Packliste Südostasien Für Thailand, Vietnam, Indonesien und Co.
Wir haben unsere Packliste Südostasien im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und optimiert. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere Südostasien Packliste für Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia und Myanmar, mit der du ohne unnötigen Ballast auf deine Reise startest und dabei eine Menge Geld sparst.
Mit unserer Packliste für Südostasien bist du von der Metropole bis zum abgelegenen Traumstrand optimal und leicht ausgestattet unterwegs, bist auf unterschiedliche klimatische Bedingungen vorbereitet und hast die Dinge dabei, die du wirklich in Südostasien benötigst. Wir verwenden diesen Artikel persönlich als Checkliste für unsere Packliste vor Reisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und ganz Südostasien.
Unsere minimalistische Südostasien Packliste für Männer und Frauen eignet sich für Individualreisende und Backpacker, die kurze Urlaube und ausgedehnte Rundreisen durch Thailand, Vietnam, Kambodscha und ganz Südostasien planen. Zusätzlich zeigen wir dir unsere Kamera-Ausrüstung für Thailand und ganz Südostasien.
Wichtig:
- Wir reisen seit vielen Jahren mit unserer Südostasien Packliste nach Thailand, Vietnam, Indonesien, Kambodscha, Laos und Myanmar. Die einzelnen Produkte in unserem Backpacker-Rucksack haben wir dir in der Checkliste verlinkt
- Unsere Packliste für Thailand, Vietnam und ganz Südostasien eignet sich für nahezu jede Reise nach Südostasien. Achte dennoch darauf, ob individuelle Anpassungen entsprechend deiner Reisezeit, deinen Reisezielen und geplanten Aktivitäten sinnvoll sind
Transparenz
Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung mit Produktnamennennung zur Markenerkennung
Dieser Artikel enthält zudem Empfehlungs-Links (Affiliates), die klar erkennbar mit einem * markiert sind
Wenn du über diese Links einen Artikel kaufst, oder eine Buchung tätigst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du kannst mich unkompliziert dabei unterstützen, meinen Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen! Vielen Dank für deine Unterstützung!
Vorteile einer minimalistischen Packliste Südostasien
+ Wenig Gewicht auf dem Rücken
+ Ortswechsel und Inlandstransporte sind unbeschwert möglich
+ Ein- und Auspacken geht schnell
+ Keine unnötigen Ausgaben
+ Kein unntöiger Ballast
+ Teilweise musst du bei Inlandsflügen kein Zusatzgepäck bezahlen
+ Du findest Dinge im Rucksack schneller
Backpacker-Rucksack für Südostasien
Der beste Rucksack für Thailand, Vietnam und ganz Südostasien ist unseren Erfahrungen nach der Osprey Porter 65*. Der mittelgroße Backpack bietet dir ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, ist qualitativ hochwertig verarbeitet, stabil, langlebig, sinnvoll aufgebaut, leicht und ein echtes Raumwunder.
Wir nutzen den Porter 65 sogar als gemeinsamen Rucksack. Lediglich unsere Kameraausrüstung transportieren wir in einem zusätzlichen Kamera-Rucksack.
Für Alleinreisende und Minimalisten empfehlen wir die gleichwertigen, kompakten Osprey Porter 46* und Osprey Farpoint 40*, die es dir ermöglichen, mit Handgepäck durch Thailand, Vietnam und Co. zu reisen.
Die Rucksäcke können perfekt mit unseren Packwürfeln und unserer Schutzhülle kombiniert werden.
Raumwunder für alle, die etwas mehr mitnehmen möchten / Für Paare, die sich Ausrüstung teilen: Osprey Porter 65*
Backpacking mit Handgepäck / Für Solo-Backpacker: Osprey Porter 46* oder Osprey Farpoint 40*
Unsere Packwürfel: Osprey Ultralight*
Passende Hülle: Stabile Rucksackhülle*
Rucksack oder Koffer für Südostasien?
Wir empfehlen dir, mit dem Rucksack nach Südostasien zu reisen. Auch wenn du kein Backpacker bist, bietet dir ein guter Rucksack als Gepäck für Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. den Vorteil, dass du wesentlich entspannter und flexibler reist

Der Osprey Porter eignet sich perfekt für ganz Südostasien

Eine stabile Schutzhülle ist von Vorteil

Eine stabile Hülle schützt deinen Rucksack vor Staub und Schmutz
Tagesrucksack für Südostasien
Unser Tagesrucksack begleitet uns auf unseren Reisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Indonesien und ganz Südostasien jeden Tag und dient gleichzeitig als Handgepäck.
Zusätzlich verwenden wir eine hochwertige Brusttasche, um Geld und Wertsachen im sichtbaren Bereich bei uns zu tragen.
Folgendes Tagesgepäck ist unseren Erfahrungen nach perfekt für Südostasien:
Faltbar, leicht, robust, wasserfest: Matador On Grid Daypack*
Für Wertsachen, Pässe, Kreditkarten, Sonnenbrille: Robuste, langlebige Brusttasche*
Prinzipien hinter unserer Packliste Südostasien
Hochwertige Produkte lohnen sich: Wiederverwendung auf vielen Reisen
Multifunktionale Gegenstände sparen sehr viel Gewicht ein
Viele Travel-Gadgets und zu viel Kleidung stellen unnötigen Ballast dar
Man muss nicht auf jede Eventualität vorbereit sein, sondern auf erwartbare Situationen

Ein guter Tagesrucksack begleitet dich auf jedem Abenteuer

Eine Brusttasche eignet sich perfekt für Wertsachen, Geld, Smartphone und Sonnenbrillen

Zusätzlich zu unserem Rucksack und unserem Tagesrucksack nehmen wir einen Fotorucksack mit nach Thailand und Co.
Sicherheit für dein Gepäck in Südostasien
Diebstahl ist in Südostasien selten. Dennoch kommt es vor allem in günstigen Unterkünften und Hostels gelegentlich zu Diebstählen. Deswegen raten wir dir dazu, dein Gepäck vor potenziellen Dieben zu schützen.
Mit Hilfe folgender Gegenstände schützen wir unser Gepäck auf Reisen und sorgen dafür, dass wir ein besseres Gefühl haben, wenn wir Wertgegenstände in Unterkünften ohne Safe lassen müssen oder der Safe zu klein ist:
Zum Schutz vor Gelegenheitsdieben: PacSafe 12 Liter*
PacSafe verschließen: Gutes Zahlenschloss* (Kein Risiko Schlüssel zu verlieren)
Für deinen Rucksack und Spinde in Hostels: Kleines Zahlenschloss*
Rucksäcke zusammenbinden, Roller abschließen, Bungalows absperren: Kurzes Stahlseil*
Unser Tipp:
Transportiere den PacSafe zusammengerollt, hierfür eignen sich Koffergurte

Ein PacSafe schützt vor Gelegenheitsdieben

Zusammengerollt nimmt er kaum Platz in deinem Rucksack ein
Kreditkarten und Bargeld
Eine Reise nach Südostasien ohne Bargeld und ohne geeignete Kreditkarten ist nicht möglich. Eine Reisekreditkarte mit guten Konditionen benötigst du in Südostasien vor allem, um Bargeld abzuheben und immer häufiger auch direkt zum Bezahlen.
Insbesondere Online-Buchungen in Südostasien müssen in der Regel per Kreditkarte in Fremdwährungen gezahlt werden. Wir empfehlen dir, mindestens 2 gute Kreditkarten auf deine Südostasien Packliste zu setzen, damit du auch bei Verlust oder Beschädigung deiner Hauptkreditkarte weiterhin an Bargeld kommen kannst.
Mit etwas Bargeld, einer Schutzhülle und zwei Kreditkarten bist du in Thailand und Co. optimal ausgestattet. Wir verwenden aktuell folgende Kreditkarten für Thailand, Vietnam und ganz Südostasien, da sie die besten Bedingungen fürs Reisen bieten:
Top Kreditkarte für Südostasien: BarclayCard Visa*
Perfekte Backup-Kreditkarte: GenialCard der Hanseatic Bank*
Schutz vor RFID-Betrug: Kreditkarten-Schutzhülle*
Bargeld: 200-400€ in Bar (Beachte die Einreisebestimmungen deiner Zielländer)

Die beste Kreditkarte für Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. Reisekreditkarten im Vergleich 2022
Wir stellen dir die besten Kreditkarten für deine Reisen durch ganz Südostasien vor, damit du unnötige Gebühren vermeidest!
Benötigt man US-Dollar in Südostasien?
US-Dollar haben wir außer an Grenzübergängen noch nie benötigt und konnten diese bei Bedarf immer vor Ort bekommen
Ausrüstung, Werkzeug, Reisegadgets
Wir haben die Anzahl an Werkzeugen und Reisegadgets auf unserer Packliste Südostasien im Laufe der Jahre stetig reduziert und nehmen mittlerweile nur noch das mit, was erwartbar benötigt wird, beziehungsweise was im Fall der Fälle sehr schwer vor Ort organisiert werden kann. Viele Gadgets sind unnötige Ausgaben und stellen unnötigen Ballast dar!
Folgende Ausrüstung führen wir in unseren Rucksäcken mit nach Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co.:
Werkzeug: Gutes Taschenmesser*
Für Brillen: Kleiner Schraubendreher*
Sim-Karten wechseln: Büroklammer/SIM-Karten-Werkzeug*
Sim-Karten und Micro-SD-Karte verstauen: Kleine Hülle für (Micro) SD-Karten*
Notfallreparaturen: Kleines Nähset*
Technik und Wertsachen auf Booten und bei Starkregen schützen: Robuster Drybag (mittelgroß)*
Dokumente transportieren: Dokumententasche (wasserfest)*
Kosmetik, Sonnencremes, Mückenspray beim Transport schützen: 3 Zip-Bags
Gegenstände am Rucksack befestigen: Karabiner*
Moskitonetze und Rucksack reparieren und Befestigungen: Kleine Rolle Gewebe-Klebeband
Dokumente ausfüllen: Kugelschreiber
Wäsche trocknen: Reisewäscheleine*
Für Flüge und Busfahrten: Kompaktes Nackenkissen mit guter Stützfunktion*
Nur bei Unterkunft in sehr günstigen Hostels: Schlafsack-Inlett*
Mit dem Handy Unterwasser fotografieren: Wasserdichte Handyhülle*
Sofern du schnell Nackenporbleme bekommst: Tempur Reisekissen*
Travelgadgets – Was benötigt man?
Wir haben die Anzahl der Travelgadgets auf unserer Packliste für Thailand und Co. im Laufe der Jahre stark reduziert und haben dabei nie etwas vermisst!
Elektronik
Deine technische Ausrüstung kann sehr viel Platz in deinem Rucksack beanspruchen und für sehr viel Gewicht auf dem Rücken sorgen.
Wichtig:
- Denke bei allen technischen Geräten an benötigte Ladegeräte, Ladekabel, Adapter, Akkus, notwendige Schutzhüllen, Speichermedien und Batterien
- Wir versuchen nach Möglichkeit alle Geräte per USB-C und Lightning zu laden, um die Anzahl an Kabeln und Ladegeräten zu minimieren
- Wir verwenden die sehr robusten Kabel von Cable Matters*
- Wir empfehlen dir, nur die Technik auf deine Backpacking Packliste Südostasien zu setzen, die du wirklich während deiner Reise benutzen wirst!
Wir führen folgende technische Geräte mit nach Südostasien:
Nur sofern wirklich benötigt: Dell XPS 13* / MacBook Air*
Laptop transportieren: Gute Schutzhülle*
Für hochwertige Fotos: Nikon Z6 Kamera*
Ausreichend für viele: Iphone 14 Pro*
Landschaften und Gebäude: Weitwinkelobjektiv*
Portraits: 85 mm Objektiv*
Momentaufnahmen: 35 mm Objektiv*
Videoaufnahmen: DJI Mini*
Fotoausrüstung transportieren: Lowepro Flipside*
Kameras und Objektive reinigen: Reinigungsset*
Landschaftsaufnahmen, Bilder von sich selbst: Teleskop-Stativ*
Alternativ: Gorillapod*
Daten sichern: 2 SSDs, SanDisk Extreme Portable*
Smartphone: Iphone* + MagSafe Powerbank*
Smartphone schützen: Rhinoshield*
Unterwegs laden: 2 kompakte Powerbanks mit min. 10.000 mAh
Kopfhörer: Airpods*
Für die Brusttasche/den Tagesrucksack: Airtag*
Für Caves, Nachtwanderungen etc.: Hochwertige Stirnlampe*
Elektronik laden: Universal-Ladegerät für Laptops und Kleingeräte*
Elektronik vor Staunässe im Drybag schützen: Ein paar Silicabeutel*
Zum Lesen: E-Reader*
Kabel, Adapter etc. transportieren: Elektronik-Organizer*
Elektronik-Organizer sind perfekt um kleine Bestandteile deines Gepäcks zu ordnen
Unser Lowepro Fotorucksack schützt unsere Elektronik optimal
Eine gute Smartphone-Kamera und ein kleines Stativ reichen für die meisten Reisenden aus
Digitalkamera oder Smartphone für Südostasien?
Unseren Erfahrungen nach reicht die Fotoqualität aktueller Smartphones für viele Individualtouristen und Backpacker in Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien und ganz Südostasien absolut aus. Hierdurch kannst du zudem minimalistischer reisen.
Dennoch ist die Qualität hochwertiger Mittelklasse-Kameras und vor allem teurerer Vollformatkameras weiterhin bedeutend besser!
Reiseapotheke Südostasien
Wir halten unsere Reiseapotheke auf unserer Packliste Südostasien möglichst klein. Geläufige Medikamente, für erwartbare Probleme, erhältst du auch in abgelegeneren Gebieten und solltest sie deswegen nicht als unnötigen Ballast auf deine Südostasien Packliste setzen.
Solltest du ggf. sehr krank werden beim Backpacking in Südostasien ist eine Selbstmedikation und das Verbleiben an sehr weit abgelegenen Orten ohnehin nicht anzuraten. Verbandmaterial für mehr als kleine Wunden ist nicht notwendig.
Wichtig:
- Packe deine persönlichen Medikamente immer in ausreichender Menge ein, da du in Thailand, Vietnam, Kamboscha und ganz Südostasien spezielle Medikamente teilweise nicht problemlos erhältst
- Achte hierbei auch immer auf ggf. notwendige Kühlung und bestimmte Anforderungen an die Lagerung
-
Wichtig: Bei der Einfuhr verschreibungspflichtiger Medikamente, insbesondere von Betäubungsmitteln, solltest du eine Bescheinigung des Arztes mitführen, der das Medikament verordnet hat. Hierbei hilft dieses Formular.
Sehr wichtig: Persönliche Medikamente + medizinische Hilfsmittel
Schmerzen: Ibuprofen / Schmerzmittel deiner Wahl* (1-2 Blister)
Übelkeit: Reisekaugummis* (ca. 10 Stück) oder Reisetabletten* (1 Blister)
Durchfall: Loperamid* (2-3 Blister)
Magenbeschwerden: Iberogast* (1 Flasche)
Verletzungen, Verbrennungen: Kleines Erste Hilfe-Set*
Wunden: Pflasterrolle*
Desinfektion: Octenisept*
Infektionen: Fieberthermometer*
Hände desinfizieren: Handdesinfektion*
Insektenschutz: DEET Insektenschutz Spray* (Ca. 150 ml pro Person/Woche) oder DEET-Lotion* bei empfindlicher Haut. Für Kinder zwischen 1-2 Jahren Icaridin-Spray*
Juckreiz: Antihistaminikum als Gel*
Insektenstichte: Stichheiler* / Stichheiler fürs Smartphone*
Optional
Bei Reisen in Malaria-Risiko-Gebiete: Reise-Mückennetz*
Nach Absprache mit einem Reisemediziner: Malaria Standby*
Verstopfte Nase: Abschwellendes Nasenspray* (1 Packung)
Trockene Schleimhäute: Meerwasser-Nasenspray* (1 Packung)
Halsschmerzen: Flurbiprofen* (1 Blister)
Wichtig: Persönliche Medikamente
Packe deine persönlichen Medikamente immer in ausreichender Menge ein, da du in Thailand, Vietnam, Kamboscha und ganz Südostasien spezielle Medikamente teilweise nicht problemlos erhältst. Achte hierbei auch immer auf ggf. notwendige Kühlung und bestimmte Anforderungen an die Lagerung
Dokumente für Südostasien
Deine Dokumente sind mit der wichtigste Bestandteil deiner Packliste Südostasien. Wir empfehlen dir, deine Dokumente vor Antritt deiner Reise nach Thailand und Co. einzuscannen und in einer immer zugänglichen Cloud abzuspeichern.
Zusätzlich sollten deine Dokumente auch offline auf deinem Smartphone verfügbar sein. Sofern möglich verzichten wir darauf, Dokumente ausgedruckt mitzunehmen.
Folgende Dokumente sind essenziell auf deiner Packliste Südostasien:
- Reisepass (auf Gültigkeit achten!)
- Führerschein
- Internationaler Führerschein
- Krankenversichertenkarte
- Englischer Nachweis Reisekrankenversicherung*
- Medizinische Notfallkarte mit Notfallkontakten + Blutgruppe + Medizinischen Hinweisen
- Kleine laminierte Karte und/oder Notfall App
- Impfpass / digitale Impfzertifikate
- Bei Grenzübertritten über Land: 2 Passbilder
- Hotelbuchungen und Tickets: Wenn möglich digital
- Falls Benötigt: Visum
- Falls vorhanden: Studentenausweis
- Für Taucher: Zertifikate und digitales Logbuch
Dokumente transportieren
Wir tragen unsere Reisepässe, unsere Smartphone und mindestens eine Kredikarte nach Möglichkeit immer bei uns. So stellst du sicher, dass du auch im Fall eines großen Diebstahles weiterhin handlungsfähig bleibst.
Sofern du eine Aktivität planst, bei der du diese Dinge im Hotel lassen musst, verwende unbedingt einen Safe und/oder einen PacSafe!
Kleidung und Schuhe für Südostasien
Du wirst beim Backpacking in Südostasien weniger Kleidung benötigen, als du wahrscheinlich denkst. Unsere Packliste Südostasien enthält nur Kleidung für wenige Tage. Hierdurch sparst du sehr viel Gewicht und Stauraum ein.
Du wirst in Thailand, Vietnam und Co. selbst an den abgelegensten Orten die Gelegenheit bekommen, deine Kleidung zu waschen.
Im Notfall kannst du leichte Kleidung zudem auch gut mit etwas Haarshampoo oder Waschmittel aus einem Supermarkt auswaschen.
Wichtig:
- Die Auswahl deiner Kleidung für Südostasien ist sehr individuell. Sieh unsere Kleidung für Südostasien also nur als Leitschiene für deine Bedürfnisse an
- Die Auswahl deiner Kleidung hängt zudem sehr stark von deiner Reisezeit und deinen Reisezielen ab
- Kleidung leidet in Südostasien. Neue, teure Kleidung ist nicht optimal!
- Weiße Kleidung solltest du möglichst vermeiden, da diese in Südostasien häufig durch Erde und Staub verfärbt
- Wir packen grundsätzlich Kleidung für eine Woche ein
- Wir achten bei der Auswahl unserer Kleidung für Thailand und Co. darauf, dass sie luftig und leicht ist
Inklusive der Kleidung, die wir zur Anreise tragen, packen wir in der Regel folgendes für Südostasien:
Alltag: 2 kurze Hosen
Für Wanderungen, Tempelbesuche, Ausflüge, Abends: 2 lange Hosen / Wickelrock
Alltag: 4 Sportshirts
Alltag / Abends: 3 normale Shirts (Baumwolle/Merinowolle)
Rollerfahren, Surfen, lange Tagestouren: UV-Schutz Longsleeve*
Für Flüge, kühlere Regionen, Abends: Ein Pullover aus schnelltrocknendem Stoff / Strickjacke
Für Flüge, bei Regen, für die Regenzeit: Regenjacke zum Zusammenrollen*
Unterwäsche: 7 Unterhosen, Bhs nach Bedarf
Für lange Tage/Wandern: 3 Paar Mikrofasersocken
Abends: 3 Paar Sneakersocken
Badesachen: 1-2 Badehosen / Bikinis + Schwimmbrille
Multifunktionale Sneaker: AllBirds Tree Dasher
Alltag, Strand: Langlebige Flip-Flops* oder praktische Reisesandalen*
Für Badeurlaube mit vielen Strand-Tagen, zum Schutz vor Korallen: Badeschuhe*
Sonnenschutz: Sonnenbrille mit Metallgestell
Brille schützen: Festes Brillenetui
Sonnenhut: Rundhut
Dreckwäsche transportieren: Netzbeutel*
Nur bei vielen Wanderungen: Trekking-Schuhe
Grundausrüstung: Sportshirt, Sonnenhut, gute Sneaker
Backpacking Packliste Südostasien – Wichtige Kleidung
In den religiösen Stätten Südostasiens müssen Schultern und Knie bedeckt sein!
Wir tragen in diesen Fällen lange Hosen. Alternativ und vor allem für Frauen ist ein Sarong oder ein langer Wickelrock sehr praktisch
Einen Sarong* erhälst du häufig auch direkt an Tempeln!
Kulturbeutel für Südostasien
Wir verstauen Pflegeprodukte direkt in einem kleinen Fach unseres Rucksacks. Ein zusätzlicher Kulturbeutel benötigt uns persönlich zu viel Platz. Alternativ haben wir gute Erfahrungen mit Kulturbeuteln zum Aufhängen* gemacht, da du nicht in jedem Bad in Südostasien Abstellmöglichkeiten haben wirst oder etwas abstellen möchtest.
Folgende Pflegeprodukte packen wir für Südostasien ein:
- Elektrische Zahnbürste + Hülle + Ladegerät*
- Zahnpasta
- Zahnseide
- Deo
- Verhütungsmittel
- Kleine Haarbürste
- Nagelschere
- Nagelfeile
- Pinzette
- Festes Shampoo*
- Hülle für festes Shampoo*
- Mittelgroßes Mikrofaserhandtuch*
- Ohropax*
- Brillenputztuch
- Persönliche Gegenstände (z.B. Knirscherschiene)
- Sonnencreme Körper* (1 Tube pro Person/Woche)
- Sonnencreme Gesicht* (1 kleine Tube hält ca. 3 Wochen)
- UV-Lippenbalsam*
Packliste Frauen:
- Menstuationstasse* / Periodenunterwäsche
- Rasierhobel*
- Make-Up
- Haargummis
Packliste Männer:
- Elektro-Rasierer*
- Haargel
Handgepäck für die Anreise nach Südostasien
Alle Bestandteile deiner Packliste Südostasien, die beim Fliegen ins Handgepäck müssen, alle Gegenstände die leicht beschädigt werden können, die während des Fluges benötigt werden und Dinge, deren Verlust sehr schmerzhaft wäre, sollten beim Fliegen in deinen Tagesrucksack.
Wir packen Folgendes beim Fliegen ins Handgepäck:
- Kameras
- Objektive
- Drohne
- SSDs
- E-Reader
- Powerbanks
- Laptop
- Kopfhörer
- Smartphone
- Reisepass
- Ggf. benötigtes Visum
- Kreditkarten
- Bargeld
- Persönliche Medikamente
- Medizinische Hilfsmittel
- Ohropax
- Nackenkissen
- Kaugummis
- Brillen
Optional:
- Deo
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Desinfektionsmittel
Hat dir dieser Artikel geholfen? Unterstütz uns über unsere Kaffekasse auf Ko-Fi!
Südostasien Reisetipps

Die beste Kreditkarte für Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. Reisekreditkarten im Vergleich 2022
Wir stellen dir die besten Kreditkarten für deine Reisen durch ganz Südostasien vor, damit du unnötige Gebühren vermeidest!
Die beste Krankenversicherung für Thailand: Erfahrungen und Vergleich
Wir empfehlen dir die besten Krankenversicherungen für Thailand und geben dir wertvolle Tipps, worauf es bei der Auswahl einer guten Krankenversicherung ankommt.