Packliste Thailand Urlaub für 2 -3 Wochen oder länger!
Meine Packliste Thailand Urlaub richtet sich an alle, die ihr Gepäck für einen Thailand Insel- und Strand-Urlaub über einen Zeitraum von 2 bis 3 Wochen zusammenstellen und/oder Backpacking-Reisen nach Thailand oder ganz Südostasien, mit starkem Fokus auf Meer, Strände und Inseln planen. Meine Packliste Thailand Urlaub ist minimalistisch und für Frauen und Männer geeignet.
Im Gegensatz zu einer klassischen Backpacking Packliste für Südostasien, müsst Ihr bei der Erstellung einer Packliste Thailand, für längere Aufenthalte an den Stränden und Inseln Thailands und ganz Südostasiens einige Anpassungen vornehmen, damit eure Packliste Thailand Urlaub optimal auf die entsprechenden Bedürfnisse ausgerichtet ist. Ich selber habe meine Packliste Thailand Urlaub im Laufe der Jahre immer weiter optimiert und reduziert, sodass ich nur wirklich sinnvolles Gepäck mit mir führe, dass mir schon viele wunderschöne Thailand Urlaube und Backpacking Trips zu den Stränden und Inseln Vietnams, Kambodschas und Myanmars ermöglicht hat.
Meiner Erfahrung nach kann die hier vorgestellte Packliste Thailand auch problemlos für monatelange Backpacking-Reisen durch Thailand und Co. verwendet werden, da sie universell einsetzbar ist und maximale Flexibilität ermöglicht. Mit meiner Packliste Thailand Urlaub seid Ihr also optimal für euren Südostasien Urlaub am Meer und auf Inseln wie beispielsweise Koh Phangan und Koh Tao gerüstet und könnt unbeschwert von Insel zu Insel reisen und das in allen Ländern Südostasiens!
Packliste Thailand situativ anpassen!
Passt eure Packliste entsprechend euren Reisezielen an! Unterkünfte in touristisch gut ausgebauten Orten? Waschen kein Problem! Strandurlaub auf sehr abgelegenen Inseln? Lieber Kleidung packen, die Ihr leicht selber im waschbecken sauber bekommt und größere Vorräte an Sonnencreme, Mückenspray und persönlichen Medikamenten mitnehmen!
Wieso ist meine Packliste Thailand so minimalistisch? Weniger Gepäck ist in Thailand einfach mehr!
Mittlerweile beinhaltet meine Packliste Thailand Urlaub, egal wie lange der geplante Strand-Urlaub oder Backpacking-Trip zum Inselhopping in Thailand auch wird, nur Kleidung für 7 Tage, da ich selbst an den abgelegensten Stränden und einsamsten Inseln in Thailand und ganz Südostasien irgendwie immer die Gelegenheit bekam, Kleidung zu waschen bzw. davor Bescheid wusste, dass ich ein paar Tage nicht waschen werden kann und mich dementsprechend darauf einstellen konnte.
Zudem trägt man auf Thailand Reisen mit starkem Fokus auf Meer, Strände und Inseln eher weniger Kleidung, als man erwartet. Dementsprechend würde ich Kleidung für 7 Tage auch als Maximum für eure Packliste Thailand Urlaub ansehen.
Natürlich muss man bei der Zusammenstellung einer Backpacking Packliste Thailand Urlaub zusätzlich bedenken, wie weit man sich im Laufe der Reise von den klassischen Reiserouten entfernen möchte und welches Klima zur jeweiligen Reisezeit vorherrscht. Im Endeffekt hat sich meine Packliste Thailand jedoch für mich, bei Strandurlauben in Südostasien immer bewährt.
Entsprechend der reduzierten Kleidung meiner Packliste Thailand Urlaub gilt auch für technische Ausrüstung und die große Auswahl an Reiseausrüstung, die einem vermeintlich das Reisen erleichtern soll, das Motto: Weniger ist meistens mehr! Wenn ich bereits vorab weiß, dass ein Gepäckstück lediglich in unwahrscheinlichen Situationen, oder nicht mal einmal wöchentlich benötigt wird, stelle ich mir zwei mal die Frage, ob ich diesen Gegenstand wirklich auf meine Packliste Thailand setzen muss.
Ein schönes Beispiel hierfür sind Badeschuhe. Reise ich 2 Monate mit dem Backpack durch Südostasien und verbringe lediglich einige Tage am Strand, ist das Ballast-Nutzen-Verhältnis doch eher fragwürdig und ich tendiere dazu, das Ganze von meiner Packliste zu streichen und ggf. vor Ort zu besorgen.
Reise ich hingegen 3 Wochen auf Thailands Inseln, werde ich die Schuhe sicher brauchen, um mich beim Baden vor Korallen zu schützen und setze sie lieber auf meine entsprechende Packliste Thailand. Je mehr Zeit man am Strand in Südostasien verbringt, desto höher wird nämlich auch das Risiko, sich die Füße ohne geeignetes Schuhwerk zu verletzen. Entsprechendes gilt für viele der im Folgenden aufgeführten Bestandteile meiner Packliste Thailand. Man muss nicht für jede Eventualität packen und damit die eigene Flexibilität, Mobilität und Rückengesundheit einschränken :D.
Geeigneter Backpacker Rucksack für meine Packliste Thailand
Ich reise mit einem 40 Liter Rucksack von Osprey als Hauptgepäck und einem wasserdichten, robusten Faltrucksack von Matador als Tagesrucksack. Für diese Rucksackkombination habe ich meine Packliste Thailand Urlaub für Frauen und Männer auch optimiert.

Packliste Thailand Urlaub: Mit dem Drybag am Sairee Beach, Koh Tao
1. Praktische Kleidung für Thailand Für Frauen und Männer geeignet
Natürlich kann man nicht pauschal sagen, was praktische Kleidung für Thailand ist. Jeder Mensch ist anders und vor allem die Kleidung eines jeden unterscheidet sich doch sehr. Hier stelle ich euch meine Kleidung für Thailand Urlaube über 2-3 Wochen oder mehr vor, die Ihr auf eure Bedürfnisse, geplante Aktivitäten und vorraussichtliche Wetterverhältnisse anpassen müsst. Der Grundsatz, dass es reicht Thailand Kleidung für 7 Tage + Kleidung zur Anreise zu packen, gilt jedoch für jeden und erleichtert Thailand Reisen sehr.
Weiße Kleidung solltest du möglichst vermeiden, da diese in Thailand häufig durch Erde und Staub verfärbt.
Hosen für Thailand
- 2 kurze Hosen
- 1 Sportshorts/Jeansshorts +1 Wander/Funktionsshorts
- 2 lange Hosen
- 2 Leinenhosen oder 1 Trekkinghose
- ggf. Jogginghose für den Flug
- Ggf. Gürtel
Oberteile für Thailand
- 7 Shirts oder Tops
- 5 Funktionsshirts, 2 normale Shirts (Baumwolle/Merinowolle)
- 1 Hemd / Bluse für Abends
- 1 Pullover
- Am besten aus Mikrofaser (Schnelltrocknend)
- 1 Sportjacke
- Regenjacke für Thailand bei Inselurlauben im Grunde genommen nicht notwendig, ansonsten vor allem in der Regenzeit eine Regenjacke zum zusammenrollen nehmen, eher in Vietnam sinnvoll
Unterwäsche und Socken
- 7 Unterhosen
- 1 Paar Mikrofasersocken
- Für lange Tage/ Wandertouren
- 3 Paar Sneakersocken
- Für „Abends“
Schuhe für Thailand
- 1 Paar Sneaker
- Möglichst bequem und robust mit akzeptabler Optik um vielseitig einsetzbar zu sein
- Auch für kurze Wanderungen absolut ausreichend
- Flip-Flops
- Stabilere, qualitativ hochwertige Flipflops sind nachhaltiger (meine benutze ich seit 6 Jahren)
- Etwas Chicere Flipflops kann man in Südostasien durchaus auch zum Abendessen in Restaurants tragen
- Badeschuhe
- Sehr sinnvoll wenn ihr länger am Meer sein wollt, Korallen und Seeigel können sehr weh tun! Wenn Ihr nur 2-3 Tage am Strand sein wollt würde ich bei Bedarf vor Ort nach Alternativen suchen und das Gewicht sparen
In Kombination mit der Kleidung, die man zur Anreise nach Thailand trägt, hat man genug Kleidung für insgesamt 8 Tage. Waschgelegenheiten findet man in Thailand und ganz Südostasien eigentlich überall, zudem kann man einzelne Kleidungsstücke auch mal 2 Tage lang tragen. Zusätzlich sollte man auch immer bedenken, dass man definitiv keine großen Mengen an Dreckwäsche ständig im Backpacker Rucksack mitschleppen möchte. Meine Freundin und ich habe in den letzten Jahren nie eine ausführlichere Kleidungs-Packliste für Thailand benötigt und sind froh, dass unsere Packliste Thailand Urlaub in diesem Punkt so minimalistisch geworden ist.
Packliste Thailand Urlaub-Kleidung in Tempeln
In den religiösen Stätten Südostasiens müssen Schultern und Knie bedeckt sein!
Ich persönlich trage in diesen Fällen lange Hosen, alternativ und vor allem für Frauen ist ein Sarong, als Zusatz zu eurer Thailand Kleidung sehr praktisch
(kann man ggf. sehr leicht vor Ort kaufen!)
2. Sonnenschutz und Badekleidung für Thailand Nicht nur für Tage am Strand
Sonnenschutz in Thailand
- Sonnenbrille+Brillenetui
- Am besten Metallgestellbrille (bei Hitze angenehmer zu tragen+keine Verformung durch Hitze)
- Sonnenhut
- Rundhut um möglichst viel Schutz vor der Sonne zu leisten
Badesachen für Thailand
- 2 Badehosen/Bikinis
- Schwimmbrille
- Nehme ich nur mit weil ich gerne mal länger schwimme und man unter Wasser Fische beobachten kann ohne eine große Taucherbrille einpacken zu müssen
- Besser: Taucherbrille die gut passt, kann man sich sehr häufig aber auch ausleihen, nehme ich nur mit wenn ich definitiv weiß, dass ich Tauche oder viel Schnorcheln will
- Schnorchel und Flossen packe ich nie ein, da ich bisher vor Ort immer etwas leihen konnte oder sonst halt nur mit Taucherbrille die Unterwasserwelt bestaunt habe!
Neben Sonnenbrillen und Sonnenhüten sind weitere Maßnahmen zum Sonnenschutz auf Reisen durch Thailand und insbesondere bei Strandurlauben und vielen Tagen auf Inseln und am Meer absolut essenziell. Weiter unten gehe ich zusätzlich auf notwendige Sonnencremes ein.
Packliste Thailand Urlaub: Der richtige Sonnenschutz
Bei geplanten Strandurlauben und Inselhopping-Trips in Thailand und ganz Südostasien solltet Ihr pro Person pro Woche ca. 1 Tube Sonnencreme mitnehmen + Sonnencreme fürs Gesicht, da der Verbrauch doch stark erhöht sein wird!
Hier erfahrt Ihr mehr über meine Empfehlungen zum Sonnenschutz in Südostasien.
3. Sicherheit für euer Thailand-Gepäck Diebstahlschutz vor allem in Strandbungalows wichtig!
Thailand-Gepäck-Absicherungen
- PacSafe
- Ideal um Gelegenheitsdieben in Thailand den Tag zu vermiesen und gut für den eigenen Seelenfrieden, wenn man Wertsachen in der Unterkunft lässt
- Beim Backpacking in Thailand mit Unterkunft in Hostels und Strandbungalows, die leicht zugänglich sind, erschwert man mit einem PacSafe Dieben die Entwendung eures Gepäcks und einzelner Bestandteile eurer Packliste Thailand
- Ich verwende den 12 Liter PacSafe, da er optimal in meinen Backpacker Rucksack Osprey Farpoint 40 passt und mein 13 Zoll Laptop, Kameras, Dokumente, Geldbeutel und mehr gleichzeitig aufnehmen kann
- 2 Zahlenschlösser
- 1 Großes für den Packsafe + 1 kleines für den Rucksack (Zahlenschlösser, da kann kein Schlüssel verloren gehen!)
- Kurzes Stahlseil
- Um den Backpacker Rucksack anzubinden, z.B. in Nachtzügen in Thailand oder um Rucksäcke zusammenzubinden, wenn man sie an einer Rezeption abgibt
Natürlich hat man nicht bei jeder Reise nach Thailand zu erwarten, dass einem Teile der eignen Packliste entwendet werden, dennoch empfinde ich diese drei Bestandteile meiner Packliste Thailand Urlaub als sehr wichtig und beruhigend beim Backpacking. Wer lässt schon gerne Wertsachen unbeaufsichtigt in einem sehr leicht zu öffnenden Strandbungalow auf den Inseln Thailands oder vertraut jedem Angestellten eines Hostels? Vor allem der PacSafe gibt einem ein sehr gutes Gefühl und beugt Gelegenheitsdieben perfekt vor. Der Preis ist etwas höher, aber wenn ich bedenke, dass ich meinen schon seit 8 Jahren nutze, hat er sich mehr als gelohnt!
Packliste Thailand – Schutz vor Diebstahl
Strand-Bungalows in Thailand sind häufig für Insekten und Diebe leicht zugänglich! Ein PacSafe ist zwar kein absoluter Diebstahlschutz, aber dennoch eine sinnvolle Investition!
4. Reise-Zubehör und Ausrüstung für Thailand Intelligent packen und das nötigste Werkzeug
Werkzeug
- Taschenmesser
- Kleiner Schraubendreher (Vom Optiker für den Schlüsselbund, für Brillenträger und Sonnenbrillen sehr praktisch wenn die Bügel locker werden)
- Büroklammer/SIM-Karten-Werkzeug (Sonst wird bei den meisten Smartphones das Einsetzen der deutschen SIM-Karte nach Ankunft am Heimatflughafen schwer)
Aufbwahrung und befestigen
- Meine Südostasien und Thailand Backpacker Rucksack Empfehlung: Osprey Farpoint 40! Muss man bei Inlandsflügen nicht unbedingt aufgeben, sehr robust und sinnvoll aufgebaut, Preis-Leistung perfekt
- Wer etwas mehr Platz braucht reist mit gutem Preis-Leistungsverhältnis sehr gut mit den Quechua-Rucksäcken von Decathlon (mir persönlich mittlerweile zu groß!)
- Bei kurzen Thailand Reisen (ca. 2 Wochen) ist ein großer Backpacker Rucksack erträglicher als bei langen Reisen (>3 Wochen)
- Bauchtasche/Brusttasche
- Perfekt um Taschendieben das Leben schwer zu machen. Reisepass, Geld, Kreditkarten und Digitalkamera habe ich somit immer sicher im Blick
- Faltrucksack (wasserdicht)
- Tagesrucksack um nicht ständig den großen Rucksack umpacken zu müssen. Wasserdichte Rucksäcke schützen eure Elektronik und Dokumente auch bei Regen (bis man einen Unterstand gefunden hat) und sparen euch das ständige mitnehmen eines Drybags
- Mein Tipp: Matador Freefly 16, der qualitativ beste Faltrucksack den ich je besessen habe und nach eigenen Erfahrungen definitiv wasserdicht
- Packsäcke
- Sparen euch Stauraum und erleichtern die Organisation beim Ein- und Auspacken
- Die eBags eignen sich perfekt für den Osprey Farpoint 40
- Drybag
- Für alles was wasserempfindlich ist, insbesondere bei Bootsfahrten in Südostasien auf sehr kleinen Booten und am Strand
- Am besten robust um mehr Schutz und Langlebigkeit zu bekommen
- Mittlere Größen sind optimal für Thailand
- Handyhülle (wasserdicht)
- Braucht nicht jeder, hat mir aber schon zwei mal das Handy gerettet, vor allem am Strand oder auf den Inseln Thailands praktisch
- Stabiles Smartphonecase
- Hat mein Smartphone sogar bei zwei Stürzen vom Motorroller in Thailand gerettet
- Dokumententasche (wasserdicht)
- Dreckwäschebeutel
- 3 Zip-Bags
- Braucht man immer mal wieder
- Kleine Hülle für (Micro) SD-Karten bzw. für SIM-karten
- Sonst verliert man seine deutsche SIM-Karte und (Micro) SD-Karten sehr schnell
- 2 Karabiner
- Trinkflaschen, Taucherflossen usw. außen am Rucksack befestigen oder als Tragegriffe für viele Plastiktüten
- Kabelbinder in unterschiedlichen Größen
- Befestigung verschiedener Dinge, Reparatur, häufig praktisch und kaum Gewicht
- Kleine Rolle Gewebeklebeband
- Für kleine Reparaturen, Befestigungen, z.B. Flicken von Rissen in Moskitonetzen
- Rucksackhülle
- Wasserschutz für euren Rucksack, aber vor allem Schutz vor Dreck und Schäden beim Transport (siehe Foto unten)
- Ohne Hülle ist ein Rucksack nach wenigen Backpackingtrips sehr ramponiert. In Bussen und auf Fähren zwischen den Inseln Thailands wird sehr ruppig mit eurem Rucksack umgegangen
Tipp für eure Thailand Packliste
Schützt vor allem eure Technik immer gut vor Feuchtigkeit, Sand und Salz! Ein ausreichend großer Drybag pro Person ist auf jeder Packliste Südostasien für Strände und Inseln gold wert!

Packliste für Thailand: Strandbungalows sind wunderschöne Unterkünfte, aber nicht die diebstahlsichersten
5. Kulturbeutel für Thailand
Körperpflege
- Zahnbürste+Hülle
- Zahnpasta
- Zahnseide
- Sonnencremes für Körper+Gesicht jeweils ca. 1 Tube pro Person/Woche (meine Sonnenschutz Tipps für Südostasien)
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Duschbrocken (sehr ergiebig) oder ähnliches festes Shampoo
- Hülle für Duschbrocken (Mein Tipp: Flexible Hülle durch die festes Shampoo trocknen kann)
- Deo
- Haargel
- Damenhygieneartikel
- Verhütungsmittel
- 2 größere Mikrofaserhandtücher (Abtrocknen und Strandunterlage)
- Rasierer (elektro)
- Reisebürste
- Ohropax
- Brillenputztuch
- Oberflächendesinfektion
- Handdesinfektion
- Knirscherschiene
- Taschentücher
- Sofern nicht im Taschenmesser enthalten:
- Nagelfeile (klein, klappbar)
- Nagelschere (mit Aufsatz, damit Spitze nichts beschädigen kann)
Kulturbeutel für eure Packliste Thailand Urlaub
Ich verstaue Pflegeprodukte mittlerweile direkt in einem kleinen Fach meines Rucksacks. Ein zusätzlicher Kulturbeutel benötigt mir beim Backpacking in Thailand zu viel Platz.
Alternativ habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit diesen aufhängbaren Kulturbeuteln in Thailand gemacht. Nicht jedes Bad in Thailand und anderen Ländern Südostasiens bietet Abstellmöglichkeiten oder ist sauber genug, um etwas abzustellen 😀
6. Reiseapotheke Thailand Nur das nötigste, man bekommt vor Ort fast alles!
Medikamente für Thailand
- Ibuprofen
- Reisetabletten
- Malaria Standby nach Rücksprache mit Reisemediziner in Deutschland
- Durchfalltabletten
- Nasenspray (Meerwasser + ggf. abschwellendes Nasenspray)
- Halsschmerztabletten
- persönliche Medikamente (z.B. Nasenspray,Lactase, Pille etc.) in ausreichender Menge
Erste Hilfe
- Kleines Erste Hilfeset mit ein wenig Verbandmaterial etc.
- Pflasterrolle
- Pinzette
- Einmal-Handschuhe
- Wunddesinfektion
- Fieberthermometer
- Desinfektionstücher
- Oberflächendesinfektion
- Handdesinfektion
Mückenschutz in Thailand
- DEET Insektenschutz Spray aus der Apotheke (ca. 1 Flasche pro Woche/Person, es gibt vor Ort auch wirksame Produkte)
- Moskitonetz nur bei Reisen in Malaria-Risiko-Gebiete, ansonsten ist es vor allem Ballast
- Mein Leitfaden Mückenschutz Südostasien hilft euch zusätzlich bei der Auswahl an Mückensprays, Moskitonetzen und beinhaltet wertvolle Tipps zum Schutz vor Mücken, Insekten, Moskitos, Sandfliegen und Co
Meine Thailand Reiseapotheke halte ich in meiner Backpacking Packliste Thailand Urlaub bewusst klein. Man muss meiner Erfahrung nach nicht für jede medizinische Eventualität vorbereitet sein. Geläufige Medikamente, für erwartbare Probleme, erhält man auch in abgelegeneren Gebieten und sollte sie deswegen nicht als unnötigen Ballast auf seine Packliste Thailand setzen. Sollte man ggf. sehr krank werden beim Backpacking in Thailand und ganz Südostasien ist eine Selbstmedikation und das Verbleiben an sehr weit abgelegenen Orten und auf Inseln ohnehin nicht anzuraten. Verbandmaterial für mehr als kleine Wunden ist ebenfalls nicht wirklich sinnvoll und nicht notwendig.
7. Elektronik für Thailand Was benutzt Ihr wirklich?
- Laptop + Schutzhülle+Ladekabel
- Nur wenn ihr ihn wirklich benutzt, das meiste geht mit einem Smartphone!
- Digicam+Schutzhülle+Ladekabel+Speichermedien
- Manchen reicht die Smarphonekamera
- Kleines Stativ
- Nicht immer ist jemand da der Fotos von einem macht
- Festplatte/SSD
- Nur wenn ihr viele Fotos/Videos macht, wenn möglich Daten direkt in der Cloud speichern
- Handy+stabile Schutzhülle
- Pixel 3a, bisher mein bestes Smartphone zum reisen
- Powerbank
- Mindestens 10.000 mAh
- Kopfhörer+Hülle
- Armbanduhr
- Sehr praktisch, bei abenteuerlichen und sportlichen Ausflügen in Thailand will man nicht unbedingt das Handy aus dem Wasserschutz holen, um die Uhrzeit zu wissen oder die Zeit zu stoppen
- Stirnlampe+Batterien
- An abgelegeneren Orten in Thailand und auf Inseln wäre ich schon einige male auf Wanderungen, bei Radtouren oder bei Ausfall der Motorradbeleuchtung ohne aufgeschmissen gewesen
- Universal Ladegerät
- Mein Tipp: 60 Watt universal Ladegerät
- Lädt Laptops mit USB-C, Kameras mit USB Anschluss, Powerbanks, E-Reader
- Ein Ladegerät für alle Geräte, spart unfassbar viel Platz und Gewicht (Minimalismus pur für eure Thailand Packliste!)
- Silicabeutel
- Um eure Elektronik im Drybag vor Staunässe zu schützen
- Benötigte Adapter
- Kartenleser etc. falls benötigt
- Chipolo oder Tile
- Nie mehr eure Sachen irgendwo liegen lassen!
- E-Reader
- Ich verwende einen Tolino und bin sehr zufrieden
Stromstecker beim Backpacking in Thailand
Einen Reise-Stromstecker-Adapter für Thailand habe ich persönlich extrem selten benötigt. Der europäische Stecker kann meistens problemlos mit den Steckdosen in Thailand verwendet werden. Wenn nicht, habe ich bisher immer in der Unterkunft einen Adapter bekommen oder konnte diesen vor Ort leicht kaufen. Ich persönlich habe den Reiseadapter, wenn ich ihn mitgenommen habe, vor allem als Mehrfachsteckdose zweckentfremdet, da man in günstigen Unterkünften in Thailand häufig wenige Steckdosen findet.
8. Dokumente in eurer Packliste Thailand Der wichtigste Bestandteil einer Packliste für Thailand
- Reisepass+Personalausweis
- Führerschein+Internationaler Führerschein
- Notfalltelefonnummern+Blutgruppe
- Impfpass
- Bahntickets
- Flugtickets
- Ggf. Vorab beantragte Visa für Nachbarländer Thailands
- Krankenversichertenkarte
- Versicherungsnachweis Auslandskrankenversicherung (Meine Empfehlung)
- Ggf. Studentenausweis
- 2 Passbilder (Wenn Ihr längere Reisen und Grenzübergänge plant)
- Buchungsbestätigungen (lieber in App)
- Tauchzertifikate+Tauchlogbuch (lieber in App)
Tipp für eure Packliste Thailand
Alle Dokumente vorab scannen und in der Cloud abspeichern! Zu viel unnötiges Papier nimmt sehr viel Platz in eurem Backpacker Rucksack ein und ist auf längeren Reisen sehr lästig und nicht notwendig.
9. Geld und Kreditkarten für Thailand Der zweitwichtigste Bestandteil eurer Packliste Thailand
- Hülle für Kreditkarten und Reisepass (Leiden sonst sehr)
- Bargeld (300-400€)
- Mindestens 2 Kreditkarten (Die beste Reisekreditkarte wechselt ständig, achtet auf kostenlose Abhebung im Ausland und eine maximale Gebühr von 1,75% bei Fremdwährungseinsatz)
- Die Gebühren die Banken in Thailand erheben wird leider nicht mehr von deutschen Banken erstattet, sofern es hier neue Angebote gibt ändere ich diesen Eintrag natürlich
- Kartensperrnummern eurer Banken/Kreditkartenanbieter
- Tanlisten passwortgeschützt in Cloud oder als Kopie/Foto/Tan-Apps
Bargeld ist weiterhin das bevorzugte Zahlungsmittel in Thailand. In den größeren Städten kann man natürlich mittlerweile auch mit der Kreditkarte direkt zahlen, aber insgesamt ist und bleibt Cash der King in Thailand. Ich persönliche habe schon unzählige Kreditkarten in Südostasien verwendet und ärgere mich immer darüber, wenn ich ein Konto eröffne und nach der Reise ändert die Bank Ihre Bedingungen und ich habe eine Kreditkarte, die ich nicht mehr nutzen möchte. Somit ändere ich eine meiner beiden Kreditkarten für Südostasien häufig, je nachdem wer das beste Angebot hat.
Meine Hauptkreditkarte beim Backpacking in Thailand und Co. ist jedoch seit ewigkeiten die selbe. Ich bin ich seit Jahren unfassbar zu frieden mit der ComDirect, die konstant ein sehr gutes Angebot fürs Backpacking in Thailand und ganz Südostasien bietet.
Die beste Kreditkarte für Thailand: Comdirect Visa, mit kostenloser Bargeldabhebung weltweit
- Seit Jahren kostenlose Kontoführung
- Bargeldabhebungen in Südostasien kostenlos (Fremdgebühren der Banken in Südostasien fallen immer an, deswegen immer etwas mehr abheben)
- Onlineplattform sehr gut über Computer und Smartphone bedienbar
- erreichbarer Kundendienst
- Keine Lockangebote, keine ständigen Änderungen der AGB, einfach konstant gut
Zur Absicherung nehme ich dann mindestens noch eine 2. unabhängige Kreditkarte mit, damit ich weiterhin an Bargeld komme, sofern die erste verloren geht, geklaut wird oder beschädigt wird. Denkt bitte auch daran, euch die Telefonnummern oder Online-Möglichkeiten zum Sperren der Kreditkarten im Falle eines Diebstahls zu notieren.
Geld-Tipps für eure Thailand Packliste bei Insel-Aufenthalten
Bedenkt, dass auf kleineren Inseln teilweise keine Geldautomaten sind, besorgt euch vorab genügend Thai Baht.
Ich nehme zusätzlich immer 300-400€ in Bar mit nach Thailand (Werden mittlerweile überall gewechselt, US-Dollar habe ich bisher sehr selten benötigt und hätte sie auch vor Ort bekommen).
Zum Geld abheben benötigt ihr eine Kreditkarte, beachtet immer die Gebühren eurer Bank und des Geldautomatenbetreibers in Thailand!
Mehr zum Thema Kreditkarten und Finanzen in Thailand findet Ihr hier.
10. Handgepäck Thailand Für die Anreise zu Thailands Stränden und Inseln
Ich packe zur Anreise nach Thailand immer alle sensiblen Bestandteile meiner Backpacking Packliste Thailand Urlaub ins Handgepäck, da im Bauch eines Flugzeugs natürlich sehr viel beschädigt werden kann. Nach Ankunft in Thailand packe ich dann mein Handgepäck und meinen Backpacker Rucksack um und nutze den Thailand Handgepäck-Rucksack als Tagesrucksack.
- Festplatten/SSDs (Falls Ihr viel fotografiert und einen Laptop dabei habt)
- E-Reader
- Powerbank
- Laptop (Nur mitnehmen, wenn Ihr ihn wirklich nutzt!)
- Deo
- Zahnbürste
- Dokumente
- kleines Wasser+Snack
- Ohropax
- Bei Bedarf Nackenkissen (Nimmt mir zu viel Platz weg, der Pullover tut es auch)
- Geld+Kreditkarten
- Brillen
- Kopfhörer
- Brillenputztuch
- Handy
- Kaugummi
- Desinfektion
- persönliche Medikamente
Handgepäck Thailand
Mein Thailand Handgepäck packe ich nach Ankunft um, nach Möglichkeit möchte ich nie zwei Rucksäcke gleichzeitig tragen.
Ein guter Faltrucksack als Thailand Handgepäck spart euch Platz wenn ihr mit eurem Hauptrucksack, bei Ortswechseln in Thailand, unterwegs seid!
11. Häufig sinnvolle zusätzliche Dinge auf der Packliste Thailand Urlaub Für Strandbungalows auf Thailands Inseln
- Steckdosenadapter+Mehrfachstecker (In Bungalows gibt es häufig wenige, nicht besonders gute Steckdosen)
- Moskitonetz + Befestigungsmaterial (Haken, Klebestreifen)
- In günstigen Strandbungalows fehlt das gelegentlich, bei kurzen Aufenthalten ertragbar bzw. Ersatz meistens auftreibbar oder in Unterkünften verfügbar, bei langen Strandurlauben in Malaria Gebieten ziehe ich aber qualitativ hochwertige, selbst mitgebrachte Netze vor
- Chromecast oder ähnliches (Bei geplanten langen Aufenthalten an einem Ort sehr gut, ich habe ihn benutzt als ich einmal 6 Wochen in Phnom Penh gewohnt habe)
- Hemden, chice Hosen, zusätzliche Schuhe (nicht mein Reisestil, bei Bedarf natürlich sinnvoll!)
- Schlafsackinlett/Hüttenschlafsack (Nur wenn Ihr ausschließlich in Hostels/Strandbungalows schlaft und empfindlich seid was fremde Bettwäsche angeht)
12. Was man sehr selten an den Stränden und auf Inseln in Südostasien braucht Packe ich meistens nicht ein fürs Inselhopping und Strandurlaube in Südostasien
- Anti-Mücken Imprägnierung für Kleidung (Ich habe nie einen Vorteil bemerkt, teuer, reicht nur bis zum ersten Waschen)
- Nähset (habe ich erst zwei mal gebraucht)
- Regenjacke für Thailand
- Wenn dann am besten Regenjacke zum zusammenrollen
- Bei längeren Backpacking-Reisen aber sinnvoll!
- Laptop + Schutzhülle+Ladekabel
- Nur wenn ihr ihn wirklich benutzt, das meiste geht mit einem Smartphone!
- Festplatte/SSD
- Nur wenn ihr viele Fotos/Videos macht, wenn möglich Daten direkt in der Cloud speichern
- Bei kurzen Reisen nehme ich einfach mehr Speicherkarten für meine Kamera mit
Ihr plant einen Thailand Urlaub mit wenigen Tagen am strand oder längere Backpacking-Reisen durch Südostasien?
Meine Packliste Thailand Urlaub ist eine angepasste Version meiner universellen minimalistischen Backpacking Packliste Südostasien, die sich optimal als “Packliste Thailand Backpacking” für Rundreisen und für Südostasien-Reisen eignet, bei denen Ihr lediglich einige Tage am Meer verbringt.