Auslands-Krankenversicherung Südostasien Auslandskrankenversicherung Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Co. Erfahrungen für Langzeit-Reisen und Urlaube
In der Heimat macht man sich in der Regel wenig Gedanken über seine Krankenversicherung. Sie ist, zumindest für gesetzlich versicherte, Normalität und läuft ohne großes Zutun nebenher und sichert einen tagtäglich ab. Ganz anders verhält es sich jedoch, sobald Ihr eine Fernreise nach Südostasien antretet, egal ob Langzeit-Reise oder Thailand-Urlaub, denn dann seid Ihr aktiv gefordert, euch um eine geeignete Auslandskrankenversicherung Südostasien zu kümmern. Bevor es zu meinem Letifaden Auslandskrankenversicherung Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Co. geht das Wichtigste vorab:
Eine Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und ganz Südostasien ohne passende Auslandskrankenversicherung Thailand, Vietnam, Kambodscha und Co. anzutreten ist wahnsinn und einer der größten Fehler beim Reisen und Backpacking in Südostasien. Unfälle und/oder Krankheiten sind natürlich nicht ständig zu erwarten aber wenn, können sehr hohe Kosten entstehen. Spielt nicht mit eurer körperlichen und finanziellen Gesundheit, um ein paar Euro zu sparen und schließt eine geeignete Auslandskrankenversicherung Südostasien ab.
In diesem Artikel gebe ich euch meine Erfahrungen bezüglich der Auswahl einer passenden Auslandskrankenversicherung Südostasien weiter, damit Ihr genau wisst, worauf es bei der Wahl einer Reisekrankenversicherung für euren kürzeren Urlaub und/oder längere Rundreisen und Backpacking-Trips durch Südostasien ankommt.
Auslands-Krankenversicherung Südostasien
Wichtiger Hinweis zu meinen Tipps
Dieser Artikel stellt keine Versicherungs- und Rechtsberatung dar.
Ich bin kein Versicherungsfachmann, Versicherungsbedingungen und Preise ändern sich stetig. Ich beantworte hier geläufige Fragen zum Thema Auslandskrankenversicherung Südostasien, anhand meines eigenen Erfahrungsschatzes, um euch den Einstieg in die Thematik zu erleichtern. Informiert euch vor Abschluss einer Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. gut über verschiedene Anbieter und lest vor allem die Klauseln der Verträge, bevor Ihr sie abschließt. Jeder Mensch ist anders, nicht jede Krankenversicherung ist für jeden geeignet.
1. Wieso ist eine Auslands-Krankenversicherung Thailand und Co. sinnvoll?
Eine Krankenversicherung ermöglicht es uns die wichtigsten medizinischen Versorgungen kostenlos zu erhalten. Diese essenzielle Absicherung wird in Europa in der Regel als selbstverständlich angesehen und wohl kaum jemand würde auf die Idee kommen, in Deutschland und ganz Europa freiwillig ohne Krankenversicherung zu leben.
Aus diesem Grund erübrigt sich die Frage “Brauche ich eine Auslandskrankenversicherung für Thailand und Co.?” meiner Meinung nach auch. Die Antwort lautet, allein dem gesunden Menschenverstand nach: Ja, man braucht eine Auslandskrankenversicherung für Urlaube und Rundreisen durch Südostasien in jedem Fall.
Natürlich sind die Kosten für kleinere Arztbesuche in Südostasien günstig. Eine Schnittwunde versorgen lassen, ein Besuch wegen einer starken Erkältung, oder bei Verdacht auf Malaria sind definitiv kein Grund, in finanzielle Schieflage zu geraten.
Der Grund, aus dem eine Auslandskrankenversicherung Südostasien aber unbedingt abgeschlossen werden sollte, sind Kosten, die man selber nicht stemmen kann. Größere medizinische Behandlungen, bei starker Erkrankung oder nach Unfällen, mit Krankenhausaufenthalten, Operation, Krankentransporten oder sogar Kranken-Rücktransporten nach Europa werden schnell unfassbar teuer.
Ohne passende Auslandskrankenversicherung Südostasien wird man in diesen seltenen Fällen nicht nur ggf. finanziell ruiniert, sondern risikiert seine Gesundheit, um ein paar wenige Euro zu sparen. Mir ist es schon oft genug zu Ohren gekommen, dass Ärzte und Kliniken in Südostasien nur gegen Nachweis einer Auslandskrankenverischerung bzw. einer gültigen Kreditkarte anfangen zu helfen.
Zum Glück bin ich bisher nie in eine solche Situation gekommen, ob diese Schreckensberichte so stimmen, kann ich deswegen zum Glück nicht anhand eigener Erfahrungen bestätigen. Alle diese Risiken möchte ich jedoch nicht eingehen und gebe lieber die paar Euros aus und schließe eine gute Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. ab.
Ist eine Auslands-Krankenversicherung für Touristen in Thailand, Vietnam und Co. Pflicht?
Häufig wird nach Stichworten wie “Auslandskrankenversicherung Thailand Pflicht” oder ähnlichem gesucht, eine solche Pflicht besteht für die meisten Reisenden zwar nicht, kann natürlich irgendwann eingeführt werden. Am besten informiert man sich hierfür immer aktuell in den Reisehinweisen für das jeweilige Land Südostasiens beim auswärtigen Amt. Da eine Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. aber immer sinnvoll ist, erübrigt sich eigentlich auch die Frage nach der Pflicht.
Auslands-Krankenversicherung Südostasien
Eine Auslands-Krankenversicherung für Thailand, Vietnam und Co. sichert euch für den Fall der Fälle ab. Medizinische Kosten in Südostasien können sehr schnell, sehr hoch werden und teilweise werden Behandlungen ohne Versicherungsnachweis nur nach Vorkasse durchgeführt. Achtet bei der Wahl eurer Krankenversicherung fürs Backpacking in Südostasien auch immer unbedingt darauf, dass ein Rücktransport im medizinisch sinnvollen Fällen enthalten ist.
Roller fahren in Südostasien ohne Krankenversicherung?

Sportliche und abenteuerliche Aktivitäten immer nur mit Auslands-Krankenversicherung!
2. Was zahlt eine Auslands-Krankenversicherung Südostasien Die wichtigsten Leistungen
Die Leistungen der zahlreichen Auslandskrankenversicherungen und Reisekrankenversicherungen, die man vor einer Reise nach Südostasien auswählen kann, unterscheiden sich meiner Erfahrung nach häufig vor allem im Kleingedruckten. Wer absolut sicher gehen will müsste rein theoretisch einen Versicherungsfachmann zu Rate ziehen. Mir persönlich sind im Laufe der Jahre folgende Kriterien für meine Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. sehr wichtig geworden.
Für mich persönlich hat eine Auslandskrankenversicherung Südostasien den Sinn, mich für medizinische Risiken abzusichern, die ich selber nicht kontrollieren und/oder finanzieren kann. Schwere Erkrankungen und Unfälle kann ich alleine nicht stemmen und brauche deswegen die finanzielle und organisatorische Unterstützung meiner Auslandskrankenversicherungen. Kleinere Probleme, die ggf. mitversichert sind, sind “nice to have” aber nebensächlich.
Egal ob Ihr nach Auslandskrankenversicherung Thailand, Auslandskrankenversicherung Vietnam o.ä. sucht: Wichtig ist, dass die Auslandskrankenversicherung Südostasien passend für euch ist. Die Vertragsklauseln und Leistungen sollten zu euren Bedürfnissen, eurer Reise und eurer medizinischen Vorgeschichte passen!
Für mich sehr wichtige Leistungen einer Auslands-Krankenversicherung Südostasien
- Medizinisch sinnvoller Rücktransport: Der Rücktransport in die Heimat wird von der Versicherung übernommen, sobald eine Behandlung in Deutschland besser durchgeführt werden kann als in Südostasien (Das ist häufig sehr schnell der Fall und dient eurer Gesundheit). Im Gegensatz dazu steht der medizinisch notwendige Rücktransport, bei dem nur gezahlt wird, sofern ein Rücktransport unbedingt erforderlich ist
- Werden die bereisten Länder abgedeckt? In der Regel wird nur Nordamerika gesondert betrachtet
- Pandemie und Epidemien abgesichert? Tja, seit 2020 und der Corona-Pandemie haben diese Klauseln plötzlich einen Sinn bekommen, wer hätte das gedacht. Meine Auslandskrankenversicherung hätte für entsprechende Kosten eingestanden, als ich bis in den März 2020 noch in Myanmar und Vietnam war, gut dass ich bereits vorab darauf geachtet habe
- Zahlung im Leistungsfall: Zahlt die Versicherung direkt oder muss man in Vorkasse gehen? Ein häufiges Modell ist es, dass “kleinere” Zahlungen selber vorgestreckt werden, aber dass man bei größeren Kosten vorab bei der Versicherung anruft und diese Zahlungsgarantien gibt. Hierbei aber unbedingt VOR jeglicher Behandlung Kontakt zur Auslandskrankenversicherung aufnehmen!
- Vorerkrankungen abgedeckt? Ich würde niemals eine Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. abschließen, die eventuelle Vorerkrankungen und daraus resultierende Behandlungen nicht abdeckt, das empfinde ich als sinnlos
Weitere Leistungen einer Reisekrankenversicherung, die man beachten sollte
- Generelle Leistungen der Krankenversicherung: Was wird generell, abseits von Notfallbehandlungen, gezahlt und was nicht? Passen diese Leistungen zu schweren Erkrankungen, Unfällen, meinen geplanten Aktivitäten (z.B. Tauchen) und meiner persönlichen medizinischen Vorgeschichte und eventuell erwartbaren Problemen? Sollten die Vertragsunterlagen euch keine ausreichenden Antworten geben, ruft vor Abschluss bei der Versicherung an
- Selbstbeteiligung: Wie viel muss ich im Falle eines Arztbesuches in Südostasien selber zahlen? In der Regel sinkt der Versicherungsbeitrag mit steigender Selbstbeteiligung, da Ihr so letztendlich den Fokus immer mehr darauf legt, nur große medizinische Behandlungen und Krankentransporte zu versichern
- Vorsorgeuntersuchungen abgedeckt: Mir persönlich nicht so wichtig, allerdings sollte man immer nachschauen, was beim jeweiligen Versicherer mit Vorsorgeuntersuchungen gemeint ist und ob man hierbei für sich Bedarf sieht
- Kosten für Medikamente und Verbandmaterial: Nicht der größte Kostenpunkt, sollte meiner Meinung nach aber abgedeckt sein
- Zahnarztkosten: Werden nicht von allen Versicherern abgedeckt, zumindest Schmerzbehandlungen und provisorische Versorgungen sollten abgedeckt sein, da diese doch ärgerlich teuer werden können
Auslands-Krankenversicherung Südostasien: Verhalten im Leistungsfall
Manchmal kommt es eben doch dazu, dass man seine Auslandskrankenversicherung benötigt.
Kontaktiert die Versicherung am besten bevor Kosten entstehen, häufig wird euch auch mit organisatorischen Dingen geholfen. Bei großen Unfällen kann der Kontakt natürlich später erfolgen, wenn die medizinische Versorgung im Vordergrund steht.
Habt die Kontakttelefonnummern eurer Auslandskrankenversicherung Südostasien immer parat (kleiner Zettel, Smartphone etc.). Auch der Versicherungsnachweis sollte theoretisch immer mitgeführt werden.

Natur und Tiere sind medizinische Risiken

Verkehr in Südostasien als Risiko

Zahnarzt-Werbung in Südostasien
3. Gültigkeit und Kosten einer Auslands-Krankenversicherung Südostasien Achtet auf die Unterschiede!
Die Dauer eurer Südostasien-Reise spielt eine tragende Rolle bei der Auswahl einer Auslandskrankenversicherung Südostasien. Viele Auslands-Krankenversicherungen unterscheiden in ihren Tarifen nach Reisen bis und über 50 bis 60 Tagen. Ob Ihr die Krankenversicherung für Thailand, Vietnam, Kambodscha oder irgendein anderes Land in Südostasien abschließt, spielt hingegen keine Rolle. Die Tarife unterscheiden sich meistens nur danach, ob Ihr plant die USA bzw. Nordamerika zu bereisen oder eben nicht.
Die klassische Reisekrankenversicherung für Südostasien-Reisen bis ca. 60 Tage ist sehr günstig und kann in der Regel als Jahresvertrag für 10-15€ pro Jahr abgeschlossen werden. Diese Art der Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. eignet sich vor allem für Urlaube und kürzere Rundreisen, um euch abzusichern.
Gelegentlich hat man auch über seine Kreditkarte oder Clubmitgliedschaften bereits kostenlose Auslandskrankenversicherungen als Zusatz, hierbei muss man die Klauseln und abgesicherten Leistungen jedoch genau lesen. Ich persönlich fühle mich bei Fernreisen mit einer unmittelbaren Auslandskrankenversicherung jedoch deutlich besser abgesichert als mit irgendwelchen Zusatzangeboten.
Reisekrankenversicherung Langzeit für Südostasien
Sobald Ihr eine Südostasien-Reise plant, die länger als ca. 60 Tage dauern soll, benötigt Ihr eine Langzeit Reisekrankenversicherung, die sich von den Auslandskrankenversicherungen für Urlaube in Südostasien unterscheidet.
Hierbei richten sich die Kosten nach eurem Alter, ggf. eurer medizinischen Vorgeschichte und vor allem der tatsächlichen Dauer der Reise, da pro Reisetag ein bestimmter Betrag von ca. 1-1,5€ veranschlagt wird.
Sofern Ihr nicht wisst, für wie lange Ihr eine Auslandskrankenversicherung Thailand und Co. abschließen müsst (in der Regel gibt man exakte Daten an), kann man häufig vereinbaren, die Versicherung flexibel zu verlängern oder aber man schließt direkt eine Jahresversicherung ab. Zu viel gezahlte Beiträge werden jedoch in der Regel nicht erstattet (gelegentlich gegen Vorlage des Rückflugtickets bei verfrühtem Reiseende).
Bitte informiert euch auch bei einer “Reisekrankeversicherung Langzeit” immer unmittelbar über die Vertragsklauseln der jeweiligen Auslandskrankenversicherung und achtet auch auf Ausschlussklauseln wie z.B. bei Reisen in Gebiete, für die eine offizielle Reisewarnung besteht oder den Ausschluss von Extrem-sportarten oder Aktivitäten wie z.B. Tauchen, sofern diese für euch interessant sind.
Eine Auslands-Krankenversicherung Thailand und Co. sichert euch für größere Risiken ab
Kleinere medizinische Probleme kann man zusätzlich mit einer passenden Reiseapotheke für Südostasien absichern. Hier gebe ich euch ausführliche Tipps rund um meine Reiseapotheke, Arztbesuche in Südostasien und sinnvollen Mückenschutz.

Rutschige Wasserfälle in Südostasien

Stürze vom Fahrrad in Thailand
4. Auslands-Krankenversicherung Südostasien: Meine Empfehlung
Egal ob als Auslandskrankenversicherung Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar, oder für irgendein anderes Land Südostasiens, ich schließe meine Auslandskrankenversicherung Südostasien in der Regel einige Wochen vor Antritt meiner Reise nach Thailand, Vietnam, Kambodscha, Myanmar und Co. ab. Die Bestätigung der Versicherer kommt häufig direkt per Email, sodass das ganze mittlerweile häufig auch sehr kurzfristig abgeschlossen werden kann.
Bei der Vielzahl an Angeboten der unzähligen privaten Versicherer, Zusatzangeboten der gesetzlichen Krankenkassen aber auch z.B. der Auslandskrankenversicherung vom ADAC weiß man häufig gar nicht so richtig, was man abschließen soll.
Ich schließe bei Reisen und Backpackingtrips nach Südostasien, die länger als 50-60 Tage nach Südostasien führen häufig die Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung ab. Die Hanse Merkur Auslandskrankenversicherung bietet euch auch einen günstigen Tarif für kurze Reisen.
Alternativ kann ich die Tarifvergleiche für Auslandskrankenversicherungen bei Covomo und Check 24 empfehlen, da Ihr hier mit Filtern, entsprechend eurer Bedürfnisse, nach verschiedenen Auslandskrankenversicherungs-Tarifen suchen und diese abschließen könnt.
Mitglieder der Techniker Krankenkasse können zudem die dortigen Zusatzangebote der Envivas Versicherung nutzen, die ebenfalls, zumindest für mich, gute Versicherungsbedingungen bietet.
Ihr plant eine Reise nach Südostasien?
Abseits einer Auslandskrankenversicherung Thailand, Vietnam und Co. helfen euch meine Südostasien Packlisten und Tipps zur Reisevorbereitung Südostasien dabei, optimal vorbereitet in eure Reise zu starten.