favicon alexasia logo südostasien reise blog
  • HOME
  • REISEROUTEN
  • PACKLISTEN
  • REISEVORBEREITUNG
  • BLOG
  • ÜBER MICH
Leitfaden Mückenschutz Südostasien und Tipps zu Mücken-Sprays und Moskitonetzen für Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar

Leitfaden Mückenschutz Südostasien und Tipps zu Mücken-Sprays und Moskitonetzen für Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar

Mückenschutz Südostasien Erfahrungsbericht: Mücken-Sprays, Moskitonetze, Kleidung und mehr

Übersicht Anzeigen
Mückenschutz Südostasien Erfahrungsbericht: Mücken-Sprays, Moskitonetze, Kleidung und mehr
1. Von Mücken übertragbare Krankheiten in Südostasien Tropenkrankheiten wie Malaria, Dengue und Japanische Enzephalitis möchte man nicht bekommen
2. Maßnahmen zum Mückenschutz Südostasien Mehr als nur Chemie
3. Ist ein Moskitonetz für Reisen nach Thailand, Vietnam, Myanmar und Kambodscha notwendig?
4. Welches Moskitonetz in Südostasien
5. Mückenspray in Südostasien
6. Mücken-Imprägnierte Kleidung und stichfeste Kleidung

Mückenschutz Südostasien: Eines der wichtigsten Themen, über das Ihr euch im Zuge eurer Reise-Vorbereitung für Südostasien Rundreisen, Urlaube und Backpacking-Reisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Laos, Indonesien und Co. Gedanken machen solltet, damit Ihr während der Reise vor Mücken, Moskitos und sonstigen Insekten in Südostasien geschützt seid.

Effektiver Mückenschutz in Thailand und Co. beinhaltet Moskitonetze für die Tropen und Subtropen, verschiedenste Anti Mücken Sprays, Insektenschutzmittel, passende Kleidung und mehr. Meiner Erfahrung nach sollte man sowohl in der Regenzeit als auch in der Trockenzeit Wert auf seinen Mückenschutz in Südostasien legen und auch vorab mit einem Reise- bzw. Tropenmediziner dieses Thema individualisiert besprechen.

In diesen Artikel gebe ich euch dementsprechend keinen medizinischen Rat, sondern einen Leitfaden zum Thema Mückenschutz in Südostasien, um euch einen Einstieg in dieses viel diskutierte Thema zu geben und erkläre euch anhand meiner Reise-Erfahrungen, welche Maßnahmen zum Moskito-Schutz in Thailand, Vietnam und Co. für mich gut funktionieren.

Das Thema Mückenschutz in Asien, vor allem in den Tropen und Subtropen ist absolut essenziell. Verschiedene Mücken, große Moskitos, Sandfliegen, und weitere Insekten in Südostasien können nicht nur lästig sein und stark juckende Stiche und Bisse verursachen, sondern gehen immer mit der Gefahr von verschiedenen durch Mücken übertragbaren Krankheiten in Südostasien einher. Erkrankungen wie beispielsweise Malaria oder Dengue-Fieber sind ein Risiko, dem man sich beim Reisen in Südostasien aussetzt, das man duch passende Kleidung, Moskitonetze bei Bedarf, Klimaanlagen und chemischen Schutz vor Insekten eigenständig deutlich reduzieren kann.

Mückenschutz Südostasien: Ein Leitfaden aber kein medizinischer Rat!

Dieser Artikel gibt euch nur Auskunft über mein persönliches Vorgehen zum Mückenschutz in Südostasien und gibt euch eine Übersicht, über mögliche Maßnahmen und Produkte zum Schutz vor Mücken, Insekten, Sandfliegen und Moskitos in Thailand, Kambodscha, Myanmar, Vietnam und Co.

Dieser Artikel stellt keine individuelle medizinische Beratung dar. Jeder Mensch ist anders und die Verbreitung verschiedener Insekten- und Mückenarten und der durch sie übertragbaren Krankheiten unterscheidet sich je nach Jahreszeit und Reiseziel in Südostasien. Eine medizinische Beratung kann euch nur ein fachkundiger Arzt mit einer Weiterbildung in Reise- oder Tropenmedizin geben, der eure persönliche medizinische Vorgeschichte, das jeweilige Reiseland und eure Reisezeit kennt.

sonnenuntergang an irrawaddy lawkananda pagode bagan mit mücken mückenschutz südostasien

Mückenschutz in Südostasien

Viele Mücken und Insekten werden zum Morgengrauen und rund um den Sonnenuntergang aktiv. In der nähe von langsam fließenden oder stehenden Gewässern trifft man häufig besonders viele Insekten.
kanal boot dschungel südostasien mückenschutz südostasien insekten schutz spray

Mückenschutz in Südostasien

Bei Bootsfahrten über langsam fließende Kanäle und durch dicht bewaldete Gebiete begegnet man teilweise unzähligen Mücken, Moskitos und anderen Insekten. Ein Anti-Mücken-Spray ist hier auch tagsüber sinnvoll.

1. Von Mücken übertragbare Krankheiten in Südostasien Tropenkrankheiten wie Malaria, Dengue und Japanische Enzephalitis möchte man nicht bekommen

Einige potenziell sehr gefährliche Tropenkrankheiten in Südostasien werden durch Mücken beziehungsweise Moskitos und Insekten übertragen. Malaria und Dengue-Fieber sind hierbei sicherlich die bekanntesten und häufigsten durch Mücken übertragbare Krankheiten in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Indonesien und Co. Aber auch die Japanische Enzephalitis, das Zika-Virus und das Chikungunya-Fieber werden in Südostasien durch Mücken übertragen.

Diese und weitere Tropenkrankheiten haben eins gemeinsam, sie können im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein und vermiesen einem im besten Fall die Südostasien-Rundreise, weswegen ich persönlich ganz klar der Meinung bin, dass man sich durch Mücken übertragbare Krankheiten einfach nicht einfangen möchte. Prävention ist in der Medizin in der Regel unschlagbar!

Natürlich ist das Risiko sich mit Malaria und Co. in Südostasien zu infizieren nicht riesig, ich habe schon sehr viel Zeit in der Region und auch in Malaria Risikogebieten in der Regenzeit verbracht und bin bisher verschont geblieben. Dennoch ist Mückenschutz Südostasien einfach ein Thema, das ihr bedenken müsst, da es im Zweifel wesentlich entscheidender sein kann, als beispielsweise eine gestohlene Kreditkarte.

Gegen die meisten Südostasien Mücken Krankheiten kann man sich nicht impfen lassen, Anti-Mücken Sprays (Repellents), Moskitonetze und passende Kleidung, vor allem am frühen Morgen und zur Abenddämmerung, sind der einzige Weg vielen Krankheiten vorzubeugen. Auch eine Selbstbehandlung verschiedener Tropenkrankheiten ist kaum möglich und mir persönlich geht es zwar gut zu wissen, dass ich Malaria-Medikamente in meiner Reiseapotheke für Südostasien habe, krank werden möchte ich dennoch auf keinen Fall. Natürlich ist keine Maßnahme zum Mückenschutz ein garantierter Schutz vor Mücken-Stichen und Insektenbissen in Thailand und Co., aber jeder vermiedene Stich senkt das Risiko, an durch Mücken übertragbaren Krankheiten zu erkranken.

Weiterführende Informationen zu Tropen-Krankheiten und “Mücken-Krankheiten” in Asien

Das Robert Koch Institut hat einen sehr ausführlichen Bericht über Tropenkrankheiten, durch Mücken übertragbare Krankheiten in Asien, Südostasien und weltweit veröffentlicht, der sehr detailiert über diese und weitere Gesundheitsprobleme bei Fernreisen aufklärt.

medikamente im supermarkt thailand reiseapotheke südostasien reiseapotheke thailand

Mückenschutz in Südostasien als Teil eurer Südostasien Reiseapotheke

Anti-Mücken-Sprays (Repellents) und auch eine Malaria (Stand-By) Prophylaxe sind wichtige Bestandteile eurer Reiseapotheke Südostasien. Mit einem Klick auf das Bild gelangt Ihr zu meinem Artikel über meine Reiseapotheke.

2. Maßnahmen zum Mückenschutz Südostasien Mehr als nur Chemie

Mückenschutz in Südostasien besteht aus deutlich mehr, als nur der Verwendung von Moskito-Sprays und Moskitonetzen. Als Einstieg in die Thematik Mückenschutz Südostasien zunächst eine Übersicht über viele denkbare Maßnahmen zum Mückenschutz in Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Co.

  • Tragt vor allem zum Morgengrauen und in den Abendstunden lange, lockere Kleidung, damit Mücken, Moskitos und Insekten möglichst wenig Angriffsfläche haben. Helle Kleidung soll ebenfalls dem Mückenschutz in Südostasien dienen, persönlich habe ich diese Erfahrung bisher nicht gemacht
  • Freie Hautareale (Bis auf das Gesicht) mit einem geeigneten Anti-Mücken-Spray für Südostasien deckend einreiben (Wirkstoff DEET oder Icaridin, siehe Überschrift 5).
  • Führt ein Anti-Mückenspray für Südostasien im Tagesrucksack mit. Mücken sind an ruhigen Gewässern, windgeschützen Orten, in Höhleneingängen, in Wäldern und im Dschungel meiner Erfahrung nach auch tagsüber anzutreffen
  • Sucht vorm Schlafen euer Zimmer gründlich nach Mücken und Insekten ab. Sollten sehr viele Mücken in eurem Zimmer sein kann man bei Bedarf Raum-Sprays gegen Insekten verwenden. Beachtet hierbei aber immer die Gebrauchsanleitung und bedenkt, dass man diese Sprays meistens nicht Einatmen sollte!
  • Kontrolliert ob Fensterrahmen und/oder angebrachte Mückengitter dicht sind
  • Schlaft mit eingeschalteter Klimaanlage (Luftzug und Kälte halten Mücken fern)
  • Schlaft im Zweifel unter einem Moskitonetz und achtet auf ausreichend Abstand zwischen eurer Haut und dem Moskitonetz
  • Solltet Ihr in aktuelle Mücken-Hochrisikogebiete oder Malaria-Risikogebiete in Südostasien reisen, Trekking-Trips planen oder sogar planen, in Zelten oder der Natur zu übernachten, ist neben einem Moskitonetz auch über einen imprägnierten Insektenschutz Hüttenschlafsack nachzudenken. Als Alltagsschlafsack würde ich diesen Schlafsack jedoch nicht verwenden, da er mit Permithin imprägniert ist, das von der Haut aufgenommen werden kann
  • Malaria Prophylaxe beziehungsweise Malaria-Standby Prophylaxe nach Absprache mit eurem Reise- und/oder Tropenmediziner mitführen
Mückenschutz Sprays, Moskito-Netze etc. für eure Südostasien Packliste

Produkte zum Mückenschutz gehören in jedes Gepäck für eine Reise nach Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha und Co. In meiner universellen Südostasien Packliste fürs Backpacking, Urlaube und Rundreisen erkläre ich euch, wie Ihr euer Gepäck abseits von Mückenschutz-Produkten minimalistisch zusammenstellen könnt.

tempel von bagan im sonnenaufgang

Kleidung zum Mückenschutz in Myanmar, Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co.

Am frühen Morgen in Bagan war es realtiv kühl und an manchen Stellen erstaunlich viele Mücken unterwegs. Lange, lockere Kleidung erhöht den Mückenschutz.
ich auf wanderung zum sai nuan beach koh tao strände koh tao reiseführer

Mückenschutz Südostasien auf Wanderungen

Eine Wanderung durch den Dschungel ist anstrengend, heiß und lässt euch in Kontakt zu vielen Insekten kommen. Ich verwende hierfür immer DEET-Mückenspray in Thailand und Co. und führe eine kleine Flasche Anti-Mücken-Spray in meinem Tagesrucksack mit.

3. Ist ein Moskitonetz für Reisen nach Thailand, Vietnam, Myanmar und Kambodscha notwendig?

Diese Frage, ob ich ein Moskitonetz für meine geplante Reise nach Thailand, Vietnam, Myanmar, Kambodscha etc. benötige, stelle auch ich mir weiterhin vor jeder einzelnen Reise. Ein Moskitonetz nimmt definitiv viel Platz in eurem Backpacker-Rucksack ein und wiegt je nach Modell 300-700 Gramm. Jede Nacht wird man es definitiv nicht benötigen und leider verzichte ich aus Faulheit beispielsweise auch häufiger darauf es aufzubauen, obwohl es, um das letzte Restrisiko für Mückenstiche in Südostasien auszuschließen, in manchen Situationen sinnvoll wäre.

Fest steht jedoch, dass euch jeder Mediziner und jedes entsprechende Institut empfehlen wird, ein Moskitonetz für die Tropen mitzuführen sofern Ihr nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Indonesien etc. reist.

Der für mich lästige Transport von Moskitonetzen für Thailand und Co. war für mich persönlich einer von vielen Gründen, der dazu geführt hat, dass ich eher in Mittelklasse Unterkünften unterkomme, da hier in der Regel Klimaanlagen in den Zimmern sind und die Fenster dicht sind. Etwas teurere Unterkünfte in Südostasien haben zudem, sofern es vor Ort aufgrund von häufig vielen Mücken und Insekten, Malaria, Dengue etc. bekannt ist, eigene Moskitonetze. Bei in Unterkünften vorhandenen Moksitonetzen solltet Ihr aber immer vorm Schlafen gehen nach eventuellen Löchern suchen und diese beispielsweise mit Gewebeklebeband abdichten.

Eine Moskitonetzpflicht für Südostasien gibt es natürlich nicht, die Entscheidung liegt also bei euch :P.

Meine Erfahrungen: Wann ist ein Moskitonetz für Südostasien unbedingt notwendig?
  • Südostasien Rundreisen, Urlaube und Backpacking in Thailand, Vietnam, Kambodscha etc. mit Aufenthalten in Mücken-Risikogebieten mit häufigen Malaria-Infektionen, Dengue-Epidemien o.ä.
  • Geplante Trekking-Trips mit Übernachtungen in Zelten, Hütten etc. in Wäldern und im Dschungel
  • Südostasien Reisen mit häufiger Unterkunft in sehr günstigen Hotels, Hostels und vor allem Strand-Bungalows, in denen die Unterkunft keine Mückennetze stellt (ggf. vorab anfragen!)

Weiterführende Gesundheitsinformationen findet Ihr immer länderspezifisch beim Auswärtigen Amt, diese Informationen sollten Ihr bei der Entscheidung für oder gegen ein Moskitonetz zum Mückenschutz Südostasien immer miteinbeziehen.

Mücken, Insekten und Moskitos mögen keine Klima-Anlagen

Ich übernachte mittlerweile nach Möglichkeit nur noch in klimatisierten Unterkünften. Man schläft besser und sofern die Fensterrahmen dicht sind, habe ich bisher deutlich gemerkt, dass Mücken kühle Räume in Südostasien meiden. Dennoch suche ich mein Zimmer vorm schlafen gehen immer nach Mücken und Insekten ab. Eine Mückenschutz-Garantie ist eine Klima-Anlage jedoch leider nicht.

4. Welches Moskitonetz in Südostasien

Wenn Ihr euch dafür entscheidet ein Moskitonetz für Thailand und Co. einzupacken, solltet Ihr einige Eigenschaften beachten, damit euch das Mückennetz in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar etc. auch möglichst effektiv vor Mücken und Insekten schützt. Sofern bei meinen aktuellen Reisen Bedarf besteht, verwende ich das sehr schön kompakte Reisemoskitonetz für Südostasien von Cocoon, das man hier bei Amazon bekommt.

Solltet Ihr schon ein Moskitonetz besitzen oder wenn Ihr die Möglichkeit habt, euch eins zu leihen, sind mir persönlich folgende Punkte bei der Auswahl meines Reise-Mückennetzes für Thailand und Co. wichtig:

Moskitonetz Südostasien: Bei der Auswahl beachten
  • Kastennetze schützen meiner Erfahrung nach besser als dreieckige und pyramiden- und kegelförmige Moskitonetze
  • Aufhängung: Ringe sind sehr unpraktisch, nehmen Platz und Gewicht ein und der Abstand zwischen Moskitonetz und Haut ist teilweise sehr gering
  • Keine Eingangsöffnung: Moskitonetze mit Eingangsöffnung strample ich im Laufe der Nacht gerne auf
  • Größe: Ist es für Einzel- oder Doppelbetten geeignet
  • Mesh Größe (Löcher-Dichte) mindestens 156, um sehr kleine Mücken in Südostasien bzw. den Tropen abzuhalten
  • Imprägnierung: Möglicher zusätzlicher Mückenschutz in Südostasien, aber Zusatzkosten. Imprägnierung vom Hersteller hält nicht ewig, ggf. kann man Imprägnierung nachkaufen und das eigene Netz besprühen. Viel wichtiger: Das Netz muss vor allem dicht sein
  • Gewicht und Größe im verpackten Zustand: Möglichst leicht und Kompakt, sonst wird das Reise-Moskitonetz schnell zum lästigen Ballast in Südostasien
  • Keine Löcher im Moskitonetz: Im Notfall kann man notdürftige Reparaturen mit Gewebe-Klebeband durchführen, aber kein garantierter Mückenschutz mehr
  • Kosten: Schwieriges Thema, ich bevorzuge es lieber etwas mehr Geld für gute Qualität auszugeben, damit ich das Moskitonetz auch für viele Reisen nach Südostasien nutzen kann
Moskitonetz Südostasien aufhängen

Ebenfalls ein schwieriges Thema! Wenige Hotel-Zimmer in Südostasien haben entsprechende Befestigungshaken über dem Bett. Mit etwas Glück findet man Haken ehemaliger Bewohner in den Wänden und Decken, die man nutzen kann um sein Moskitonetz zu befestigen. Häufig steht man aber vor der Frage, ob man selber einen Haken in die Decke drehen soll und damit letztendlich das Zimmer beschädigt.

Auch bei dieser Frage gewinnt das kastenförmige Moskitonetz ganz klar gegenüber den Dreieckigen Moskitonetzen für die Tropen. Meiner Erfahrung nach kann man die 4 Ecken des kastenförmigen Moskitonetzes in den meisten Zimmern individuell an Gardinenstangen, Schränken, Deckenlampen usw. befestigen, ohne Haken in die Wand zu drehen (Ich führe für den Notfall dennoch 2-3 Schraubhaken mit).

Zum Befestigen eures Moskitonetzes benötigt Ihr neben Schraubhaken für den Notfall in der Regel Schnüre und etwas Gewebe-Klebeband kann auch nicht schaden, für sehr improvisierte Befestigungen, Reparaturen und auch um bei vorhandenen Moskitonetzen den eventuell vorhanden Eingang von Innen zuzukleben.

Befestigungsmaterial ist bei vielen Moskitonetzen dabei, Nachkaufen könnt Ihr es aber auch in jedem Baumarkt.

Mein Reise-Moskitonetz Südostasien

Früher habe ich immer ein Moskitonetz mit sehr großem Volumen mit nach Südostasien genommen und mich sehr häufig darüber geärgert wie schlecht das Verhältnis aus Gewicht, Volumen und Häufigkeit der Anwendung war. Meinem flexiblen, leichten Reisestil entsprechend setze ich mittlerweile auf das Cocoon Moskitonetz (Hier bei Amazon verfügbar), mit dem ich seit langem sehr zufrieden bin.

strand bungalow von innen sinthauk beach sin htauk beach mit moskitonetz packliste thailand urlaub reiseroute myanmar 3 wochen reiseapotheke südostasien

Ist ein Moskitonetz für Südostasien notwendig?

In Risikogebieten für Malaria und andere durch Mücken übertragbare Krankheiten sollte man ein Mückennetz verwenden. Da wo es notwendig ist, haben Unterkünfte im mittleren und gehobenen Preissegment häufig eigene Moskitonetze. In günstigen Unterkünften sind Moskitonetze eher selten oder meiner Erfahrung nach in schlechtem Zustand.

5. Mückenspray in Südostasien

Mücken-Schutz-Spray, Anti-Mücken-Spray für Südostasien, Repellents, Moskito-Sprays für Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, Indonesien etc. Nenne man es wie man will, es geht um chemischen Mückenschutz Südostasien, der meiner Erfahrung nach der effektivste und unverzichtbare Weg ist, um sich außerhalb geschlossener Räume vor Mücken, Moskitos, Insekten, Sandfliegen etc. in Südostasien zu schützen.

Ich merke vor allem bei Sonnenaufgang, in den Abendstunden und bei Wanderungen in der Natur, dass meine Haut ohne Anti-Mücken-Spray in Südostasien ein Magnet für alles lebende ist, was in der Luft herumfliegt. Ich verwende Anti-Mücken Spray für Südostasien mit dem Wirkstoff DEET aus der Apotheke (Beispielsweise NoBite, Antibrumm und Autan mit DEET-Konzentrationen von 30% oder mehr).

Wie Viel Mücken Spray benötigt man in Thailand und Co.?

Ich benötige knapp 1 Flasche Anti Mücken Spray pro Woche/Person in Südostasien (100-150 ml). Bei Urlauben und Reisen nach Südostasien die bis zu 4 Wochen dauern kann man also problemlos genug Mücken-Spray mit nach Thailand und Co. nehmen. Bei längeren Südostasien Rundreisen müsst Ihr euch natürlich nach eurer Gepäckgröße richten und sicherlich auch vor Ort etwas nachkaufen. Beachtet auch immer, dass man sich flächig mit dem Mücken-Spray einreibt, wenn man nur sprüht, lässt man Hautareale frei, die von Mücken weiterhin angeflogen werden. Weiterhin muss man im Laufe der Zeit, entsprechend der Herstellerangaben, nachsprühen, da Wasser und Schweiß den Schutz vor Insekten vermindern.

Bitte cremt euch zum Sonnenschutz in Südostasien zudem ein, bevor Ihr das Mückenspray auftragt, da sonst der Insektenschutz-Effekt verloren geht.

Insidertipp: Viele Moskitosprays lösen manche Kunststoffe an, wascht euch nach dem Verreiben die Hände und sprüht beispielsweise nicht auf eure Armbanduhr mit Kunststoffglas, ich habe mir so schon zwei mal meine Armbanduhr beschädigt.

Mückenspray in Südostasien kaufen?

In Südostasien bekommt Ihr in Supermärkten und Apotheken ebenfalls wirksame Anti-Mücken-Produkte, die aber für südostasiatische Verhältnisse häufig relativ teuer sind und geringere DEET-Konzentrationen vorweisen als in Europa verkaufte Produkte. Icaridin-Sprays habe ich in Südostasien noch nicht gesehen.

Geläufige Anti-Mückensprays in Südostasien sind beispielsweise Sketolene in Thailand, Soffell oder Remos in Thailand, Vietnam, Myanmar und Co. Diese Sprays funktionieren meiner Erfahrung nach, sparen einem aber wenig Geld und für mich persönlich ist der Südostasien Mückenschutz bei den höheren DEET Konzentrationen von AntiBrumm, NoBite und Co. besser.

Andere Asien-Reisende haben mir mehrmals erzählt, dass die Mückenschutzmittel und Mücken-Sprays, die in Südostasien direkt verkauft werden, auf die dortigen Mücken und Insekten ausgerichtet seien und deswegen besser wirken sollen. Der Blick auf die Inhaltsstoffe verrät jedoch, dass dies meiner Meinung nach eine Legende sein muss. Die Wirkstoffkonzentratione sind in südostasiatischen Produkten in der Regel deutlich geringer, oder aber es werden andere Anti-Mücken-Wirkstoffe verwendet, deren Wirksamkeit in vielen Quellen als fraglich eingestuft wird. Insgesamt muss man aber immer bedenken, dass auch das beste Mückenschutzmittel nicht perfekt ist.

DEET zum Mückenschutz Südostasien: Unverträglichkeiten und Alternativen

Der Anti-Mücken-Wirkstoff DEET kann Allergien bedingen und ist für schwangere, Mütter in der Stillzeit und Kleinkinder nicht zugelassen. Besprecht den Mückenschutz in Südostasien bei bekannter DEET-Allergie, bei Schwangerschaft, den Mückenschutz Südostasien für Kinder etc. Im Zweifel mit eurem fachkundigen Arzt und/oderApotheker.

Wenn man ein Moskitospray noch nie verwendet hat, sollte man immer an einer kleinen Hautstelle ausprobieren, ob Rötungen, Juckreiz und Schwellungen auftreten, bevor man es großflächig anwendet. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten gegen DEET ist Moskito-Spray mit dem Wirkstoff Icaridin eine wirksame Alternative für euren Moskitoschutz in Thailand und Co. Icaridin-Spray funktioniert für mich persönlich aber schlechter als DEET, um mich vor Mücken in Thailand, Vietnam und Co. zu schützen. Bedenkt auch, dass Icaridin in Südostasien schwerer nachzukaufen ist, wenn Ihr auf diesen Wirkstoff zum Mückenschutz in den Tropen angewiesen seid, nehmt ggf. einen größeren Vorrat mit.

Geeignete Mücken-Sprays für Südostasien

Mückenschutzmittel mit DEET und Icaridin findet Ihr hier in der Shop-Apotheke

Präparate zum “natürlichen” Mückenschutz Südostasien mit Citronella, Eukalyptusöl und weiteren Wirkstoffen funktionieren für mich persönlich nicht. Wer sich dafür interessiert sollte auch bei alternativen Wirkstoffen recherchieren wie gesund, wirksam und letztedlich sinnvoll sie zum Schutz vor Insekten in den Tropen wirklich sind.

moskito spray südostasien reiseapotheke südostasien

Mückenschutz Südostasien: Thailändisches Mückenspray kaufen?

Sketolene, Soffell und Remos sind geläufige Mücken-Sprays in Thailand, Vietnam, Kambodscha und Myanmar. Für mich persönlich funktionieren Mücken-Sprays aus der Heimat jedoch besser. Auf langen Südostasien Rundreisen muss man natürlich vor Ort nachkaufen, ich achte dann immer darauf, dass der Wirkstoff DEET enthalten ist. Icaridin ist in Südostasien unüblich.
insektenschutz südostasien insektenschutz thailand vietnam kambodscha

Mückenschutz Südostasien: DEET-Insektenschutz in Südostasien

Während Anti-Mücken-Produkte aus Europa häufig hohe DEET Konzentrationen von über 30% haben, werden in Südostasien Mückenschutz-Produkte mit DEET-Konzentrationen von ca. 15% häufiger verkauft. Das gilt auch für importierte Produkte wie OFF Active. Andere Wirkstoffe gegen Insekten wie beispielsweise Citronella oder Eukalyptus-Öl funktionieren für mich persönlich nicht.

6. Mücken-Imprägnierte Kleidung und stichfeste Kleidung

Das Thema Mückenschutz Südostasien führt einen auch immer zum Thema Mücken-Imprägnier-Spray für Kleidung und stichfeste Kleidung zum Mückenschutz Südostasien. Die Mücken-Imprägnierung hat definitiv einen Effekt, meiner Erfahrung nach hält sie beispielsweise Mücken davon ab, unter eine kurze Hose zu fliegen, was einem jedoch wenig bringt, wenn die Waden nicht geschützt sind.

Früher habe ich mir vor jeder Südostasien Reise die relativ teuren Anti-Mücken-Imprägnierungs-Sprays besorgt. Man muss hierbei jedoch immer bedenken, dass die Imprägnierung in der Regel nur bis zur ersten Wäsche hält und dann erneuert werden muss, um weiterhin Schutz vor Moskitos in Asien zu bieten.

Meiner Erfahrung nach ist dies teuer und unpraktikabel, da man die Kleidung nicht nur einsprühen muss sondern auch zum Trocknen aufhängen sollte. Der Haupt-Grund, aus dem ich mittlerweile auf die Mücken-Imprägnierung meiner Kleidung verzichte ist, dass ich keinen Unterschied gegenüber der Kombination aus Mücken-Sprays für die Haut und langer Kleidung bei Bedarf feststellen konnte.

Trage ich eine kurze imprägnierte Hose, stechen mich die Mücken halt an den Waden und Knöcheln, trage ich lange Kleidung werde ich eher nicht gestochen, egal ob imprägniert oder eben nicht. Basierend auf meinen bisherigen Erfahrungen gehört Kleidungsimprägnierung gegen Mücken und Insekten nicht mehr in mein Südostasien Gepäck.

Mit Mücken-Stich-fester Kleidung für Südostasien habe ich keine Erfahrungen, wollte es in diesem kleinen Leitfaden aber nicht unerwähnt lassen, da es zum Thema Mückenschutz Südostasien in speziellen Situationen sicherlich eine Ergänzung sein kann. Ich kenne jedoch auch keinen normalen Urlauber, Touristen oder Backpacker, der der diese spezielle Kleidung in Thailand, Vietnam, Myanmar, Indonesien und co. verwendet.

Aber: Meine Erfahrungen ensprechen denen vieler normaler Thailand-Urlauber und Südostasien Backpacker. Jede Reise ist aber unterschiedlich, solltet Ihr Aufenthalte in Hochrisikogebieten planen und/oder abenteuerliche Trekking-Trips und ähnliches, würde ich jede zusätzliche Maßnahme zum Mückenschutz Südostasien im Zuge der jeweiligen Reisevorbereitung für Südostasien in Erwägung ziehen.

Ihr plant eine Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha oder Südostasien Rundreise?

Schaut doch mal in meine Südostasien Reiserouten für Urlaube, Rundreisen und Backpacking-Trips.

reisfelder vietnam puluong insekten mückenschutz südostasien

Mückenschutz Südostasien

Stehende Gewässer, wie diese Reisterrassen können zu großen Ansammlungen von Mücken und Insekten führen. Hier sollte man besonders achtsam sein.
hpa an bat cave insekten schutz mückenschutz südostasien

Natürlicher Mückenschutz Südostasien

Die Fledermäuse am Bat Cave in Hpa-An, Myanmar haben die Luft vor Ort vollständig von Insekten und Mücken befreit. Sobald es aber nach Sonnenuntergang mit dem Roller weiterging, trafen wir überall am Fluss auf Mücken. Gut, dass ein Mückenspray im Rucksack war.

Vielen Dank fürs Lesen! Lasst mir doch ein kleines Feedback da, oder schreibt mir auf Instagram oder auch per Mail!

Mawlamyine Sehenswürdigkeiten, Win Sein Taw Ya Buddha, Anreise von Hpa-An und Yangon uvm. Auslands-Krankenversicherung Südostasien: Leitfaden für Krankenversicherung in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Co.

Related Posts

Banana Mountain Ye, Myanmar: Erfahrungsbericht und Tipps

Myanmar

Banana Mountain Ye, Myanmar: Erfahrungsbericht und Tipps

Ballonfahrt über Bagan, Myanmar: Lohnt es sich? Bagan Ballon-FAQ

Myanmar, Bagan

Ballonfahrt über Bagan, Myanmar: Lohnt es sich? Bagan Ballon-FAQ

Steckdosen Thailand, Vietnam und Co: Brauche ich einen Stromstecker-Adapter in Südostasien?

Thailand, Kambodscha, Myanmar, Reisevorbereitung Südostasien, Südostasien Tipps

Steckdosen Thailand, Vietnam und Co: Brauche ich einen Stromstecker-Adapter in Südostasien?

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • KONTAKT
© AlexAsia 2021

SÜDOSTASIEN REISE TIPPS

  • PACKLISTEN SÜDOSTASIEN
  • REISEROUTEN SÜDOSTASIEN
  • REISE VORBEREITUNG SÜDOSTASIEN
  • MEIN SÜDOSTASIEN BLOG

NEUSTE BEITRÄGE IM SÜDOSTASIEN REISE BLOG

  • Banana Mountain Ye, Myanmar: Erfahrungsbericht und Tipps
  • Ballonfahrt über Bagan, Myanmar: Lohnt es sich? Bagan Ballon-FAQ
  • Steckdosen Thailand, Vietnam und Co: Brauche ich einen Stromstecker-Adapter in Südostasien?

SOCIAL

favicon alexasia logo südostasien reise blog

Ich hoffe, dass meine Südostasien Reise-Erfahrungen euch, auf euren Reisen und Backpackings-Trips nach Südostasien helfen! Bei Fragen zu Südostasien Packlisten, Südostasien Reiserouten, der Reisevorbereitung und einzelnen Reisezielen in Thailand, Vietnam, Kambodscha und Myanmar, könnt Ihr natürlich jederzeit gerne schreiben!

TRANSPARENZ

Danke, dass du meinen Südostasien Reise Blog besucht hast!

Ich betreibe diesen Südostasien Blog neben meinem Beruf als nicht kommerzielles Hobby. Nennungen von Produktnamen sowie Hotels und Unterkünften in Südostasien stellen somit nicht bezahlte Werbung dar, die ich freiwillig poste.

Ich empfehle euch hier nur Hotels, Unterkünfte und Südostasien Reiseausrüstung, mit denen ich persönlich sehr gute Erfahrungen gemacht habe.

Versprochen!

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen