Minimalistische Backpacking Packliste Südostasien Das optimale Gepäck für Thailand, Vietnam und Co.
Du planst eine Reise nach Südostasien und fragst dich, wie du deine Packliste Südostasien für deinen Urlaub, deine Rundreise oder deinen mehrmonatigen Backpacking-Trip durch Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. richtig zusammenstellst? Meine Backpacking Packliste Südostasien und die dazu passende PDF Checkliste hilft dir dabei, von meinen langjährigen Erfahrungen zu profitieren und stressfrei dein Gepäck für Südostasien zusammenzustellen!
Hier stelle ich dir meine universelle Backpacking Packliste Südostasien für Frauen und Männer vor, mit der du optimal und dennoch leicht und minimalistisch durch Südostasien reisen kannst. Die Südostasien Packliste eignet sich sowohl für Urlaube von 2 bis 3 Wochen in Thailand und Co. als auch für Südostasien-Reisen, die mehrere Monate dauern und dich in mehrere Länder Südostasiens führen.
Meine Backpacking Packliste Südostasien basiert auf dem Grundsatz, keinen unnötigen Ballast in meinem Rucksack zu transportieren, um minimalistisch und damit entspannt reisen zu können. Meine Backpacker Packliste hat sich über viele Jahre entwickelt. Im Laufe des Artikels erkläre ich dir anhand meiner langjährigen Reiseerfahrungen ausführlich, wie du deinen Rucksack für Südostasien optimal packst!
Transparenz
Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung mit Produktnamennennung zur Markenerkennung
Dieser Artikel enthält zudem Empfehlungs-Links (Affiliates), die klar erkennbar mit einem * markiert sind
Wenn du über diese Links einen Artikel kaufst, oder eine Buchung tätigst, erhalte ich eine Provision. Für dich entstehen keine Mehrkosten und du kannst mich unkompliziert dabei unterstützen, meinen Reiseblog zu betreiben. Alle Empfehlungen beruhen auf meinen eigenen Erfahrungen! Vielen Dank für deine Unterstützung!
Packliste Südostasien: PDF Checkliste als kostenloser Download
Damit du beim Packen deines Rucksacks für Südostasien nichts vergisst kannst du meine Südostasien Packliste als PDF Checkliste downloaden. Die Packliste kann digital ausgefüllt werden oder ausgedruckt werden. Zusätzliche findest du hier weitere Reisetipps und Platz für deine eigenen Ergänzungen.
Das Prinzip hinter meiner Packliste für Thailand, Vietnam und Co.
Die hier vorgestellte Südostasien Packliste für Backpacker ermöglicht es dir, trotz häufiger Ortswechsel, entspannt mit dem Backpacker Rucksack unterwegs sein zu können, ohne dabei das Gefühl zu bekommen, dass es dir an etwas in deinem Rucksack für Südostasien fehlt. Gleichzeitig sparst du eine Menge Geld, wenn du deine Packliste Südostasien sinnvoll und reduziert zusammenstellst.
Der Vorteil unbeschwert zu reisen ist meinen Erfahrungen nach in Südostasien einfach unschlagbar! Deswegen überlege ich bei der Zusammenstellung meiner Packliste für Thailand und Co. immer, ob ich bestimmte Dinge wirklich beim Backpacking benötige. Insbesondere Kleidung und Ausrüstung, die du weniger als einmal in der Woche beim Reisen benötigst, oder nur in eventuell eintretenden Situationen gebrauchen könntest, stellen unnötigen Ballast beim Backpacking dar. Selten benötigte Ausrüstung, wie beispielsweise eine zusätzliche Trinkflasche für lange Wanderungen, bekommst du zudem in der Regel auch problemlos und günstig vor Ort.
Ich selbst habe 2011 auf meiner ersten Backpacking-Reise nach Thailand mit einem riesigen 80 Liter Backpacker Rucksack angefangen, den ich mit genug Kleidung, Ausrüstung und Technik für Jahre gefüllt habe. Mit meiner damaligen Backpacking Packliste Südostasien hätte ich zwar sicherlich auch einen Weltuntergang überlebt, entspannt Reisen war jedoch kaum möglich.
Damals habe ich bereits gemerkt, dass nicht der Umfang, sondern die Effizienz, mit der du dein Gepäck für Südostasien auswählst, entscheidend ist. Aus diesem Grund habe ich meine Backpacking Packliste für Südostasien im Laufe der Jahre stetig optimiert und immer weiter reduziert und kann dir deswegen anhand meiner eigenen Fehler dabei helfen, deine eigene, optimale Packliste Südostasien zusammenzustellen.
Meine universelle Backpacking Packliste Südostasien hat sich für mich schon auf vielen Reisen nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und ganz Südostasien bewährt und eignet sich sowohl für Urlaube von 2 bis 4 Wochen, als auch für ausgedehnte Rundreisen über mehrere Monate, die dich in abgelegene Regionen und unterschiedlichste klimatische Bedingungen führen können.

Egal ob Metropole...

...oder abgelegener Traumstrand: Meine Backpacking Packliste begleitet mich seit Jahren optimal durch ganz Südostasien!
Vorteile einer minimalistischen Packliste Südostasien
Sofern du meinen Tipps zur Zusammenstellung deiner Packliste folgst, bietet dir eine minimalistische Packliste Südostasien zahlreiche Vorteile für deinen Urlaub oder deine Rundreise beim Backpacking in Thailand, Vietnam und Co.
Eine minimalistische Packliste Südostasien zusammenzustellen bedeutet nicht, dass du auf Komfort beim Backpacking in Thailand und Co. verzichten musst. Fokussierung auf wesentliche Bestandteile deiner Packliste Südostasien und Mulitfunktionalität deines Gepäcks sind die wesentlichen Faktoren, um eine gute Packliste zusammenzustellen.
Du kannst sehr viel Gewicht in deinem Rucksack sparen, wenn ein Bestandteil deiner Packliste mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen kann. Das Waschmittel in der Tube wird meinen Erfahrungen nach im Fall der Fälle ideal durch Shampoo ersetzt, ein Pullover übernimmt die Funktion eines großen Reisekopfkissens etc. So sparst du mit vielen kleinen Anpassungen, Zusammenführungen und wenig Aufwand sehr viel Gewicht, Stauraum, Geld und erleichterst dir deine Reise durch Südostasien.
Vorteile einer minimalistischen Backpacking Packliste Südostasien
+ Wenig Gewicht auf dem Rücken
+ Ortswechsel und Inlandstransporte sind unbeschwert möglich
+ Ein- und Auspacken geht schnell
+ Keine Kosten für unnötigen Ballast
+ Teilweise musst du bei Inlandsflügen kein Zusatzgepäck bezahlen
+ Du findest Dinge im Rucksack schneller

Halte deine Backpacking Packliste Südostasien minimalistisch. Wir haben unsere Packliste über Jahre hinweg optimiert und reduziert. Eine Fahrt mit dem Rucksack auf einem kleinen Boot? Mit unseren Gepäck-Empfehlungen stressfrei möglich!

Ein zu großer Rucksack und zu viel Gepäck auf deiner Packliste bedeutet häufig nur unnötigen Ballast zu schleppen, der deine Reise deutlich erschwert
Wichtig!
Bevor du deine Packliste Südostasien zusammenstellst!
Die hier vorgestellte Backpacking Packliste Südostasien entspricht meinen Vorstellungen einer optimalen und universell einsetzbaren Packliste für Thailand, Vietnam und Co. und ist auf meinen Reisestil und erwartbare Aktivitäten beim Backpacking angepasst.
Je nach deiner geplanten Reisezeit, Vorlieben, Aktivitäten, geplanten Reisezielen in Südostasien, möglichen Aufenthalten weit abseits der klassischen Touristenpfade und bereits vorhandener Ausrüstung für deinen Backpacker-Rucksack können individuelle Anpassungen sinnvoll sein. Punktuelle Anpassungen, wie beispielsweise ein zusätzliches T-Shirt oder ein Reisemoskitonetz bei Reisen in Malariarisikogebiete sind schnell erledigt.
Erfahrungsgemäß kannst du die hier vorgestelle Packliste so optimal für deine Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar und ganz Südostasien nutzen.
1. Backpacker Rucksack für Südostasien + Zubehör Meine Empfehlung
Für mein Hauptgepäck verwende ich seit Jahren den Rucksack Osprey Farpoint 40 für Reisen durch ganz Südostasien. Dieser 40 Liter Rucksack ist meinen Erfahrungen nach zu Recht einer der besten Backpacker Rucksäcke für deine Reise nach Thailand, Vietnam und Co. Der Rucksack ist qualitativ hochwertig und auch wenn der Stauraum im Rucksack begrenzt ist, bietet er dir durch gute Aufteilung genügend Platz für dein Gepäck.
Sinnvolles Zubehör für den Osprey Farpoint 40
- Diese Packsäcke von eBags
- Passen perfekt in den Osprey Farpoint 40
- Sparen sehr viel Stauraum ein
- Erleichtern die Organisation und das Packen deines Backpacker-Rucksacks sehr
- Diese Stabile Rucksackhülle von Decathlon
- Sehr robuster Schutz für deinen Rucksack
- Schützt sehr effektiv vor Dreck, Transportschäden und ist gut wasserdicht
- Ohne Hülle ist dein Rucksack nach wenigen Backpackingtrips sehr ramponiert!
Vorteile und Nachteile des Osprey Farpoint 40
Osprey Farpoint 40 Pro
+ Sehr gute Qualität
+ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
+ Kompakt, aber durch schlaue Aufteilung viel Stauraum
+ Reißverschlüsse diebstahlsicher gestaltet
+ Mit einem Schloss verschließbar
+ Kann auf Flügen als Handgepäck aufgegeben werden
+ Kann auch als Tragetasche transportiert werden
+ Für Frauen und Männer geeignet
Osprey Farpoint 40 Kontra
– Bietet ausreichend Stauraum fürs Backpacking, aber eben auch nicht mehr
–Zu klein, sofern du sehr viel technische Ausrüstung benötigst (Kameras, Stative etc.)

Schütze deinen Backpacker-Rucksack vor Staub...

...und Regen
Du bist auf der Suche nach einem größeren und/oder günstigerem Rucksack für Südostasien?
Vor allem auf längeren Südostasien-Reisen die länger als 3 Wochen dauern, wirst du die Vorteile eines eher kleinen Backpacks spüren. Sofern du deine Südostasien Packliste etwas weniger minimalistisch gestalten möchtest und ggf. nur einen Urlaub in Thailand planst und auf der Suche nach einem größeren Backpacker-Rucksack mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bist, kann ich dir aus eigenen Erfahrungen den Forclaz 60 von Decathlon empfehlen. Noch größere Backpacks sind meinen Erfahrungen nach definitiv zu groß.
2. Tagesrucksack für Südostasien Ein echter Geheimtipp
Seit einiger Zeit verwende ich als kleinen Tagesrucksack fürs Backpacking in Südostasien beziehungsweise als Handgepäck mit großer Freude den Matador On Grid Daypack. Dieser faltbare Tagesrucksack ist äußerst robust, kann sehr klein zusammengefaltet werden und ist auch bei Starkregen wasserdicht.
Sinnvolle Ergänzungen für deinen Tagesrucksack
- Stabile Bauchtasche/Brusttasche
- Perfekt um Taschendieben das Leben schwer zu machen.
- Reisepass, Geld, Kreditkarten und Digitalkamera habe ich hiermit immer sicher im Blick
Vorteile und Nachteile des Matador On Grid Daypacks
Matador On Grid Daypack Pro
+ Hohe Qualität, sehr robust
+ Sehr gut wasserdicht, schützt vor allem deine Elektronik, ohne dass du ständig einen Drybag mitnehmen musst
+ Sehr klein faltbar, kann bei Transporten problemlos im Hauptgepäck verstaut werden
+ Sehr leicht
Matador On Grid Daypack Pro
– Relativ teuer (dafür aber auch langlebig!)
– Kein Tragesystem am Rücken, man schwitzt etwas mehr
–Zu klein, sofern du sehr viel technische Ausrüstung mitnehmen willst (mehrere Kameras, Stativ, Objektive)
Du bist auf der Suche nach einem günstigeren Rucksack für dein Handgepäck und Tagesausflüge in Südostasien?
Sofern du dich für einen Faltrucksack als Tagerucksack für deine Backpacking Packliste Südostasien interessierst und der Matador-Rucksack dir zu teuer ist, kann ich dir den Gonex 20 empfehlen. Dieser Rucksack ist zwar nicht wasserdicht und qualitativ 1-2 Stufen unter dem Matador angesiedelt, dafür ist der Gonex jedoch sehr günstig und hat mir auch schon mehrfach gute Dienste als Tagesrucksack in Thailand, Vietnam und Co. geleistet.

Backpacking Packliste Südostasien: Ein guter Tagesrucksack begleitet dich bei jedem Ausflug!
Die optimale Rucksack-Kombination für deine Südostasien Packliste
Der Osprey Farpoint 40 als Hauptgepäck und der wasserdichte, robuste Faltrucksack Matador On Grid Daypack als Tagesrucksack sind meinen Erfahrungen nach die beste Rucksackkombination für Reisen nach Thailand und Co.
Meine Packliste Südostasien für Frauen und Männer habe ich deswegen passend zu diesen Rucksäcken optimiert.
3. Sicherheit für dein Gepäck in Südostasien
Meinen Erfahrungen nach ist Diebstahl auf Backpacking-Reisen nach Südostasien kein großes Problem. Dennoch kommt es immer wieder vor, dass Touristen Teile ihres Gepäcks oder gleich der gesamte Backpacker-Rucksack in Südostasien geklaut werden.
Vor allem wenn du in eher günstigen Unterkünften, Hotels und Hostels unterkommst, stellt Diebstahl ein Risiko für die Bestandteile deiner Südostasien Packliste dar. Natürlich ist durch folgende Dinge der Diebstahlschutz nicht garantiert, aber du kannst potenziellen Dieben das Leben schwer machen und tust gleichzeitig etwas gutes für deine Psyche!
- PacSafe 12 Liter
- Ideal um Gelegenheitsdieben das Leben schwer zu machen. Nicht unzerstörbar, aber nur mit sehr viel Energie bekommen Diebe Zugang zu deinen Wertsachen
- Kann über das Stahlseil flexibel angeschlossen werden
- Der PacSafe 12 Liter passt perfekt in den Osprey Farpoint 40 und bietet genug Platz für einen 13 Zoll Laptop, Digitalkameras, Dokumente, Geldbeutel und mehr
- Am besten bindest du mit Hilfe eines Gurtes den PacSafe zusammengerollt zusammen
- 1 Großes Zahlenschloss für den PacSafe
- Zahlenschlosser bieten dir den Vorteil, dass du keinen Schlüssel verlieren kannst
- Verwende lieber ein hochwertiges Schloss, um potenziellen Dieben das Leben so schwer wie möglich zu machen
- 1 kleines Zahlenschloss für deinen Rucksack / Spinde in Hostels
- Kurzes Stahlseil
- Damit du deinen Rucksack z.B. auf Fahrten mit Nachtzügen anschließen kannst
Packliste Südostasien: Wie wahrscheinlich ist Diebstahl?
Die Wahrscheinlichkeit, dass dir Bestandteile deiner Packliste oder dein gesamter Rucksack beim Reisen durch Thailand, Vietnam, Kambodscha, Laos, Myanmar, Indonesien und Co. gestohlen wird ist meinen Erfahrungen nach relativ gering.
Dennoch empfinde ich die drei oben genannten Bestandteile der Packliste Südostasien als absolut essenziell, um entspannt durch Südostasien zu reisen.
Es ist ein beruhigendes Gefühl, wenn man sein Gepäck an einer Rezeption ablegt und die Möglichkeit hat, den Rucksack abzuschließen und den eigenen Rucksack mit dem eines Reisepartners zusammenschließen zu können oder zu wissen, dass meine Wertsachen im PacSafe liegen, wenn ich in einem leicht zugänglichen Strandbungalow auf den Inseln in Thailands Süden bin.
Natürlich ist der PacSafe relativ teuer, wenn ich jedoch bedenke, dass ich meinen schon seit über 9 Jahren nutze, hat sich die Anschaffung mehr als gelohnt!
4. Dokumente für Südostasien Essenzieller Bestandteil deiner Backpacking Packliste Thailand und Co.
Egal ob du mit Koffern oder dem Backpacker-Rucksack reist und egal, ob du einen Urlaub in Thailand oder einen langen Backpacking-Trip durch ganz Südostasien planst: Deine Dokumente sind mit der wichtigste Bestandteil deiner Packliste für Südostasien.
Ich empfehle dir, Dokumente vorab einzuscannen und digital zu sichern. So hast du auch bei Verlust oder Beschädigung deiner Dokumente immer die Möglichkeit, zumindest Zugang zu den Kopien zu haben! Hierfür bieten sich die verschiedenen Cloud-Dienste an, sodass du deine Dokumente stets per App aufrufen kannst.
Folgende Dokumente sind essenziell auf deiner Packliste Südostasien
- Reisepass
- Auf Gültigkeit achten!
- Personalausweis
- Führerschein
- Internationaler Führerschein
- Notfalltelefonnummern + Blutgruppe
- Ggf. Kleine Visitenkarte erstellen
- Impfpass + digitale Impfzertifikate
- Vor allem seit der Corona-Pandemie wichtig
- Gebuchte Tickets: Nach Möglichkeit in digitaler Form!
- Zugtickets
- Flugtickets
- Tickets für Fähren
- Tickets für Ausflüge
- Vorab beantragte Visa
- Falls notwendig
- Krankenversichertenkarte
- Versicherungsnachweis Auslandskrankenversicherung auf Englisch
- Ggf. Studentenausweis
- 2 Passbilder
- Wenn du Grenzübergänge über Land planst
- Buchungsbestätigungen: Am besten digital in der App z.B. von Booking.com
- Für Taucher: Tauchzertifikate+Tauch-Logbuch: Am besten digital
Reisetipp für deine Dokumente
Alle Dokumente vorab scannen und in der Cloud abspeichern! So hast du im Notfall wenigstens Zugang zu Kopien und sparst zusätzlich Stauraum, da du keine ausgedruckten Buchungsbestätigungen mit dir herumschleppen musst.
5. Kreditkarten und Bargeld
Eine Reise nach Südostasien ist ohne Bargeld und vor allem ohne geeignete Kreditkarten nicht möglich. Eine Reisekreditkarte mit guten Konditionen benötigst du in Südostasien vor allem, um Bargeld abzuheben und eher selten fürs Bezahlen, wobei Online-Buchungen auch in Thailand und Co. immer häufiger werden und dann in der Regel in Fremdwährung mit deiner Kreditkarte gezahlt werden.
Ich empfehle dir, mindestens 2 Kreditkarten auf deine Südostasien Packliste zu setzen, damit du auch bei Verlust oder Beschädigung deiner Hauptkreditkarte weiterhin an Bargeld kommen kannst.
Denk unbedingt daran, dir Sperrnummern und/oder Möglichkeiten zum Online-Sperren deiner Kreditkarten zu notieren und installiere bei Bedarf die Tan-Apps deiner Reisekreditkarten. Bei modernen Reisekreditkarten kann man mittlerweile zum Glück auf ausgedruckte oder eingescannte Tan-Listen verzichten.
Bei der Auswahl einer passenden Kreditkarte für Südostasien ist es sehr wichtig, dass du die Konditionen beachtest, um übermäßige Gebühren beim Backpacking zu vermeiden. Meine Top Empfehlungen zu den aktuell besten Kreditkarten für Südostasien habe ich dir passend verlinkt. Zusätzlich findest du etwas weiter unten meinen ausführlichen Artikel zum Thema Reisekreditkarte für Südostasien verlinkt.
Die besten Kreditkarten für deine Südostasien Packliste
(Stand 2022)
- BarclayCard Visa*
- Die beste Kreditkarte fürs Backpacking in Südostasien
- GenialCard der Hanseatic Bank*
- Meine Backup-Kreditkarte für Südostasien
- Dazu passende Schutzhülle
- Kreditkarten, Reisepass etc. leiden sonst sehr
- Schützt vor NFC-Betrug
Bargeld für Südostasien
- 200-400€ in Bar
- US Dollar habe ich außer an Grenzübergängen noch nie benötigt und konnte diese bei Bedarf immer vor Ort bekommen
6. Kleidung und Schuhe Kleidung für 7-8 Tage reicht beim Backpacking in Südostasien
Du wirst beim Backpacking in Südostasien weniger Kleidung benötigen, als du wahrscheinlich denkst. Meine Packliste Südostasien enthält nur Kleidung für 7 Tage + die Kleidung, die ich bei der Anreise trage.
Du wirst in Thailand, Vietnam und Co. selbst an den abgelegensten Orten die Gelegenheit bekommen, deine Kleidung waschen zu lassen, beziehungsweise wirst vorab wissen, dass du am nächsten Reiseziel eher nicht waschen kannst und kannst dich dementsprechend vorbereiten. Im Notfall kannst du leichte Kleidung zudem auch gut mit etwas Haarshampoo auswaschen.
Diese reduzierte Auswahl an Kleidung in meiner Packliste Südostasien hat sich sowohl auf Reisen nach Thailand bewährt, wo es sehr viele Waschgelegenheiten gibt, als auch auf Reisen in abgelegenere Gebiete in Kambodscha und Myanmar, wo es durchaus etwas schwerer sein kann, seine Wäsche waschen zu lassen. Weiße Kleidung solltest du möglichst vermeiden, da diese in Südostasien häufig durch Erde und Staub verfärbt.
Große Mengen an Kleidung und vor allem Dreckwäsche nehmen sehr viel Platz in deinem Rucksack ein und sorgen für viel Zusatzgewicht, dass in der Regel nicht notwendig ist. Auch wenn meine Freundin und ich froh sind, unsere Backpacking Packliste Südostasien in diesem Punkt so minimalistisch gestaltet zu haben, ist das Thema benötigte Kleidung individuell sehr unterschiedlich. Sieh unsere Kleidung für Südostasien also nur als Leitschiene für deine Bedürfnisse an!
Hosen
- 2 kurze Hosen
- 1 Sportshorts/Jeansshorts
- 1 Wander/Funktionsshorts
- 2 lange Hosen
- 2 Trekkinghosen
- Alternativ 1 Leinenhose/Stoffhose
- Gürtel bei Bedarf
- Stoffgürtel mit Kunststoffschnalle (geringes Gewicht!), meistens bei Trekkinghosen dabei
Oberteile
- 7 Shirts oder Tops
- 5 Funktionsshirts (Besser bei Hitze, leichter zu waschen, stabiler)
- 2 normale Shirts (Baumwolle/Merinowolle)
- 1-2 Pullover
- Am besten aus Mikrofaser (Schnelltrocknend)
- Stark abhängig von Reisezeit und bereisten Regionen
- 1 Sportjacke
- 1 Regenjacke (vor allem in der Regenzeit)
- Am besten Regenjacke zum zusammenrollen
Unterwäsche
- 7 Unterhosen
- 3 Paar Mikrofasersocken
- Für lange Tage/ Wandertouren
- 2 Paar Sneakersocken
Badesachen
- 1 Badehose / Bikini
- Bei Badeurlauben besser 2
- Schwimmbrille
- Nehme ich nur mit, weil ich gerne mal länger schwimme und man unter Wasser Fische beobachten kann, ohne eine große Taucherbrille einpacken zu müssen
Schuhe fürs Backpacking
- 1 gutes Paar Sneaker
- Möglichst bequem und robust mit akzeptabler Optik für viele Anlässe, um vielseitig einsetzbar zu sein
- Ich habe trotz vieler Wanderungen noch nie den Bedarf gehabt, klobige Wanderschuhe zum Backpacking in Südostasien mitzunehmen
- Seit 2021 benutze ich fürs Backpacking in Südostasien die AllBirds Tree Dasher
- Stabile Flip-Flops
- Qualitativ hochwertige Flipflops sind nachhaltiger (meine benutze ich seit 6 Jahren)
- Nur bei vielen Aufenthalten am Strand/Badeurlaub: Badeschuhe zum Schutz vor Korallen und Steinen
Badeschuhe nehmen doch relativ viel Platz in deinem Rucksack ein. Sofern du 3 Wochen auf Thailands Inseln verbringst, sind sie ein sinnvoller Bestandteil deiner Backpacking Packliste Südostasien. Möchtest du hingegen beispielsweise 2 Monate mit dem Rucksack durch Südostasien reisen und planst dabei lediglich gelegentlich Tage am Strand zu verbringen, empfehle ich dir auf diesen Ballast zu verzichten und bei Bedarf vor Ort zu kaufen.
Backpacking Packliste Südostasien – Wichtige Kleidung
In den religiösen Stätten Südostasiens müssen Schultern und Knie bedeckt sein!
Ich persönlich trage in diesen Fällen lange Hosen, alternativ und vor allem für Frauen ist ein Sarong, sehr praktisch
Einen Sarong erhälst du häufig direkt an Tempeln oder kannst dir dort günstig einen kaufen!
Deine Packliste Südostasien muss vielseitig sein. Meine Tipps helfen dir dabei sowohl in der Natur Nordthailands...
...als auch an verstecken Stränden in Südostasien optimal ausgerüstet zu sein
7. Ausrüstung, Werkzeug, Reisegadgets
Ich habe die Anzahl an Werkzeugen und Reisegadgets auf meiner Backpacking Packliste Südostasien im Laufe der Jahre stetig reduziert und nehme mittlerweile nur noch das mit, was ich erwartbar benötige beziehungsweise was im Fall der Fälle sehr schwer vor Ort organisiert werden kann. Vor allem hierdurch konnte ich meine Packliste Südostasien in den letzten Jahren stark optimieren und wunderbar minimalistisch gestalten. Viele Gadgets sind unnötige Ausgaben und stellen unnötigen Ballast dar!
Werkzeug
- Gutes Taschenmesser
- Braucht man selten, im Fall der Fälle aber schwer spontan zu bekommen und verbraucht kaum Stauraum
- Kleiner Schraubendreher für Brillen
- Sehr praktisch wenn die Bügel deiner Brille/Sonnenbrille locker werden
- Büroklammer/SIM-Karten-Werkzeug
- Sonst wird bei den meisten Smartphones das Einsetzen der deutschen SIM-Karte nach Ankunft am Heimatflughafen schwer
- Kleines Nähset
Sinnvolle Reisegadgets
- Robuster Drybag (mittelgroß)
- Schützt empfindliche Gegenstände und Elektronik auf Bootsfahrten und an den Stränden in Südostasien
- Wasserdichte Handyhülle
- Schützt auch wasserdichte Handys zusätzlich vor Sand und Salzwasser
- Ermöglicht dir gute Aufnahmen unterwasser und ersetzt damit Actionkameras
- Stabiles Smartphonecase
- Hat mein Smartphone sogar bei zwei Stürzen vom Motoroller in Thailand gerettet
- Dokumententasche (wasserdicht)
- Dreckwäschebeutel
- 3 Zip-Bags
- Braucht man immer mal wieder
- Kleine Hülle für (Micro) SD-Karten bzw. für SIM-karten
- Sonst verliert man seine deutsche SIM-Karte und (Micro) SD-Karten sehr schnell
- 2 Karabiner
- Trinkflaschen, Taucherflossen usw. außen am Rucksack befestigen, oder als Tragegriffe für viele Plastiktüten
- Kabelbinder in unterschiedlichen Größen
- Befestigung verschiedener Dinge, Reparatur, häufig praktisch und kaum Gewicht
- Kleine Rolle Gewebe-Klebeband
- Reparaturen, Befestigung, Flicken von Löchern in Moskitonetzen
Ich mit meinem Drybag am Strand: Ein absolutes Muss auf deiner Backpacking Südostasien. Ein Drybag schützt zudem deine Elektronik bei Regen
8. Technik und Elektronik Kameras, SSD, Akkus, Kabel und Co.
Deine technische Ausrüstung kann sehr viel Platz in deinem Rucksack beanspruchen und für sehr viel Gewicht auf dem Rücken sorgen. Ich empfehle dir, nur die Technik auf deine Backpacking Packliste Südostasien zu setzen, die du wirklich während deiner Reise benutzen wirst!
Technische Ausrüstung
- Laptop, Schutzhülle, Ladekabel
- Nur wenn du ihn wirklich benutzt
- Die meisten Dinge übernimmt dein Smartphone sehr gut
- Ich verwende einen Dell XPS 13
- Digitalkamera, Ladekabel, Schutzhülle, Speichermedien
- Die Sony Rx100 IV ist eine sehr gute Kompaktkamera
- Manchen Backpackern reicht die Smartphone-Kamera
- Meine Tipps zum Thema Kamera in Südostasien
- Gorillapod Stativ (klein)
- Für Landschaftsaufnahmen, Sonnenuntergänge und Fotos von dir
- SSD
- Nur wenn du viele Fotos/Videos machst
- Wenn möglich besser Daten direkt in der Cloud speichern
- Wir benutzen die SanDisk Extreme und die GDrive professional
- Smartphone+stabile Schutzhülle (z.B. Rhinoshield)
- Powerbank
- Mindestens 10.000 mAh
- Kopfhörer+Hülle
- Stabile Armbanduhr (wasserdicht)
- Bei abenteuerlichen und sportlichen Ausflügen in Südostasien will man nicht unbedingt das Handy aus dem Wasserschutz holen, um die Uhrzeit zu wissen oder die Zeit zu stoppen
- Hochwertige Stirnlampe+Batterien
- An abgelegeneren Orten in Südostasien wäre ich schon einige male auf Wanderungen, bei Radtouren oder bei Ausfall der Motorradbeleuchtung ohne aufgeschmissen gewesen
- Universal-Ladegerät
- Lädt Laptops mit USB-C, Kameras mit USB Anschluss, Powerbanks, E-Reader
- Ein Ladegerät für alle Geräte spart unfassbar viel Platz und Gewicht
- Ich versuche möglichst viele Geräte mit USB-C Anschluss zu nutzen
- Silicabeutel
- Um deine Elektronik im Drybag vor Staunässe zu schützen
- Benötigte Adapter
- Kartenleser etc. falls benötigt
- Gepäckfinder Tile oder Apple AirTag
- Nie mehr Sachen irgendwo liegen lassen!
- E-Reader
- Kindle oder Tolino
- Elektronik-Organizer
- Sehr praktische Tasche für Ladekabel, Speicherkarten, Ladegeräte und mehr
Brauche ich einen Stromstecker beim Backpacking in Südostasien?
Einen Stromstecker-Adapter habe ich persönlich extrem selten in Südostasien benötigt. Der europäische Stecker kann meistens problemlos mit den Steckdosen in Südostasien verwendet werden.
Wenn nicht, habe ich bisher immer in der Unterkunft einen Adapter bekommen oder konnte diesen vor Ort leicht kaufen. Ich persönlich habe den Reiseadapter, wenn ich ihn mitgenommen habe, vor allem als Mehrfachsteckdose zweckentfremdet, da man in günstigen Unterkünften in Südostasien häufig wenige Steckdosen findet.
9. Reiseapotheke Südostasien und Mückenschutz
Meine Südostasien Reiseapotheke halte ich in meiner Backpacking Packliste Südostasien bewusst klein. Du musst meinen Erfahrungen nach nicht für jede medizinische Eventualität vorbereitet sein. Geläufige Medikamente, für erwartbare Probleme, erhälst du auch in abgelegeneren Gebieten und solltest sie deswegen nicht als unnötigen Ballast auf deine Südostasien Packliste setzen.
Solltest du ggf. sehr krank werden beim Backpacking in Südostasien ist eine Selbstmedikation und das Verbleiben an sehr weit abgelegenen Orten ohnehin nicht anzuraten. Verbandmaterial für mehr als kleine Wunden ist ebenfalls nicht wirklich sinnvoll und nicht notwendig.
Ausführliche Tipps zur Zusammenstellung deiner Reiseapotheke für Thailand, Vietnam und Co. findest du unter diesem Abschnitt verlinkt.
Medikamente
- Schmerzmittel* (1-2 Blister)
- Reisetabletten* (1 Blister)
- Malaria Standby* (Rezeptpflichtig! 1 Packung nach Absprache mit Reisemediziner)
- Abschwellendes Nasenspray* (1 Packung)
- Meerwasser-Nasenspray für den Flug* (1 Packung)
- Durchfalltabletten* (2-3 Blister)
- Halsschmerztabletten* (1 Blister)
- persönliche Medikamente (z.B. Nasenspray, Lactase, Pille etc.) in ausreichender Menge
- Achte hierbei auch immer auf ggf. notwendige Kühlung und bestimmte Anforderungen an die Lagerung
Erste Hilfe
- Kleines Erste Hilfeset mit ein wenig Verbandmaterial etc.*
- Pinzette (Häufig in Erste-Hilfe-Sets enthalten)
- Einmal-Handschuhe (Häufig in Erste-Hilfe-Sets enthalten)
- Desinfektionstücher (Häufig in Erste-Hilfe-Sets enthalten)
- Pflasterrolle*
- Wunddesinfektion*
- Fieberthermometer*
- Oberflächendesinfektion*
- Handdesinfektion*
Mückenschutz beim Backpacking in Südostasien
- DEET Insektenschutz Spray aus der Apotheke*
- Ca. 1 Flasche pro Woche/Person
- Es gibt vor Ort auch wirksame Produkte, die jedoch geringere Wirkstoffkonzentrationen haben
- Bei kurzen Reisen empfehle ich dir, Produkte aus Europa mitzunehmen
- Mückennetz vor allem bei Reisen in Malaria-Risiko-Gebiete
- Ansonsten ist es häufig Ballast
- Wichtig ist, dass du dich beim Reisen wohl fühlst, also entscheide hier nach deinem Bauchgefühl und in Rücksprache mit deinem Reisemediziner
- Mein Leitfaden Mückenschutz Südostasien hilft dir zusätzlich bei der Auswahl an Mückensprays, Moskitonetzen und beinhaltet wertvolle Tipps zum Schutz vor Mücken, Insekten, Moskitos und Sandfliegen
10. Kulturbeutel für Südostasien
Ich verstaue Pflegeprodukte mittlerweile direkt in einem kleinen Fach meines Backpacker Rucksacks. Ein zusätzlicher Kulturbeutel benötigt mir persönlich zu viel Platz.
Alternativ habe ich sehr gute Erfahrungen mit Kulturbeuteln zum Aufhängen gemacht, da du nicht in jedem Bad in Südostasien Abstellmöglichkeiten haben wirst oder etwas abstellen willst :D!
Körperpflege
- Zahnbürste+Hülle
- Zahnpasta
- Zahnseide
- Deo
- Damenhygieneartikel
- Unser Tipp: Mestruationstasse
- Haargel
- Rasierer
- Ich verwende diesen kleinen Elektrorasierer mit Batterien
- Kleine Reisehaarbürste
- Sofern nicht im Taschenmesser enthalten:
- Nagelfeile (klein, klappbar)
- Nagelschere (mit Aufsatz, damit die Spitze nichts beschädigen kann)
Duschen
- Duschbrocken (sehr ergiebig) oder ähnliches festes Shampoo
- Hülle für Duschbrocken
- Mittelgroßes Mikrofaserhandtuch
- Sollte auch als Strandtuch geeignet sein
Sonstiges
- Verhütungsmittel
- Ohropax
- Brillenputztuch
- Ggf. Knirscherschiene oder andere persönliche Dinge
- Taschentücher
Sonnenschutzprodukte
- Sonnencremes für Körper+Gesicht
- Pro Woche/Person ca. 1 Tube
- Stark Abhängig von deinen geplanten Aktivitäten und deinem Hauttyp
- In Südostasien häufig deutlich teurer als in Deutschland
- Lippenbalsam mit UV-Schutz
- Ggf. After-Sun Lotion
Ausführliche Tipps zum Sonnenschutz in Südostasien
11. Sonnenbrille und Sonnenhut Nicht nur für Tage am Strand
Sonnenschutz ist auf Reisen durch Südostasien absolut essenziell. Meinen Erfahrungen nach lohnt es sich nicht, auf guten Sonnenschutzprodukte auf einer Packliste für Südostasien zu verzichten. Abseits passender Sonnencremes ist es notwendig, dass du auch eine gute Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung auf deine Backpacking Packliste Südostasien setzt.
- Sonnenbrille
- Am besten Metallgestellbrille
- Bei Hitze angenehmer zu tragen+keine Verformung durch Hitze
- Stabiles Brillenetui
- Ggf. Brillenband
- Sonnenhut
- Am besten Rundhut, um möglichst viel Schutz vor der Sonne zu leist
12. Handgepäck für die Anreise nach Südostasien
Ich packe zur Anreise nach Südostasien immer alle sensiblen Bestandteile meiner Backpacking Packliste Südostasien ins Handgepäck, da im Bauch eines Flugzeugs natürlich sehr viel beschädigt werden kann.
Nach Ankunft in Südostasien, packe ich dann mein Handgepäck und meinen Backpacker Rucksack um und nutze den Handgepäck-Rucksack als Tagesrucksack. Ich nutze als Tagesrucksack den Matador On Grid Daypack.
Wichtig: Beachte immer die Vorschriften deiner Airline, bevor du dein Handgepäck zusammenstellst!
Technik im Handgepäck
- SSDs
- E-Reader
- Powerbank
- Laptop bei Bedarf
- Kopfhörer
- Smartphone
Dokumente, Geld und Kreditkarten
- Besonders wichtig: Reisepass, ggf. benötigtes Visum und Kreditkarten
- Ich transportiere alle meine Dokumente im Handgepäck!
- Bargeld
Kulturbeutel im Handgepäck
- Deo
- Zahnbürste
- Desinfektionsmittel
- persönliche Medikamente
Sonstiges
- Ggf. kleines Wasser + Snack
- Kaugummis
- Bei Bedarf Nackenkissen (Nimmt mir zu viel Platz weg, der Pullover tut es auch)
- Ohropax oder ähnliches
- Brillen + Brillenputztuch
Meinen kleinen Faltrucksack nutze ich als Handgepäck und als Tagesrucksack auf Wanderungen, Ausflügen und Tagestouren
In Kombination mit einer Gürtel/Brusttasche bist du optimal für deine Reiseabenteuer ausgestattet
13. Dinge, die du sehr selten brauchst Ballast auf deiner Backpacking Packliste Südostasien
Manche Dinge stellen auf deiner Backpacking Packliste für Südostasien meinen Erfahrungen nach nur unnötigen Ballast dar. Dennoch werden die folgenden Dinge häufiger von Backpackern empfohlen. Natürlich gilt hierbei, dass es keine eindeutige Antwort gibt, ob ein bestimmter Bestandteil keinen Platz auf deiner Packliste finden sollte, da jede Reise anders ist und jeder Backpacker unterschiedliche Bedürfnisse hat.
Dennoch empfehle ich dir, folgende Dinge nur nach ausreichender Überlegung mitzunehmen, da sie meinen Erfahrungen nach nur in bestimmten Fällen sinnvoll sind.
- Steckdosenadapter
- Bekommst du im selten Fall der Fälle häufig vor Ort/in deiner Unterkunft
- Mehr zum Thema Steckdosen in Südostasien
- Moskitonetz + Befestigungsmaterial
- Sofern dringend benötigt häufig bereits in Unterkünften vorhanden
- Wichtig: Bei häufigen Übernachtungen in sehr günstigen Unterkünften, Strandbungalows, Trekkingtrips und Aufenthalten in Malaria-Risikogebieten ist ein Moskitonetz jedoch ein Muss!
- Du hast mit Moskitonetz ein besseres Bauchgefühl beim Reisen? Auch dann solltest du es einstecken!
- Mehr zum Thema Mückenschutz und Moskitonetze in Südostasien
- Anti-Mücken Imprägnierung für Kleidung
- Konnte für mich bisher keinen Vorteil erkennen
- Reicht ohnehin nur bis zur ersten Wäsche
- Hemden, chice Hosen, zusätzliche Schuhe
- Nicht mein Reisestil und vor allem viel Ballast. Bei Bedarf natürlich sinnvoll!
- Schlafsackinlett oder Hüttenschlafsack
- Nur wenn du ausschließlich in Hostels/sehr günstigen Strandbungalows schlafen möchtest
Alles eingepackt? Genieße deine Reise nach Südostasien. Wenn du Fragen zu unserer Backpacking Packliste Südostasien hast, kannst du uns natürlich gerne schreiben!
Unsere Backpacking Packliste Südostasien begleitet uns seit vielen Jahren auf unseren Reisen, ohne dass es uns jemals an etwas gefehlt hätte! Hoffentlich konnten wir dir bei deiner Reiseplanung helfen!
Hat dir dieser Artikel geholfen? Unterstütz mich über meine Kaffekasse auf Ko-Fi
Backpacking-Reise nach Südostasien geplant? Passende Reisetipps
Deine Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha und ganz Südostasien sollte gut geplant und vorbereitet werden!
Mein Leitfaden zur Reisevorbereitung und Reiseplanung Südostasien hilft dir dabei, von den ersten Planungen bis zum Abflug nach Südostasien alles im Griff zu haben, damit du deine Reise befreit genießen kannst!
Du planst eine längere Backpacking-Rundreise durch Südostasien? Meine Reiseroute für 2 Monate in Südostasien führt dich entlang einer optimierten Reiseroute durch Thailand, Vietnam und Kambodscha und kann problemlos auf 3-4 Monate ausgedehnt werden. Die Südostasien Route ermöglicht es dir sowohl weltbekannte Sehenswürdigketen als auch Orte abseits der Touristenpfade zu sehen.