehmen. Die Mittelgroße kambodschanische Stadt Battambang besticht durch urige Kolonialarchitektur und Sehenswürdigkeiten wie den Killing Cave im Berg Phnom Sampeau.
Neben Einblicken in die schreckliche Vergangenheit Kambodschas, die auch in der Umgebung von Battambang ihre Spuren hinterlassen hat, findet Ihr hier einen grandiosen Ausblick über die Umgebung Battambangs und zum Sonnenuntergang ein ganz besonderes Spektakel, wenn millionen von Fledermäusen aus dem Bat Cave Battambang ausschwärmen. Am zweiten Tag in Battambang empfehle ich einen Ausflug zum nahe gelegenen Wat Banan, dem Mini-Angkor Battambangs. Auf dem Weg dorthin bekommt man zusätzlich schöne Eindrücke vom Landleben in Kambodscha.
Highlights und Sehenswürdigkeiten in Battambang
- Bat-Cave im Phnom Sampeau
- Tour zum Wat Banan durch die Umgebung Battambangs
Tag 4
- Morgens Bus von Siem Reap nach Battambang (Dauer ca. 3 Stunden)
- Stadtspaziergang Battambang
- Nachmittags Besichtigung des Phnom Sampeau und des Bat Cave Battambang zum Sonnenuntergang
Tag 5
- Mit dem Tuk Tuk oder dem Motoroller zum Wat Banan
Battambang Hotel-Empfehlung
Die Auswahl an Unterkünften in Battambang ist kleiner als in Siem Reap, wächst aber stetig. Eine günstige Unterkunft, in direkter Nähe zum Halt vieler Busse, ist das Asia Hotel.
Wer etwas mehr zahlen möchte erhält in Battambang zu sehr guten Preisen Zimmer in den sehr schönen Hotels The Sanctuary Villa Battambang oder dem La Villa Battambang. Eine Auswahl an Hotels, Hostels und Guesthouses in Battambang findet Ihr ansonsten bei Booking.com.
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen: Bamboo Train Battambang
Der Bamboo Train in Battambang wurde mittlerweile wieder eröffnet, ist allerdings nur noch eine Touristenattraktion. Ich persönlich verzichte darauf.

Reiseroute Kambodscha: Battambang

Reiseroute Kambodscha: Battambang

Reiseroute Kambodscha: Battambang
Tag 6-8 meiner Reiseroute Kambodscha Phnom Penh, Kambodschas Hauptstadt
Die aufstrebende Hauptstadt Phnom Penh ist dem Rest Kambodschas um Jahre voraus. Geschäfte, Cafes, Restaurants und Vergnügungsangebote vermehren sich aufgrund der größer werdenden Mittelschicht der Stadt zunehmend. Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Phnom Penh jedoch massiv auseinander, was letztendlich auch zum etwas chaotischen Charackter der Stadt beiträgt.
In Phnom Penh sind vor allem die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Bauwerke und Mahnmale aus der Zeit der Herrschaft der roten Khmer interessant. Zusätzlich fasziniert mich persönlich das leicht chaotische Stadtleben, dass ebenfalls zwischen Tradition und Moderne gefangen wirkt.
Highlights und Sehenswürdigkeiten in Phnom Penh
- Tuol Sleng Genozid Museum
- Killing Fields
- Das Leben in Phnom Penh an der Riverside und in den Straßen des Zentrums beobachten
Tag 6
- Morgens Bus von Battambang nach Phnom Penh (Dauer ca. 5 – 7 Stunden)
- Alternativ könnte man die relativ neue Zugverbindung von Battambang nach Phnom Penh ausprobieren
- Am Abend Spaziergang entlang der Riverside Phnom Penh
Tag 7
- Entdeckungstour durch Phnom Penhs Zentrum. Hier findet Ihr Sehenswürdigkeiten wie den Zentralmarkt Phnom Penh, den Wat Phnom, den Royal Palace Phnom Penh, das Unabhängigkeitsdenkmal, das Olympic Stadium und meiner Meinung nach die größte Sehenswürdigkeit Phnom Penhs: Das Leben auf den Straßen der verrückten Stadt entlang alter Kolonialbauten und beeindruckender Neubauten
Tag 8
- Am Morgen zu den Phnom Penh Killing Fields (Choeung Ek)
- Nachmittags Tuol Sleng Genozid Museum und Russian Market Tuol Tom Puong
Phnom Penh Hotel-Empfehlung
Kleine Oase in guter Lage zu vielen Sehenswürdigkeiten in Phnom Penh.
Wer etwas günstigeres in Phnom Penh sucht, findet eine riesige Auswahl an Hotels, Hostels, Guesthouses und Apartments, die sich stetig verändert. Einen wirklichen Favoriten unter den günstigen Hotels in Phnom Penh habe ich nicht und kann kein einzelnes besonders empfehlen. Meine Empfehlung ist es, bei kurzen Aufenthalten in Phnom Penh möglichst zentral unterzukommen. Eine große Auswahl Unterkünften in Phnom Penh findet Ihr hier bei Booking.com.
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen: Phnom Penh
Phnom Penh ist eine aufstrebende Stadt. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten, Nachtleben, moderne Wolkenkratzer zwischen alten Kolonialbauten, aber auch die immensen Unterschiede zwischen Arm und Reich erzeugen eine ganz eigene Atmosphäre.
In Phnom Penh solltet Ihr immer ein Auge auf Taschendiebe haben.

Reiseroute Kambodscha: Phnom Penh

Reiseroute Kambodscha: Phnom Penh

Reiseroute Kambodscha: Tuol Sleng Museum
Tag 9-11 meiner Reiseroute Kambodscha Kampot und Kep
Kampot. Das ist wortwörtlich der Ort, an dem der Pfeffer wächst. Aber auch abseits des, in Sterne-Küchen verwendeten, Kampot Pfeffers kann man hier wunderbar ein paar Tage in der alten Kolonialstadt verbringen und ganz besondere Sehenswürdigkeiten wie beispielsweise den Bokor Hill erkunden. Ein Abstecher nach Kep, direkt ans Meer, um die lokale Spezialität Pfefferkrabbe zu probieren, rundet die Tage in Kampot wunderbar ab.
Highlights und Sehenswürdigkeiten in Kampot und Kep
- Ausflug auf den Bokor Hill
- Pfefferkrabbe auf dem Krabbenmarkt in Kep
- Kampot Pfefferfarm
Tag 9
- Morgens Bus von Phnom Penh nach Kampot (Dauer ca. 4 Stunden, plant mehr Zeit ein, ich habe für diese Fahrt an einem Feiertag einmal 8 Stunden benötigt :D)
- Spaziergang durch die urige Kolonialstadt Kampot
Tag 10
- Mit dem Roller oder Tuk Tuk von Kampot nach Kep, Besichtigung einer Kampot Pfefferfarm, Kep-Krabbe, Strand und Pfefferkrabbe auf dem Krabbenmarkt Kep
Tag 11
- Zurück von Kep nach Kampot und Ausflug auf den Bokor Hill
- Hier schreibe ich ausführlich über den Trip zum Bokor Hill
Kampot Hotel-Empfehlung
Die Unterkünfte in Kampot emfinde ich als größtenteils austauschbar. Ich empfehle euch in der Nähe des Flusses unterzukommen, da hier die meisten Restaurants in Kampot liegen. Falls Ihr mit dem Roller nach Kep weiterfahren wollt, achtet darauf, dass eure Unterkunft selber Roller vermietet. Eine Auswahl an Hotels in Kampot findet Ihr hier bei Booking.com.
Kep Hotel-Empfehlung
Simple, günstige Unterkunft in Kep mit schönem Garten zum Entspannen, freundlichem französischem Besitzer und gutem Essen.
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen: Kampot, dort wo der Pfeffer wächst
Kampot Pfeffer wird in europäischen Sterne-Küchen verwendet. Ich habe mir hier auch ein Paket mitgenommen und kann bestätigen: Kampot Pfeffer ist sehr gut. Probiert auf dem Krabbenmarkt in Kep unbedingt eine Krabbe mit grünem Kampot Pfeffer!

Reiseroute Kambodscha: Bokor Hill Station, Kampot

Reiseroute Kambodscha: Kep

Reiseroute Kambodscha: Kep
Tag 12-14 meiner Reiseroute Kambodscha Sihanoukville, Abschluss eurer Kambodscha Rundreise am Strand oder auf den Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem
Sihanoukville war lange Zeit der Badeort für Strandurlaube in Kambodscha. Die Stadt war und ist zusätzlich aber auch als “Sündensumpf” Kambodschas bekannt. In Laufe der letzten Jahre hat sich Sihanoukville zusätzlich stark verändert. Der chinesische Einfluss, einschließlich vieler Casinos und entsprechendem Klientel, haben das Stadtbild stark verändert. Leider profitiert die lokale Bevölkerung wohl kaum von diesem, zweifelhaften, Aufschwung.
Mittlerweile kann ich Sihanoukville nicht mehr uneingeschränkt empfehlen und habe deswegen auch die Empfehlungen zu meiner Kambodscha Reiseroute angepasst. Würde ich diese zweiwöchige Reiseroute Kambodscha erneut absolvieren, würde ich mir überlegen, ob ich auf Sihanoukville und Umgebung verzichte und lieber mehr Zeit in den anderen Stationen auf der Kambodscha Backpacking Rundreise verbringe und Sihanoukville nur nutze, um von dort beispielsweise weiter nach Bangkok, zur Heimreise zu fliegen.
Alternativ lohnt es sich meiner Meinung nach sogar mehr, über Sihanoukville, für lediglich einen vollen Tag nach Koh Rong überzusetzen als in Sihanoukville selber unterzukommen.
Ihr könnt von Sihanoukville mit der Fähre auf die Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem im Meer vor Sihanoukville übersetzen und nach den vielen Sehenswürdigkeiten Kambodschas etwas Inselgefühl genießen.
Natürlich kann man seine Reiseroute Kambodscha 2 Wochen auch leicht von 2 auf 3 Wochen ausweiten, indem man beispielsweise etwas gelassener entlang meiner Kambodscha Reiseroute reist, in der Regenzeit den Tonle Sap See erkundet und ein paar mehr Tage auf den Inseln Koh Rong und Koh Rong Samloem verbringt. Weitere Inspirationen für weitere Reiseziele in Kambodscha findet Ihr weiter unten, damit Ihr auch längere Kambodscha Rundreisen zusammenstellen könnt.
Tag 12
- Morgens Bus von Kampot nach Sihanoukville (Dauer ca. 3 Stunden)
- Ggf. Direkt mit der Fähre von Sihanoukville nach Koh Rong oder Koh Rong Samloem
Tag 13
- Sihanoukville oder Koh Rong bzw. Koh Rong Samloem
Tag 14
- Flug von Sihanoukville nach Bangkok, Saigon oder Phnom Penh + Rückreise nach Deutschland
- Ggf. Weiterreise von den Zielstädten weiter durch Südostasien oder von Kampot aus Fortsetzung der Kambodscha Rundreise
Reiseroute Kambodscha 2 Wochen: Sihanoukville
Sihanoukville hat sich in den letzten Jahren sehr zum negativen gewandelt. nehmt euch lieber einen Tag mehr Zeit und verbringt mindestens 2 volle Tage auf der vorgelagerten Backpacker Insel Koh Rong oder der noch weniger besuchten Nachbarinsel Koh Rong Samloem.

Reiseroute Kambodscha: Typische Sandstraße in Kambodscha auf dem Weg von Kampot nach Kep

Reiseroute Kambodscha: Entdeckung am Fuße des Wat Banan

Reiseroute Kambodscha: Ruinen beim Wat Banan
Mögliche zusätzliche Stationen auf einer Kambodscha Reiseroute Erweiterungen eurer Kambodscha Backpacking Rundreise
Für alle, die eine längere Reise durch Kambodscha planen, würde sich eine Erweiterung der Backpacking Route in folgende Regionen Kambodschas anbieten, da das Land der Khmer zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten hat, als in 2 Wochen Kambodscha Rundreise passen.
Natürlich bietet Kambodscha noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps abseits der klassischen Reiserouten durch Kambodscha. Auch in den einzelnen Stationen meiner Reiseroute Kambodscha gibt es noch zahlreiche weitere Sehenswürdigkeiten, sodass man hier auch definitiv mehr Zeit verbringen könnte. Eine vollständige Aufzählung würde den Rahmen dieses Artikels jedoch sprengen, deshalb nur ein paar Inspirationen:
Mondulkiri im Osten Kambodschas
- Dschungelgebiet Kambodschas
- Wasserfälle (z.B. Busra Waserfall / Bou Sra Waterfall)
- Elefantenprojekte (Elephant Sanctuaries)
Ratanakiri im Nord-Osten Kambodschas
- Änlich zu Mondulkiri, abgelegener
- Trekking
Prasat Preah Vihear
- Wenig besuchte antike Tempelanlage nördlich von Siem Reap an der thailändischen Grenze
Kratie am Mekong
- Stadt am Mekong. Ggf. kann man hier Flussdelphine beobachten
Mehr Informationen übers Backpacking und Reisen in Kambodscha und ganz Südostasien
Hier findet Ihr meine Südostasien Packlisten und weitere Reiserouten durch Südostasien für eure Reisevorbereitung.

Reiseroute Kambodscha: Russian Market, Phnom Penh

Reiseroute Kambodscha: Pub Street, Siem Reap
Beste Reisezeit für Kambodscha Wann sollte man nach Kambodscha reisen?
Trockenzeit in Kambodscha
Die Trockenzeit ist die Hauptsaison für Reisen und Backpacking-Trips nach Kambodscha. Die beste Reisezeit für meine Reiseroute Kambodscha liegt zwischen Anfang November und Mitte März. Regen ist in diesem Zeitraum kaum zu erwarten und die Temperaturen in Kambodscha sind rundum erträglich. Am vollsten und teuersten werden Kambodscha Rundreisen um Weihnachten herum, weswegen ich euch empfehle, sofern möglich, eure Reiseroute Kambodscha nicht um den Jahreswechsel herum zu planen.
Im laufe des März wird es in Kambodscha immer heißer, bei Kambodscha Rundreisen gegen Ende März und im April wird es teilweise bis zu 40 Grad warm. Bei diesem Temperaturen wird beispielsweise die Besichtigung Angkors doch etwas anstrengender :D.
Regenzeit in Kambodscha
Die Regenzeit in Kambodscha beginnt gegen Ende Mai. Der meiste Regen in Kambodscha ist jedoch erst im Oktober zu erwarten. In dieser Zeit habt Ihr auf eurer Reiseroute Kambodscha mit häufigeren starken Schauern zu rechnen. Dennoch kann es auch Tage am Stück sehr warm und sonnig in kambodschas Regenzeit werden und lediglich vereinzelt Schauer am Nachmittag kommen.
Insgesamt ist das Wetter in Kambodscha in der Regenzeit schlechter vorhersehbar. Ich hatte beispielsweise auf einer Kambodscha Rundreise im Oktober 2017 durchgängig grandioses Wetter und auf meiner Kambodscha Reiseroute über 5 Wochen nur 2 Regentage. Im Gegensatz dazu stehen die immensen Dauerregenfälle und Überschwemmungen mitte Oktober 2020.
Wenn man die Wahl hat, wann man nach Kambodscha reist, empfehle ich die Trockenzeit. Dennoch kann man Kambodschareisen in der Regenzeit ebenfalls empfehlen, sofern man damit Leben kann Besichtigungen einzelner Sehenswürdigkeiten aufgrund zu starken Regens zu verschieben oder auszulassen. Der Tonle Sap See ist nur in der Regenzeit gut mit Wasser gefüllt.
Beste Reisezeit für Kambodscha: Nicht nur die Trockenzeit
Bei Kambodscha Reisen in der Regenzeit muss man mit teilweise starkem Regen rechnen. Die Regenzeit bietet aber auch Vorteile.
Von Mai bis Oktober sind Bootstouren auf dem dann riesiegen Tonle Sap See möglich.
Kambodscha Visum Einreisebestimmungen für Kambodscha
Bei jeder Kambodscha Rundreise benötigt man ein Visum. Das klassische Kambodscha Visum ermöglicht einen Aufenthalt in Kambodscha von 30 Tagen und kann über das Konsulat in der Nähe des Flughafens Phnom Penh, Reiseagenturen vor Ort und viele Unterkünfte einmalig um zusätzliche 30 Tage verlängert werden. Das Kambodscha Touristenvisum kostet aktuell 35€ und kann über die kambodschanische Botschaft in Berlin beantragt werden.
Alternativ kann man mittlerweile auch im Kambodscha mit einem Visa on Arrival oder einem E-Visum einreisen.
Ich persönlich empfehle es vorab das Kambodscha E-Visum zu beantragen, hierbei müsst Ihr euren Reisepass nicht aufwendig zur kambodschanischen Botschaft in Berlin senden und habt bei Einreise nach Kambodscha schon euer Visum in der Hand. So müsst Ihr euch nicht am Flughafen oder schlimmer an den Grenzübergängen Kambodschas über Land nicht mit Formularen, Regularien und plötzlich erhobenen Zusatzgebühren der Grenzbeamten rumschlagen.
Bei Einreise nach Kambodscha zusätzlich zum Kambodscha Visum mitführen
- Mindestens 1 Passfoto
- Reisepass mit einer Mindestgültigkeit von 6 Monaten
Visum für Kambodscha, wichtige Links
Kambodscha Visum
Alle drei Visavarianten für Kambodscha funktionieren. Ich bevorzuge das Kambodscha E-Visum. Bei Grenzübertritten in Kambodscha über Land sollte man sich vorab über akzeptierte Visa am jeweiligen Grenzübergang informieren, da sich die Regelungen ändern können.
Kambodscha Anreise
Flug nach Siem Reap, Phnom Penh oder Sihanoukville
Wer wenig Zeit für seine Kambodscha Reiseroute hat, sollte mit dem Flugzeug nach Kambodscha anreisen. Entweder fliegt man, entsprechend der hier vorgestellten Reiseroute Kambodscha 2 Wochen, nach Siem Reap oder in die Hauptstadt Phnom Penh. Vor allem bei geplanten Kambodscha Reiserouten durch den Süden Kambodschas und auf die kambodschanischen Inseln empfiehlt sich der Anflug nach Sihanoukville. Diese Verbindungen von Bangkok oder Saigon existieren jedoch teilweise nur in der Hauptsaison. Direktflüge von europa nach Kambodscha gibt es nicht. Ich informiere mich über Flugverbindungen in Kambodscha immer über Skyscanner.
Grenzübertritt nach Kambodscha über den Landweg
Eine Kambodscha Reiseroute mit einem Grenzübertritt nach Kambodscha über Land zu beginnen, ist die abenteuerlichere Variante der Anreise nach Kambodscha und vor allem bei Kambodscha Backpackern “beliebt”. Wer von Thailand aus nach Kambodscha kommt, gelangt über Aranyaprathet in Thailand zum Grenzübergang Poipet in Kambodscha.
Von Laos aus gelangt Ihr über die Trapaingkriel Grenze nach Kambodscha und könnt von dort aus beispielsweise weiter nach Kratie, Phnom Penh oder Siem Reap reisen.
Wer aus Vietnam nach Kambodscha über Land einreisen möchte, kann entweder die sehr schöne Fährtfahrt über den Mekong, ausgehend von Chau Doc, nehmen oder aber mit Bussen von Saigon oder selbst organisiert über die Grenzübergänge Bavet – Moc Bai, Kaam Samnor – Ving Xuong, Phnom Den – Tinh Bien, Prek Chak – Xa Xia und Le Thanh – O Yadao von Vietnam nach Kambodscha und umgekehrt einreisen.
Wichtig bei Einreisen nach Kambodscha über Land
Informiert euch vorab über die aktuellen Visabestimmungen an den Grenzübergängen Kambodschas, die Ihr nutzen wollt. Der Landweg nach Kambodscha ist unabhängig vom Grenzübergang für zahlreiche Betrüger, Verzögerungen und gelegentlich größere Probleme bekannt. Auf dem Sommertage Blog findet Ihr in diesem Artikel etwas weiter unten, eine sehr schöne Beschreibung über den Grenzübertritt nach Poipet und hier vorkommende Betrugsmaschen, die man beim Backpacking in Kambodscha erwarten kann.
Transporte und Busfahrten auf meiner Reiseroute Kambodscha Mobilität auf eurer Rundreise durch das Land der Khmer
Im Verlauf eurer Kambodscha Reiseroute gelangt Ihr am besten mit Bussen von Ort zu Ort entlang der Reiseroute Kambodscha. Transporte mit Bussen und Privatfahrern kann man auch in Kambodscha mittlerweile über Camboticket oder die größeren Plattformen 12Go Asia und Baolau online buchen.
Ich habe jedoch in Kambodscha bessere Erfahrungen damit gemacht, Busfahrten auf den Webseiten der kambodschanischen Busbetreiber (z.B. Giant Ibis) oder über Reisebüros und Unterkünfte zu buchen. So bleibt man flexibel.
Vor allem bei Buchungen über eure Unterkunft gelangt Ihr in der Regel am effizientesten von Ort zu Ort in Kambodscha. Busse müssen in Kambodscha nicht weit im Vorraus gebucht werden. Flüge buche ich über Skyscanner oder direkt bei den Airlines.
Die Erkundung zahlreicher Sehenswürdigkeiten Kambodschas entlang meiner Reiseroute, vor allem in Kampot und Kep, wird durch angemietete Motorroller stark erleichtert und das Reisen durch Kambodscha dadurch wesentlich befreiter. Bitte beachtet aber unbedingt meine Tipps zum Roller fahren in Kambodscha, bevor Ihr euch auf ein Zweirad in Kambodscha setzt.
Weiterreise nach Abschluss eurer Kambodscha Reiseroute Fortsetzung der Backpacking Rundreise Kambodscha, für alle die länger durch Südostasien reisen und backpacken möchten
Option 1
- Rückflug von Kambodscha nach Hause. Von den Flughäfen in Phnom Penh, Siem Reap und Sihanoukville gelangt Ihr leicht nach Bangkok oder Saigon, von wo aus die meisten Flüge nach Europa gehen
Option 2
- Grenzübertritt über Land nach Thailand am Grenzübergang Poipet
- Hier geht es etwas wild zu, einer der wenigen Orte in Kambodscha, in denen man noch das in den 80ern und 90ern viel beschriebene Wild-West Gefühl bekommt. Nicht einschüchtern lassen und vorab über Betrugsmaschen in Poipet informieren ;).
Option 3
- Grenzübertritt von Kambodscha nach Laos am Grenzübergang Trapaingkriel
Option 4
- Grenzübertritt nach Vietnam an den Grenzübergängenn Bavet – Moc Bai, Kaam Samnor – Ving Xuong, Phnom Den – Tinh Bien, Prek Chak – Xa Xia und Le Thanh – O Yadao
- Empfehlung: Fahrt mit der Fähre von Phnom Penh über den Mekong bis nach Vietnam
Meine Blog-Empfehlung, für alle die eine Reise nach Kambodscha planen
Schaut doch mal bei Trip Angkor vorbei: Grandioser Blog über Kambodscha und vor allem Angkor Wat!

Reiseroute Kambodscha: Ruinen von Angkor

Reiseroute Kambodscha: Zentralmarkt Phnom Penh
Fazit zum Reisen und Backpacking in Kambodscha Lohnt sich Kambodscha?
Rundreisen und Backpacking in Kambodscha sind mittlerweile kein außergewöhnliches Abenteuer mehr. Dennoch ist Kambodscha anders als die touristisch stärker Besuchten Nachbarn Thailand und Vietnam. Auf meinen eigenen Kambodscha Rundreisen, entlang verschiedener Kambodscha Reiserouten wurde ich häufig sehr positiv, aber auch teilweise negativ vom Land der Khmer überrascht.
Kambodscha ist einerseits weiterhin sehr von der schrecklichen Zeit unter der Herrschaft der roten Khmer geprägt und andererseits, vor allem in Phnom Penh, sehr aufstrebend und progressiv. Dementsprechend geht die Schere zwischen Arm und Reich in Kambodscha sehr weit auseinander. Extreme Armut und Leid sowie unendlicher Reichtum und damit verbundene Pracht liegen hier häufig in direkter Nachbarschaft.
Vor allem auf Überlandfahrten durch Kambodscha sieht man, wie beschwerlich der Alltag vieler Einheimischer weiterhin ist. Dieses Bild wandelt sich stark, sobald man in die touristischen Zentren Kambodschas gelangt, aber auch hier wird man Armut zu Gesicht bekommen.
Verschiedene Betrugsmaschen, überteuerte Touristenpreise und auch Diebstahl existieren definitiv in Kambodscha.
Insgesamt hat sich Kambodscha im Laufe der letzten Jahre sehr stark weiterentwickelt und ist meiner Meinung nach definitiv nicht mehr der “wilde Westen Südostasiens”, aber eben auch kein verstecktes Backpacker-Paradies mehr. Kinderprostitution, Drogenhandel, Kriminalität, die Verbreitung von HIV und Aids sind rückläufig, das Durchschnittseinkommen steigt, das Bildungsniveau in Kambdoscha hat zugenommen und der Einfluss des Genozids der 1970er Jahre nimmt ab, nicht zuletzt, da die jungen Kambodschaner weniger daran denken, als Ihre Eltern und Großeltern.
Die zukünftige Entwicklung Kambodschas, in Anbetracht des zunehmenden, z.B. in Sihanoukville stark spürbaren, chinesischen Einflusses, der innenpolitischen Verhältnisse sowie der Schäden im Tourismussektor, durch die Coronapandemie bleibt spannend.
Eine Reise nach Kambodscha ist Abenteuer und Urlaub zugleich. Wer weiß was Ihn erwartet wird die Schönheit und Authentizität Kambodschas in vollen Zügen genießen können. Denn eins ist klar: Kambodscha ist so viel mehr als nur Angkor Wat!
Mein Fazit zum Reisen in Kambodscha lautet deswegen ganz klar:
Eine Reise durch Kambodscha lohnt sich absolut! Nicht nur Abenteurer und Backpacker werden hier grandiose Reise-Erfahrungen machen. Kambodscha eignet sich mittlerweile gut für jeden Reisestil, ist aber noch weit von Thailand und Vietnam entfernt, was nicht unbedingt negativ sein muss ;).
