Die beste Krankenversicherung für Thailand Vergleich + Erfahrungen
Eine Krankenversicherung für Thailand ist unseren Erfahrungen nach ein absolutes Muss! Eine gute Reisekrankenversicherung kostet nicht viel und sichert dich bei unvorhersehbaren medizinischen Notfällen gegen hohe finanzielle Risiken ab. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du bei der Auswahl deiner Auslands-Krankenversicherung für Thailand achten musst. Anhand unserer Erfahrungen im Vergleich verschiedener Krankenversicherungen helfen wir dir bei der Auswahl einer guten Krankenversicherung für deine Reise nach Thailand und ganz Südostasien.
Die medizinische Versorgung in Thailand ist akzeptabel. Geläufige medizinische Behandlungen und häufig verwendete Medikamente sind flächendeckend verfügbar. In größeren Städten, insbesondere in Bangkok, ist die medizinische Versorgung in Thailand sogar sehr gut. Außerhalb von Großstädten schwankt die Fachkenntnis der Ärzte und die Verfügbarkeit spezieller Medikamente jedoch stark.
Sofern du während deiner Reise nach Thailand ernsthaft erkranken solltest oder in einen schweren Unfall verwickelst wirst, können aufwändige medizinische Behandlungen und Rücktransporte nach Deutschland notwendig werden. Hierbei entstehen immense Kosten, gegen die dich eine Auslands-Krankenversicherung für Thailand absichert.
Transparenz
Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung mit Produktnamennennung zur Markenerkennung
Dieser Artikel enthält zudem Empfehlungs-Links (Affiliates), die klar erkennbar mit einem * markiert sind
Wenn du über diese Links einen Artikel kaufst, oder eine Buchung tätigst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du kannst mich unkompliziert dabei unterstützen, meinen Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen! Vielen Dank für deine Unterstützung!
Unsere Krankenversicherung für Thailand
Anhand unserer langjährigen Erfahrungen, im Vergleich verschiedener Versicherer, verwenden wir zwei verschiedene Reisekrankenversicherungen für Thailand und ganz Südostasien. Wir haben hinsichtlich Kosten, Hilfeleistung während des Reisens und im Leistungsfall bisher sehr gute Erfahrungen mit den Auslandskrankenversicherungen der HanseMerkur und der Barmenia für Thailand, ganz Südostasien und weltweite Reisen gemacht.
Barmenia Auslands-Krankenversicherung für Reisen bis 8 Wochen*
+ Günstiger Jahrestarif, der dennoch Reisen bis 56 Tage ermöglicht
+ Günstig und trotzdem umfangreiche Versicherungsleistungen
+ Für beliebig viele Reisen pro Jahr nutzbar
+ Medizinisch sinnvoller Rücktransport zu 100% abgesichert
+ Auch während der Reise gut erreichbarer Support
+ Versicherungsschutz auch bei Reisewarnungen, Pandemien und Epidemien
HanseMerkur Langzeit-Krankenversicherung für Reisen über 8 Wochen*
+ Flexible Tarife für Reisen von 1-5 Jahren
+ Rückerstattung bei verfrühter Rückreise
+ Verlängerungsantrag während der Reise möglich
+ Medizinisch sinnvoller Rücktransport zu 100% abgesichert
+ Auch während der Reise gut erreichbarer Support

Eine gute Krankenversicherung macht deine Reise nach Thailand entspannter!

Vor allem beim Rollerfahren passieren schnell Unfälle! Versichere dich für den Fall der Fälle!
Ist eine Krankenversicherung für Thailand Pflicht?
Seit dem 01. Juli 2022 besteht keine Pflicht mehr, eine Krankenversicherung für Reisen nach Thailand abzuschließen.
Dennoch ist eine Krankenversicherung für Thailand sinnvoll! Im Falle eines medizinischen Notfalls können durch Bergung, Rettung, Operationen und Rücktransporte in die Heimat sehr hohe Kosten entstehen, die kaum ein Reisender selbst bezahlen kann.
Ein intensivmedizinischer Rücktransport kostet häufig mehrere zehntausend Euro. Notfalloperationen und aufwändige medizinische Behandlungen sind auch in Thailand sehr teuer. Eine Reisekrankenversicherung für Thailand sichert dich günstig gegen diese sehr hohen finanziellen Risiken ab und sorgt dafür, dass du möglichst schnell sinnvolle medizinische Behandlungen erhalten kannst.
Die medizinische Versorgung in Thailand ist nicht gut!
Auch wenn es in Chiang Mai und Bangkok sehr gute Kliniken und Ärzte gibt, muss dir bei jeder Reise nach Thailand bewusst sein, dass es im Falle eines größeren medizinischen Problems schwer sein kann, optimale medizinische Versorgung in Thailand zu erhalten! Auch wenn dich deine Reisekrankenversicherung im Falle eines medizinischen Problems telefonisch unterstützen kann, solltest du Folgendes beachten:
Vermeide Unfälle um jeden Preis, schütze dich vor Moskitos und führe Notfallkontakte und Versicherungsnachweise immer bei dir!
Wichtige Leistungen einer Krankenversicherung für Thailand
Im Vergleich der zahlreichen Krankenversicherungen für Thailand achten wir verstärkt auf bestimmte Vertragsklauseln. Folgende Dinge sind unseren Erfahrungen nach bei der Wahl einer geeigneten Krankenversicherung für Reisen nach Thailand essenziell.
Medizinisch sinnvoller Rücktransport abgesichert:
Deine Auslands-Krankenversicherung übernimmt die sehr hohen Kosten für einen „medizinisch sinnvollen Rücktransport“ in die Heimat, sobald die notwendige Behandlung in Deutschland besser durchgeführt werden kann als in Thailand. Hierzu zählen häufig bereits einfache Knochenbrüche. Die Abdeckung von „medizinisch notwendigen Rücktransporten“ ist häufig günstiger, bedeutet jedoch, dass du nur bei absoluter Notwendigkeit zurück in die Heimat transportiert wirst und dann im Zweifel eine schlechtere Behandlung in Thailand erhältst.
Leistungsübernahme bei Reisewarnungen, Pandemie oder Epidemie:
In den vergangen Jahren hat die Corona-Pandemie verdeutlicht, wie wichtig eine entsprechende Leistungsübernahme in diesen Fällen sein kann.
Gute Erreichbarkeit während der Reise:
Im Fall der Fälle kann eine unkomplizierte Kontaktaufnahme zu deiner Auslands-Krankenversicherung für Thailand essenziell sein, um das weitere Vorgehen im Leistungsfall abzustimmen, oder um Hilfe bei Krankheit und Unfall zu erhalten.
Kostenübernahme im Leistungsfall:
In der Regel musst du bei kleineren medizinischen Leistungen in Thailand in Vorkasse gehen und erhältst auf Anfrage eine Erstattung durch deine Reisekrankenversicherung. Wir empfehlen dir, vor jeder medizinischen Behandlung in Thailand Kontakt zu deiner Auslands-Krankenversicherung aufzunehmen und das Vorgehen abzustimmen. Denk immer an Belege über getätigte Zahlungen!
Weitere wichtige Leistungen einer guten Krankenversicherung für Thailand:
Neben der Abdeckung von Notfallbehandlungen sollten Leistungen abgedeckt sein, die gemäß deiner persönlichen medizinischen Vorgeschichte und/oder deinen geplanten Aktivitäten beim Reisen in Thailand (z.B. Tauchen) ein potenzielles Risiko darstellen. Sollten die Vertragsunterlagen deiner Reise-Krankenversicherung für Thailand keine klare Antwort geben, empfehlen wir dir, vorab beim Versicherer anzurufen.
Unsere beiden Versicherungen der Wahl versichern dich zusätzlich für zahlreiche weitere medizinische Behandlungen auf Reisen nach Thailand. In Anbetracht der Preise für gewöhnliche Arztbesuche und Medikamente in Thailand sind kleinere medizinische Maßnahmen kein großes finanzielles Risiko. Zusätzliche Leistungen sind unserem Empfinden nach eher nett zu haben als unbedingt notwendig.
Trage Versicherungs-Nachweise in Thailand bei dir!
Unfälle und schwere Erkrankungen werden dich in der Regel überraschend treffen. Im Fall der Fälle kann es sein, dass du persönlich nicht mehr in der Lage sein wirst, den Kontakt zu deiner Krankenversicherung herzustellen. Du solltest deinen englischen Versicherungsnachweis und die internationalen Kontaktdaten deiner Krankenversicherung deshalb stets als Kopie und/oder auf Notfallapps mit dir führen.
Kosten einer Krankenversicherung für Thailand
Gemessen an der Höhe des abgesicherten Risikos in Thailand und im Vergleich zu den Gesamtkosten deiner Reise nach Thailand ist eine Krankenversicherung für Thailand, auch im Vergleich zu den Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, sehr günstig.
Bei Reisen bis zu 8 Wochen kostet dich die Barmenia Reisekrankenversicherung* weniger als 15€ im Jahr!
Bei Langzeitreisen durch Thailand und ganz Südostasien zahlst du bei der HanseMerkur Auslands-Krankenversicherung* unter 2€ pro Tag für sehr guten Versicherungsschutz während deiner Rundreise.
Wann muss ich meine Krankenversicherung für Thailand abschließen?
Du musst deine Auslands-Krankenversicherung für Thailand vor Antritt deiner Reise abschließen. Bei Abschluss deiner Krankenversicherung nach Abflug werden Kosten im Schadensfall in der Regel nicht übernommen. Eine Verlängerung deiner Krankenversicherung während deiner Reise ist nur auf Anfrage beim Versicherer möglich.
Verhalten bei notwendigen medizinischen Behandlungen
Kontaktiere deine Auslandskrankenversicherung nach Möglichkeit immer bevor Kosten für medizinische Behandlungen in Thailand entstehen und stimme das Vorgehen mit deinem Versicherer ab. Zahlungsbelege an Ärzte und Krankenhäuser musst du aufbewahren.
Häufig können dir Versicherungsunternehmen auch bei der Suche nach Ärzten in Thailand und organisatorischen Fragen im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls helfen, sofern du vor Ort keine Hilfe findest.
Bei dringlichen Behandlungen steht die medizinische Versorgung im Vordergrund, sodass der Kontakt zum Versicherer auch später erfolgen kann. Bei erwartbaren, hohen Kosten kann eine Vorleistung mit dem Versicherer vereinbart werden.
Damit du Kosten für medizinische Behandlungen, Verbandsmaterial und verordnete Medikamente in Thailand von deiner Auslands-Krankenversicherung erstattet bekommen kannst, solltest du nach Möglichkeit auf geeignete Belege bestehen.
Folgende Daten sollten Belege für deine Krankenversicherung für Thailand enthalten:
- Dein Name + Anschrift
- Name und Anschrift des Arztes / der Klinik
- Bezeichnung der behandelten Erkrankung
- Zeitraum der medizinischen Behandlung
- Erbrachte medizinische Leistungen
- Kosten der medizinischen Leistungen unter Nennung der Währung
Kann ich meine Kinder mitversichern?
Ja, das ist möglich. Sowohl die Reisekrankenversicherung der Barmenia* als auch die Langzeitkrankenversicherung der HanseMerkur* ermöglichen es dir, deine gesamte Familie in Thailand zu versichern.
Beachte bei der Auswahl der versicherten Personen die Hinweise der Versicherer. Der Abschluss einer einzigen Versicherungen für die gesamte Familie ist deutlich unkomplizierter, als jedes Familienmitglied einzeln zu versichern.